Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2003, 23:48   #1
Webdiver
Inspektion
 
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Riken
Fahrzeug: E38 740iL; Citroen C5 Break
Standard Meinst Du wirklich?

Zitat:
Original geschrieben von B12
@Rainer

es gibt z.B. von Liqui-Moly spezielle Zusätze
zur Reinigung der Einspritzdüsen und Ventile.
Das Zeug wirkt recht gut.

Gruss
Daniel
Glaubst Du wirklich? Ich hab das Zeug früher ab und zu in meine Zweitwagen gekippt (4Zylinder mit viel Laufleistung) bis mir ein Mechaniker gesagt hat, das sei nur rausgeschmissenes Geld.

Gruss
Tobi
__________________
Ach war das früher aufwendig, den Müll immer im Wald zu vergraben? Das ist heut vorbei! Wir haben E-Bay! (Atze Schröder)
Webdiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 22:50   #2
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard 100 Oktan Sprit

Hallo Jungs!

Ich bin gaschlagen
Ich mus zugeben bisher war ich ein befürworter von V-POWER
aber eure antworten sind Logisch , es gilt jetzt auch für mich 100Oktan ade
willkomen 95 :zwink :zwink :zwink
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 22:43   #3
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard 100 Oktan Sprit

Hallo Alexander!
Tests von verschieden Autozeitungen geben aber Ulrich recht , bei Auto Bild wurde z.b. ein 318i
getestet der hatte sogar weniger Leistung mit 100 Oktan wie mit 95
ich glaube nicht das du es spürst , gerade bei unseren nicht gerade schwachen Autos würdest du auch
ein paar PSmehr nicht merken.

Gruss
Arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 23:10   #4
avidpj
Motorrad-Fan
 
Benutzerbild von avidpj
 
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: W212CGI + Brabus Smart
Standard

Hallo !

1. V-Power ist nur in D. so teuer weil nur mit uns kann man es machen!

2. Die Motorradzeitung hat V-Power an div. Moppeds bis hin zu Topsportler getestet.
Ergebnis:: Null Vorteil nur höhere Kosten !!
Werbung ist geduldig und solange daran genügend glauben .........
__________________
Vernünftig schnell fahren ist die Kunst!

BMW = vom Top-Auto zur elektronischen Geduldsprobe!
Grüße aus Hessen!
AVIDPJ
avidpj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 18:27   #5
PCP
Bobbycarfahrer
 
Benutzerbild von PCP
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Red.Dragon
Also das Liqui Moly hatte ich früher im Alfa drin, da hat es echt was gebracht.
Der Wagen war laufruhiger und hat weniger verbraucht, definitiv!

Ich glaube, der 100 Oktan - Sprit ist nur was für die schnellen 735er, die laufen damit bis zu 275 Km/h!!

__________________
Quod licet Iovi, non licet bovi
PCP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 20:59   #6
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Arrif,
sofern Du nicht ständig Höchstleistungen von Deinem Schatz abforderst, kannst Du ja mal den Normalbenzin-Test machen. Du wirst positiv überrascht sein, daß der Verbrauch im Vergleich zum Super gar nicht nennenswert steigt.
Gruß Jens

Zitat:
Original geschrieben von arrif70
Hallo Jungs!

Ich bin gaschlagen
Ich mus zugeben bisher war ich ein befürworter von V-POWER
aber eure antworten sind Logisch , es gilt jetzt auch für mich 100Oktan ade
willkomen 95 :zwink :zwink :zwink
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 21:22   #7
HEIN
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von HEIN
Ich habe auf Anraten meiner Werkstätte den Optimax getankt. Begründung: Es sollen auch Bestandteile im Sprit enthalten sein, die die Einspritzanlage und -düsen, sowie die Brennräume säubern.
Ich hatte nämlich das Problem, dass mein 7er manchmal 3 bis 4 Sekunden brauchte, um anzuspringen. Seit dem neuen Sprit (halbe Tankfüllung verbraucht) ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Mal sehen.
Der Meister der (freien) Werkstätte -ohne angeschlossener Tankstelle - meinte, alle 10 Tankfüllungen einmal Optimax reicht aus , bleibt alles schön sauber.
Grüße HEIN
P.S. Schneller ist er damit nicht geworden. Wahrscheinlich weils ein 735er ist, die sind ja bekanntlich schon werksmäßig sauschnell.

Das mit dem 100er Sprit hat für das Anspringverhalten überhaupt nix gebracht, hat sich nach der ganzen Tankfüllung gezeigt, keine Änderung. Wollte ich nur der guten Ordnung halber vermerken.
Grüße Hein
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 21:26   #8
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

@Jenseman
Hi Jens , meinst du nicht das Normalbenzin doch etwas schwach für unsere Karren ist? Ich meine Super 95 Oktan ist das Optimale , oder?
Gruss
Arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 21:52   #9
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

91 Oktan Sprit ist nicht schwach. Der Energiegehalt dürfte aufgrund des fehlens von Substanzen, die die Klopffestigkeit erhöhen, höher sein. Der 100 Oktan Sprit zeigte teilweise höheren Verbrauch, wie es der ADAC Test bewies.
Die Klopffestigkeit wird m.E. nur gefordert, sobald man den Motor "heizt". Meine Erfahrung zeigte, daß der Mehrrverbrauch, der im Handbuch beschrieben wurde, niedriger war, als der Preisunterschied.
Ich hoffe, daß ich mich nicht irre, wenn ich davon ausgehe, daß Du 91 Oktan fahren darfst. In meinem Handbuch ist es ausdrücklich erlaubt.
Gruß Jens


Zitat:
Original geschrieben von arrif70
@Jenseman
Hi Jens , meinst du nicht das Normalbenzin doch etwas schwach für unsere Karren ist? Ich meine Super 95 Oktan ist das Optimale , oder?
Gruss
Arrif70
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 17:19   #10
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jensemann
91 Oktan Sprit ist nicht schwach. Der Energiegehalt dürfte aufgrund des fehlens von Substanzen, die die Klopffestigkeit erhöhen, höher sein. Der 100 Oktan Sprit zeigte teilweise höheren Verbrauch, wie es der ADAC Test bewies.
Die Klopffestigkeit wird m.E. nur gefordert, sobald man den Motor "heizt". Meine Erfahrung zeigte, daß der Mehrrverbrauch, der im Handbuch beschrieben wurde, niedriger war, als der Preisunterschied.
Ich hoffe, daß ich mich nicht irre, wenn ich davon ausgehe, daß Du 91 Oktan fahren darfst. In meinem Handbuch ist es ausdrücklich erlaubt.
Gruß Jens
Auf der Innenseite meines Tankdeckels steht auch 91-98 Oktan, also kann 91 nicht tödlich sein. In der Anleitung steht irgendwo was von Eurosuper, find ich aber nicht mehr.

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group