


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.10.2007, 12:11
|
#291
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Hagen
Fahrzeug: BMW E32 730I Bj.1987
|
supi dann tanke ich ab jetzt auch ethanol85
noch ein paar kleine fragen: ist es besser mit benzin mischen oder kann man es auch pur fahren? wenn mischen dann normal oder super?
und noch mal am rande. Kann ein golf3 2,8 VR6 auch mit ethanol gefahren werden wenn ja selbe fragen wie oben.
Ps.: Einfach nur klasse wie schnell einem hier weitergeholfen wird.
GROOOOOOOOOOßES LOB mal andieser stelle 
|
|
|
28.10.2007, 17:21
|
#292
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
also ich würde ohne umbau auf jeden fall mischen, ich fahre 30% benzin und 70% e85, seit etwa 22.000 km.
zu dem golf kann ich keinerlei aussagen machen, ob der das verträgt oder nicht. kannst ja mal mit 50/50 ausprobieren.
|
|
|
28.10.2007, 17:35
|
#293
|
Gast
|
@Ronny
Beobachte bitte mal ganz akribisch Deinen Verbrauch, was tat sich bei Dir nach 500 gefahrenen Km?
|
|
|
29.10.2007, 04:56
|
#294
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
E85 - ich gebe es auf!
Also ich habe gerade meinen letzten Ethanol Versuch abgebrochen.
Ich bin eine Strecke von München nach Hessen jetzt jeweils 2 mal mit Tempomat konstant 160 (und Einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen) und absolut menschenleerer Autobahn gefahren. Am Ende kommen noch 35km Landstrasse (nicht 160  ) hinzu. Die folgenden Werte sind also alles Mittelwerte aus ca. 1600km menschenleerer Autobahn auf der gleichen Strecke mit nahezu gleicher Fahrweise.
Teststrecke mit Super:
- Verbrauch 11,9l - BC:12,0
- Kraftstoffkosten auf 100km = 16,18€ bei 1,36€ pro Liter
- seidenweicher Leerlauf
- keine Kaltstartprobleme
- Freude am Fahren
Teststrecke mit 70/30 - E85/Super:
- Verbrauch 15,7l - BC:15,9
- Kraftstoffkosten auf 100km = 16,72€ bei 0,94 / 1,36€ pro Liter
- grausamer Leerlauf
- beim Start extremer Leistungsverlust, so dass ich die Garage kaum rauskomme (Auto hat eine Nacht mit der Mischung gestanden)
- Motor ist sogar einmal fast wieder abgesoffen
- nach ca. 30km Landstrasse ruhigerer Leerlauf und bessere Leistung
- eindeutig spürbarer Leistungsverlust im gesamten Drehzahlbereich (auch warm)
- ständiges Magengeschwür, wenn ich den Motor so krächzen höre
Bmerkungen:
- meine Kurbelgehäuseentlüftungsmembran ist neu
- meine Zündkerzen sind neu
- ja, ich habe den Verbrauch an der Tankstelle berechnet, obwohl mein BC eigentlich immer richtig liegt (s.o.)
Scheinbar "verträgt" mein 7er kein E85 und scheinbar habe ich auch einen anderen Tank oder so, in dem sich der Kraftstoff nach einer Nacht erst nach 30km und nicht nach 400m wieder vernünftig mischt.
Da die E85 Mischung bei gleicher Fahrweise sogar noch teurer ist, lohnt sich E85 für mich absolut nicht! Ausserdem habe ich den höheren Verschleiss an Motor und Anbauteilen nicht mitgerechnet.
beste Grüße
Jan
|
|
|
29.10.2007, 06:04
|
#295
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
ich sach mal motor zu neu
ne quatsch, aber soweit ich weiss (lasse mich gerne eines besseren belehren)
haben die v8 klopfsensorig, also denkt der kleine, hmm, ich klopfe noch nicht, also regle ich mal auf mager, wie ich klopfe immer noch nicht ?
dann eben noch etwas zurück !
problem trat beim einem 540i ebenfalls auf, erst bei 50/50 mischung ist der dann wieder vernüftig gelaufen.
hab den eindruck, dass generell die "oldengines" dat zeug besser abkönnen.
