


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2008, 08:34
|
#21
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Bionic
Der 6Zylinder beim e32 hat KEINE Hydrostössel.Nur der V8 und der V12.
Bei meinem hab ich nach dem Einstellen der Ventile auch ein Klackern an einer Stelle des Motors festgestellt (hab auch mit 0,30 eingestellt,Motor noch lauwarm).Bei mir ist es aber ein Einspritzventil.Das kann auch tickende Geräusche von sich geben.
|
Richtig, der M30B30 hat keine Hydrostössel und das war es auch was ich gemeint habe, bei Hubi wird, wie bei mir, das tickern von den Einspritzventilen kommen. Also muss man auch nicht gleich Angst vor einem Motorschaden haben. Es gibt doch keine Werkstatt von BMW die sowas übersieht. Gut, man hat ja schon Pferde kotzen sehen, aber gehen wir mal nicht gleich vom GAU aus.
|
|
|
19.05.2008, 09:47
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Weil ein einem Thread vorher erwähnt wurde Nockenwelle tauschen ist keine allzu großes Problem.
Das würde ich nicht sagen den beim M 30 Motor muß man nämlich den
Zylinderkopf demontieren um die Nockenwelle auszubauen,
d.h. neue Dichtung ,schrauben,.. ect.
Mein 735i hat auch keine Hydrostössel , wie ein Vorredner bereits erwähnte bei Hydrostössel müßte man Ventile nicht einstellen,
sondern beim totalen verschleiß tauschen .
Hier im Forum haben bereits einige erwähnt " BMW sagte ihnen das sie Hydrostössel haben "
Da einige Modell welche haben glaube ich das diese des öfteren verwechselt würde.
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
http://wolferin.de.tl/
|
|
|
19.05.2008, 20:23
|
#23
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Zitat:
Zitat von Mike 735i E 32
Weil ein einem Thread vorher erwähnt wurde Nockenwelle tauschen ist keine allzu großes Problem.
|
Nockenwelle tausch einfach ? aber nur wenn man passende Werkbank für hat wobei alle Kippelhebel gleichzeitig runter gedrückt wird das man 4 Wellen rausziehen kann dann Kockenwelle.
Ich habe meins abgeben in Hamm- Rhynern bei Erwentraut, schnell und zuverlässig 
|
|
|
20.05.2008, 08:13
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Hallo Dansker,
danke für Deine Tipps, habe Urlaub, morgen 08.00 Uhr bin ich in der Werkstatt und beobachte die Arbeit.
Robbie, die Einspritzventile wurden vor 2 ahren komplett erneuert, weil 3 nachtropften u. der 7er schlecht ansprang. Diese Ursache für das Tickern scheidet aus.
Danke für Eure Hilfe,
Gruß, Hubi
|
|
|
20.05.2008, 08:47
|
#25
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hubi
Hallo Dansker,
danke für Deine Tipps, habe Urlaub, morgen 08.00 Uhr bin ich in der Werkstatt und beobachte die Arbeit.
Robbie, die Einspritzventile wurden vor 2 ahren komplett erneuert, weil 3 nachtropften u. der 7er schlecht ansprang. Diese Ursache für das Tickern scheidet aus.
Danke für Eure Hilfe,
Gruß, Hubi
|
Aha, ich war der Meinung die Tickern in Betrieb egal ob defekt oder in Ordnung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|