Hallo,
....so jetzt bin ich schon wieder über 3000 KM mit den neuen Steuerketten
und Führungsschienen unterwegs.
Unbedingt Hauptsteuerkette, Ölpumpenkette, sowie die beiden kleinen oberen Steuerketten bei den Nockenwellen tauschen. Also alle 4 Ketten.
Es waren alle Ketten gedehnt! Sowie alle Führungsschienen und Dichtungen der Deckel usw...
Dabei kann man gleich ein Ölpumpenservice machen also den Druckkolben mit Feder tauschen. Ist ein Austauschset. Kostet ca. € 16,00
Das Ansauggitter der Ölpumpe von den Plastikteilen reinigen. Da war einiges angestaut.
Der aus und Einbau hat eigentlich prima geklappt, einzig die Hauptmutter des Schwingungsdämpfers war recht fest fixiert!

ca. 420 NM
Ansonsten sollte man sich schon zeit lassen.
Dss wichtigste ist der Dorn und die Nockenwellen Arretierung!!!
Ich habe mir die Arretierwerkzeuge 2 X bei einem Schlosser machen lassen.
Passen wie angegossen. Also sollte mal jemand welche für den M62 B35 ohne Vanos benötigen würde ich diese weiter verkaufen.
Ich habe auch das obere Kettenrad von vorne gesehen auf der Rechten Seite
getauscht. Hatte schon Haifischzähne. Die anderen schauen noch wie neu aus.
Um zu überprüfen ob die Kette gesprungen ist habe ich alle Zündkerzen rausgeschraubt. ( nicht ganz wegen der Öffnungen ).
Ratsche mit Nuss an die Hautschraube ( Schwingungsdämpfer ) und ein paar mal vorsichtig in Laufrichtung durchgedreht. Hatte auch Angst das die Kette gesprungen ist. Ich konnte aber ohne Probleme durchdrehen.
Normalerweise verträgt das System einen Sprung wobei die Kette normalerweise konstruktionsbedingt nicht springen kann, auch wenn die Plastikführungen weg sind.
Beim Ausbauen der alten Steuerkette unbedingt die Nockenwellen arretieren
also vorher den Schwingungsdämpfer wo der OT makiert ist an die Stelle des OT Punktes am unteren Kettenmkastendeckel positionieren. Gleich den Dorn beim Getriebe / Schwungscheibe einsetzten.
Dann sollten auch die Nockenwellen ( lochmakierungen an der Nockenwelle ) mit den Arretierschlitzen gleich zum Zylinderwinkeln nach oben stehen.
Bei mir war die große V Umlenkschiene komplett abgesplittert. Alles weg bis zum Alu. Bei den anderen Schienen fehlten die Endstücke am Plastik je ca. 1 -2 cm.
Vom Rasseln her dachte ich auch der Motor ist hin. Das war aber nur die Kette die an den Kettenkastendeckel streifte. Hört sich sehr miss an. In Summe habe ich ca € 620 an Teilen benötigt sowie ein paar Tage Arbeit.
Dafür ist der Motor wieder Staubtrocken. Kein Ölverlust mehr an den vorderen Deckeln, die ja bei allen M62 Motoren sappern. Und er schnurrt wieder. Ich hoffe das ich jetzt die KM 400000 Marke ohne Probleme überschreiten werde.
Haltet mir die Daumen.
LG
Thomas