Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2024, 14:08   #31
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Tjo, ich hab drei 7er-Reihen mehrere Jahre bislang gefahren und an genügend Modellen geschraubt, daher erlaube mir zumindest einen halbwegs realen Praxisblick zu haben.

Und ich widerspreche Dir einfach, dass man mit dem E38 am günstigsten/besten in der Klasse fährt - jeder 7er ist nicht günstig und die Teilepreise sind nicht günstiger geworden. Ist man auf eine Werkstatt angeiwesen, sind die 7er einfach immer teuer. Aber da hat auch jeder selbst seine Meinung, was an Zustand dann ausreicht.

Mich persönlich hat das Rostproblem beim E38 am Ende massiv gestört.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 15:10   #32
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Mich persönlich hat das Rostproblem beim E38 am Ende massiv gestört.
Aber das ist auch nicht bei jedem E38 gleich. Meine Türen sind noch OK, der hat aber auch seit 10 Jahren kein Salz mehr gesehen. Im Rheinland aber auch kein großes Problem mehr, hier hatten sie genau 14 Tage lang gestreut, der Rest war salz- und schneefrei. Winterreifen montiere ich auf dem E38 gar nicht mehr, wegen Protection-Bremse passten die alten 16" auch nicht.

Irgendwann in absehbarer Zeit sind dann auch mal die EDC-Stoßdämpfer fällig, sind auch noch die ersten. Aber auch da gibt es inzwischen (Ersatz-/Reparatur)Möglichkeiten.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 15:26   #33
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,


rost hatte mein 740 nur an der Heckklappe, für baujahr 94 und 500tkm ok nach 25 jahren.

Mein 750 hat das gleiche und leider auch die türen wo ich jetzt im winter mal dran muß.

Zitat:
Und ich widerspreche Dir einfach, dass man mit dem E38 am günstigsten/besten in der Klasse fährt
Das kannst du gerne tun aber ich habe das hier schon mal irgendwo vorgerechnet es waren incl 1900 Euro Anschaffung mit 3 kleinen kosmetik reparaturen incl ALLER wartungen, reparaturen und reifen 12k. wenn man jetzt noch ca 4-7k an arbeitslohn drauf rechnet ist das ungefähr der wertverlust eines neuen Golf GTi wenn man die eigenen Kennzeichen dranschraubt....


Und welches luxusauto soll denn bitte auch billiger sein ? also zumindest so wesentlich das es erwähnenswert ist ?


Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 15:35   #34
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Mich persönlich hat das Rostproblem beim E38 am Ende massiv gestört.
Die Problemstellen sind doch allseits bekannt! Da kann man doch Vorsorge treffen! Außerdem, wenn man sich sein Auto zweimal im Jahr ganz genau anschaut (auch von unten) wird man auch nicht überrascht und muss auf einmal ganz viel Geld investieren.

Ich mache das bei allen meinen Fahrzeugen so und wenn mal ein Bauteil Probleme macht oder der Lebenszyklus sich dem Ende neigt, wird es halt ausgetauscht.

Mir genügt die Technik und die Ausstattung des E38 vollkommen. Wer sich immer mehr Assistenzsysteme wünscht, sollte vielleicht nach einem Chauffeur ausschau halten. Das Geld wäre damit m. E. besser angelegt (zus. Schaffung eines Arbeitsplatzes), als alle 6-7 Jahre zum Modellwechsel 200TEuro auszugeben.

Auch wenn hier im Forum wahrscheinlich kaum Neuwagenkäufer herumlaufen, der erste Halter muss es ja schließlich aufbringen.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 15:53   #35
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Na, da habe ich ja was losgetreten.

Also zur Korrektur:

Ich fand den E32 nie besonders elegant, aber sportlich schön und als Gegensatz zur S-Klasse, die zu der Zeit eher elegant war. Dass er gar nicht elegant von mir empfunden wurde, hatte ich ja gar nicht geschrieben. Ich sprach ausdrücklich von "besonders elegant" ;-)

Den W116 hat man damals auch als elegant bezeichnet, bis der W126 kam und man den W116 als barock bezeichnete und den W126 als elegant.

@Bastl
Zum SL von Mercedes R129: Das ist tatsächlich noch ein echter Mercedes, der bei guter Pflege einfach nur fährt, wie fast alle Benz damals, die vom Rost und nicht von anderen Dingen gekillt wurden.

Außerdem hast Du den 280er Motor drin. Der ist bei vernünftigem Umgang als R6 fast unverwüstlich.

Geändert von Marks (29.05.2024 um 18:52 Uhr).
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 16:09   #36
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Außerdem hast Du den 280er Motor drin. Der ist bei vernünftigem Umgang als R6 fast unverwüstlich.
Das ist das "Eisenschwein" (M30) von BMW eigentlich auch. Nicht umsonst wurde dieser Motor bei BMW 26 Jahre lang verbaut (1968-1994). Dieser Motor hat BMW eigentlich so erfolgreich gemacht.