|
|
|
29.10.2007, 06:54
|
#296
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
Teststrecke mit Super:
- Verbrauch 11,9l - BC:12,0
- Kraftstoffkosten auf 100km = 16,18€ bei 1,36€ pro Liter
- seidenweicher Leerlauf
- keine Kaltstartprobleme
- Freude am Fahren
Teststrecke mit 70/30 - E85/Super:
- Verbrauch 15,7l - BC:15,9
- Kraftstoffkosten auf 100km = 16,72€ bei 0,94 / 1,36€ pro Liter
- grausamer Leerlauf
- beim Start extremer Leistungsverlust, so dass ich die Garage kaum rauskomme (Auto hat eine Nacht mit der Mischung gestanden)
- Motor ist sogar einmal fast wieder abgesoffen
- nach ca. 30km Landstrasse ruhigerer Leerlauf und bessere Leistung
- eindeutig spürbarer Leistungsverlust im gesamten Drehzahlbereich (auch warm)
- ständiges Magengeschwür, wenn ich den Motor so krächzen höre
|
Genau so Zahlen erwarte ich noch von Ronny und dann wars das auch für mich mim Ethanol. Ne, das war's jetzt schon.
Der Sprit hat 30% weniger Energie, Ende.
Woher solls denn kommen? Die Leistung steckt im Kraftstoff da er deshalb so heist. Ethanol müsste heißen "Halbstark-Stoff" ^^
Das was man spart geht beim Mehrverbrauch flöten. Ich beobachte das aber mal weiter ^^ (möchte noch mehr Bestätigung  )
|
|
|
29.10.2007, 07:26
|
#297
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Ich denke mal, es kommt hier auch darauf an, was man fährt.
Habe am We 500KM auf der AB gemacht und dabei einen verbrauch von 11,2L bei Tempomat 130-140 gehabt.
Also wenn er rollen kann, dann ist das schon ne feine Sache, aber nur dann!!
Habe aber auch beobachtet, dass der Verbrauch im Stadtverkehr brutal nach oben geht, denn da hatte ich dann schonmal 16,9L auf dem Rechner.
Deswegen werde ich das wohl für längere autuobahnstrecken verwenden, aber im Stadtverkehr rechnet sich die Ethanolsache einfach nicht!
Steffen
|
|
|
29.10.2007, 15:15
|
#298
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Spawn
Ich denke mal, es kommt hier auch darauf an, was man fährt.
Habe am We 500KM auf der AB gemacht und dabei einen verbrauch von 11,2L bei Tempomat 130-140 gehabt.
Also wenn er rollen kann, dann ist das schon ne feine Sache, aber nur dann!!
Habe aber auch beobachtet, dass der Verbrauch im Stadtverkehr brutal nach oben geht, denn da hatte ich dann schonmal 16,9L auf dem Rechner.
Deswegen werde ich das wohl für längere autuobahnstrecken verwenden, aber im Stadtverkehr rechnet sich die Ethanolsache einfach nicht!
Steffen
|
Hmmm... Aber was hat der Energiegehalt mit der Fahrweise zu tun? Mein 7er hat mit Tempomat und 100km/h genau 10,2l gebraucht, mit Benzin waren es 8,6.
|
|
|
29.10.2007, 21:48
|
#299
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Na du hast die Masse in Bewegung und musst nicht ständig energie in die Beschleunigung der Masse stecken.
Die gleichförmige Bewegung erfordert nicht so viel energie.
Wenn ic mich rictig erinnere : "Energiesatz"?
Korrigiert mich bitte, enn falsch.
Zitat:
Zitat von Robbie
Hmmm... Aber was hat der Energiegehalt mit der Fahrweise zu tun? Mein 7er hat mit Tempomat und 100km/h genau 10,2l gebraucht, mit Benzin waren es 8,6.
|
|
|
|
30.10.2007, 07:03
|
#300
|
Gast
|
Naja, von nichts kommt nichts.
Dein Fahrzeug hat einen Roll- und Windwiderstand von 1. (Nur mal angenommen) wenn Du eine Couch aufs Dach bindest oder den Reifendruck auf 0,5Bar absenkst steigt der Ω auf 1,3 an. So, 1,3 ist nun die entgegen wirkende Kraft um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
Jetzt gibts 2 Möglichkeiten:
1. Man wendet E in Form von Ethanol mit einem Energiegehalt von 22MJ/l auf um V zu halten und benötigt dazu 10l oder
2. Man nutzt Benzin welches 32MJ Energie/l hat und benötigt nur noch 6,8l
WEIL im Benzin mehr Energie steckt wie im Ethanol.
Aber ob Du rollst oder mit Vollgas beschleunigst, das is mal egal.
Außerdem haben sich in diesem Fred auch einige beschwert das sie Leistungseinbußen hatten, warum wohl?
Im Ethanol steht weniger Energie. Leider :-(
Geändert von Robbie (30.10.2007 um 07:08 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|