Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2014, 10:03   #1
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Idee 740d orgelt, aber springt nicht an

Hallo zusammen,

mein neuester 7er ist ein 740d Bj. 05.2001, stratusgrau, M-Paket, Sportsitze, DSP, 16:9, TV, Spracheingabe, etc. Ein echtes Schmuckstück allerletzten Baujahres eben.

Den Guten habe ich von einem Mechaniker eines 1a Autoservices gekauft, bei dem der Vorbesitzer den Wagen warten ließ, den er seit 2004 besaß.
Von heute auf morgen sei der Motor nicht mehr angesprungen. Man habe alle Glühkerzen erneuert und alle Drücke inkl. Kompression gemessen. Es sei alles in bester Ordnung. Man wisse nicht, wieso der Motor nicht anspringe.

Gut, dachte ich mir, verkokte Injektoren. Daher zu hohe Rücklaufmenge und keine Startfreigabe von der DDE. Ein Kinderspiel. Einmal reinigen und das Kätzchen schnurrt wieder.
Wenn meine Prämisse denn stimmt, dann müsste der Motor ja anspringen, wenn ich ihm Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühe. Doch zu meiner Verwunderung tat er dies nicht.
Wie kann das sein? Wenn der Motor Kompression hat, dann MUSS er doch mit Bremsenreiniger anspringen oder? Ganz unabhängig von den Zuständen und Signalen jeglicher Sensoren?

Auch wenn er nicht anspringt, habe ich mal einen Rücklaufmengentest gemacht. Ergebnis: Die 8 Becher zum Auffangen des Diesels aus den Rücklaufleitungen der Injektoren füllen sich überhaupt nicht. Lediglich die von mir angebrachten Leitungen enthalten einen Spuckrest an Diesel. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ist das ein gutes Zeichen, weil die Rücklaufmenge aller 8 Injektoren sehr klein ist oder es ist ein schlechtes, weil kein ausreichender Druck da ist. (Raildruck zu niedrig, Vorförderdruck zu niedrig, etc.).

Spätestens an dieser Stelle ist die Auswertung via I**A obligatorisch. Dieses steht mir zur Verfügung inkl. eines 170€ OBD-II D-CAN Interfaces von do-it-auto, mit dem ich bisher keine Probleme beim Auslesen von BMW Fahrzeugen hatte. Auch der billige OBD-I auf OBD-II Adapter von ebay machte bisher keine Probleme. Doch mit E38ern scheine ich Schwierigkeiten zu haben. Vor zwei Wochen wollte ich einen 1997er 750i auslesen, bevor ich ihn schlachtete. Keines der Steuergeräte ließ sich erreichen. "SG antwortet nicht oder nicht erreichbar" und "Interface akzeptiert das Kommando nicht" lauteten die Fehlermeldungen. Das gleiche habe ich nun beim 740d. Ich erreiche einfach kein Steuergerät.
Im übrigen wundere ich mich darüber, keinen OBD-II Stecker gefunden zu haben. Diesen habe ich hinter der Holzblende links des Getränkehalters in der Mittelkonsole zu finden versucht und bin gescheitert. Lediglich den OBD-I Stecker im Motorraum habe ich gefunden; doch darüber erreiche ich wie gesagt kein eines Steuergerät via I**A.

Ich habe mal ein Video gemacht, das zeigen soll, wie die kläglichen Startversuche des M67 aussehen. Zwar habe ich bisher keine Erfahrungen mit M67 Dieseln gemacht, aber ich empfinde das Drehen des Motors als sehr träge und langsam.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link zum Video

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mich an euren Gedanken zu dieser Thematik teilhaben lassen könnt. Über Tipps, um das Baby zum Laufen zu bekommen, freue ich mich ganz besonders.
Schönen Sonntag allerseits,
Sebastian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg db84315.jpg (46,4 KB, 49x aufgerufen)
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 10:10   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Ich werfe mal das Wort "Wegfahrsperre" in den Raum.
(Einfach so als Idee)

Zum Auslesen dieses Baujahres kann ich nichts beitragen.
Mein e38 hat die runde Dose im Motorraum und darüber komme ich überall rein...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 23:27   #3
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Bei meinem 730d (ebenfalls aus 2001) dreht der Anlasser gar nicht, wenn die Wegfahrsperre nicht möchte.

Einen OBD-II-Anschluß sucht man bei mir auch vergeblich.

Hast Du mal einen der Reserveschlüssel ausprobiert?
Kannst Du ja mal machen. Ist ja nicht der Aufwand

Gruß von der Wupper
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 23:53   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Der kann so nicht anspringen, das reicht bei weitem nicht. Der Diesel kann nicht wie ein Benziner auf dem letzten Loch noch Zünden, es muss der (Mindest-) Raildruck aufgebaut werden können und dazu muss der ordentlich drehen.

Und lass den Scheixx mit dem Bremsenreiniger...das ist gar nicht gut.

Gönne dem als erstes mal eine neue Batterie. Das mit dem überbrücken und dann noch mit einer schwachen Batterie im Heck ist nix.

Wenn der dann immer noch so bescheiden dreht wird es etwas unangenehm, es ist der Anlasser.