Was die Optik anbelangt: De gustibus non est disputandum...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 16:28   #37
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Fahre den E38 auch als Daily.
Immer irgendwas dran. Und wenn mal nichts dran ist, kommt was neues.
Mittlerweile durfte ich auch außergewöhnliche Defekte reparieren: Beispielsweise den Temperatursensor im Getriebekabelbaum.
Das war bei meiner ersten E38 Baustelle auch nicht anders. Trotz Laufleistung von BMW-checkheftgepflegten etwa 130tkm und einem Alter von rd. 7 Jahren ging der Reihe nach alles Denkbare kaputt. NWS, WaPu, ABS-StGr, BM24, usw.; alles im ersten halben Jahr.
Nach meiner Erfahrung ist der E38 (leider) absolut unzuverlässig, eine totale Diva.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 19:18   #38
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Rost macht man beim E38 relativ wenig im Voraus, vor allem, wenn er schon mal irgendwo da oder letztlich der Wagen so alt ist, dass man einen Vorbesitzer braucht, der da früh mitgedacht hat.

Schweller ist ein grosses Problem bei VFL/FL, Heckblech bei beiden, Türen unten und vor allem beim Facelift die Karosseriedichtmasse.

Letzteres kannst null vorbeugen…

@Marks: Leider der V6 von Benz drin, der seine Macken haben kann. Bisher aber Glück gehabt, dafür hält der Motorkabelbaum (grosses Problem bei den Vor-Mopf und Mopf1).

@Guido:

Du schraubst selbst oder hast einen an der Hand? Kannst nie vergleichen, Du musst schon Werkstattpreise nehmen, sonst wird jeder Wagen günstig(er). Der E38 ist definitiv nix besonderes in Sachen Unterhalt, dass er besonders günstig wäre…sorry, ist einfach so. Glück kann man immer haben…

Lustigerweise hörst dann oft im gleichen Atemzug, dass neue Autos kacke sind, heftig anfällig oder (wie auch hier nun) die ganzen Ausstattungen niemand braucht. Ich möchte diverse Sachen nicht mehr missen…

Benutze auch das originale Navi trotz Carplay im 3er lieber als Google, funktioniert einfach besser mit RTTI.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 20:57   #39
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Rost macht man beim E38 relativ wenig im Voraus, vor allem, wenn er schon mal irgendwo da oder letztlich der Wagen so alt ist, dass man einen Vorbesitzer braucht, der da früh mitgedacht hat.

Schweller ist ein grosses Problem bei VFL/FL, Heckblech bei beiden, Türen unten und vor allem beim Facelift die Karosseriedichtmasse.

Letzteres kannst null vorbeugen…

...Lustigerweise hörst dann oft im gleichen Atemzug, dass neue Autos kacke sind, heftig anfällig oder (wie auch hier nun) die ganzen Ausstattungen niemand braucht.
Wenn man sich frühzeitig mit dem Thema Konservierung auseinandersetzt, kann man bei jedem Fahrzeug, egal welcher Marke/Modell "vorbeugen".

Natürlich wird es schwierig, wenn man ein Fahrzeug mit sechstelligem Tachostand oder mehreren Vorbesitzern erwirbt. Aber auch da ist noch viel zu "retten". Ich hatte mir z. B. vor einigen Jahren einen Zweit-E38 zugelegt, der augenscheinlich etwas in seiner Substanz gelitten hatte. Trotzdem hat dieser sehr geringe Unterhaltskosten erzeugt und war bis zu einem unglücklichen Unfallereignis vier Jahre und 100Tkm ein sehr treuer Begleiter - keine Pannen, übliche Wartung.

Wer an immer mehr Ausstattung (hier meist Assitenzsysteme) seinen Spaß hat soll dem auch folgen. Schließlich lebt die Wirtschaft gut davon und wir haben ja von klein auf gelernt, dass nur ewiges Wachstum seelig macht.

Was mich bei diesem Thema etwas verwundert: Bisher hat, wie es in anderen Unterforen üblich ist, noch keiner die anderen Baureiheneigner vergrämt...
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 21:08   #40
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Dann nochmal: Wie beugst Du Rost hinter dem Karosseriekitt vor?

Und es gibt keine jungen E38 mehr - entweder es gammelt an bestimmten Stellen oder der Vorbesitzer hat aufgepasst (oder ein glückliches Händchen gehabt bzw. den Wagen entsprechend sorgsam bewegt).
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche Reifenmarken werden hier gefahren. dj_changer BMW 7er, allgemein 68 10.06.2019 13:24
Muss dsp codiert werden? Florian97 BMW 7er, Modell E38 13 10.08.2015 19:25
Wie oft sollte ein Auto gefahren werden? Lanterfant BMW 7er, allgemein 10 15.06.2012 15:03
Was muss codiert werden ? Henk Bee BMW 7er, Modell E38 8 20.08.2010 12:52
Ab wieviel km kann Höchstgeschwindigkeit gefahren werden? ThomasE65 BMW 7er, Modell E65/E66 25 18.04.2003 19:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group