Die Leckölmessung ist sinnlos in dem Zustand, die Injektoren werden nicht angesteuert.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 00:00   #5
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Und lass den Scheixx mit dem Bremsenreiniger...das ist gar nicht gut.
Richtig! ich würde es auch sein lassen, Bremsenreiniger hat einen ganz anderen Zündpunkt als diesel
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 01:05   #6
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Zum kurz Testen kann man zwar Startpilot nehmen. Bremsenreiniger funktioniert auch, kann einem aber im Zylinder den Schmierfilm zerstören!!!
Natürlich sollte man ihn aber nicht ewig darauf laufen lassen.
So langsam wie der im Video dreht wird der nicht anspringen, da ein Diesel durch die Kompression die nötige Hitze aufbaut um zu zünden. Daher zündet er vermutlich auch auf Bremsenreiniger nicht. Er dreht zu langsam.
Ob es an der Batterie oder am Starter liegt, bleibt zu testen.
Bis wohin sackt denn beim Starten die Batteriespannung zusammen?
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 00:17   #7
wk03
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E38 740D Individual BJ. 11/2000
Standard Vielleicht

Das einzige Mal, dass mein 740D sowas machte, war ein toter Nockenwellen-Sensor. Das kann man auslesen. Kam über Nacht.
wk03 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 22:50   #8
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

So, heute haben wir den Anlasser getauscht. Danach eine frisch geladene Batterie im Kofferraum angeschlossen und zusätzlich wieder mit dem X5 überbrückt.

Anders als beim letzten Mal habe ich heute im Innenraum gesessen und dem Motor zu starten verusucht, während heute mein Kollege mit der Fütterung des Motors mit Bremsenreiniger beschäftigt war. Auch heute waren wir nicht erfolgreich.

Ich nahm die Umdrehungen pro Minute beim Startvorgang heute schneller wahr. Nach meinem Empfinden drehte der Motor schneller. Mein Kollege aber war andere Meinung. Er sagte, dass sich nichts verändert hätte.
Und wieder sprang der Motor nicht an. Weder von selbst noch unter Zugabe einer halben Dose Bremsenreiniger.
Wir können uns keinen Reim drauf machen. Liege ich jetzt völlig daneben oder MUSS der Motor einfach anspringen und zwar ganz egal was jegliche Elektronik davon hält, wenn Kompression vorhanden ist und Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht wird?
Ich meine ja!

Was nun?

Ich würde den Karrn ja gerne mal auslesen... Aber ich komme ums Verrecken nicht auf irgendein Steuergerät...
Ansonsten wäre es ganz sinnvoll, sich nicht auf die Aussagen des Verkäufers zu verlassen, sondern die Kompression aller 8 Zylinder selbst zu messen.

Wenn der Motor nach Tauschen des Anlassers nämlich immer noch langsam dreht und Spannung auch genügend vorhanden ist, dann kann er meiner Meinung nach ja nur noch fest sein...
Es wäre zwar schade, aber dann gibts E38 M-Paket-Teile, 16:9 Navi mit Hybrid TV Modul, Ledersportsitze, schwarzen Dachhimmel, Karosserieteile in stratusgrau und Styling 37 fürs Forum...
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 10:46   #9
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

frage:

welchen zustand hat der anlasser???

- neu ???
- AT-neu ???
- gebrauchter ???

die kompression messen ist schon mal sinnvoll
jedoch selbst wenn ein zylinder gar keine kompression zeigt,
sollte der motor anspringen und schwerer drehen duerfte er dadurch auch nicht,
eher das gegenteil waere dann der fall


so richtig plan von der materie scheint ihr offensichtlich nicht zu haben,
vorallem nicht von dieselmotoren ...
denn mit eurer irren bremsenreiniger / startpilot aktion
macht ihr es nur noch schlimmer

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (12.03.2014 um 10:51 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 10:56   #10
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

Was meinst du wie viele M57 Dieselmotoren wir schon überholt und wieder zum Laufen gebracht haben. Eine Zeit lang habe ich einen E39 530dA privat gefahren, der aufgrund von zu hoher Rücklaufmenge eines Injektors warm nicht ansprang. Über ein paar Monate hinweg war es bei mir Standard, den warmen Motor mit Bremsenreiniger zu starten. Man liest in Internetforen viel darüber wie schädlich Bremsenreiniger angeblich doch sei. Richtig dosiert nagelt der Motor beim Anspringen nicht mal und alle Motoren, die wir bisher in den Fingern hatten, laufen teilweise mit über 300.000 km besser als vor ihrem Besuch bei uns.

Nur der V8 Diesel ist Neuland für uns. Der Anlasser ist ein gebrauchter von einem Verwertungskollegen.
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d Dieseldruck / Springt nicht an billy183 BMW 7er, Modell E38 15 05.11.2012 21:26
740d leer gefahren. Springt nicht mehr an. Habi BMW 7er, Modell E38 18 07.05.2012 20:25
Motorraum: 740d springt nicht mehr an EWS? 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 7 02.07.2011 14:19
E38 740D Springt nicht mehr an 740D Power BMW 7er, Modell E38 3 22.01.2007 07:19
Elektrik: E38 740d springt nicht an. tommax BMW 7er, Modell E38 27 12.04.2006 10:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group