Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2015, 11:33   #31
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Zitat:
Zitat von smithers Beitrag anzeigen
Ich schraube mal eine raus und schaue wer der Hersteller ist. In Auftrag gegeben und bezahlt ist der Tausch aller 12 Kerzen. Ich gehe davon aus, dass dies auch passiert ist. Ansonsten wäre das meiner Auffassung nach Betrug...
Wurde aber schon teilweise/öfters gemacht, besonders die beiden hinteren(zur Fahrgastzelle)Kerzen, Brr wie die teilweise ausgesehen haben...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:41   #32
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Originale Felgen und Reifen drauf?
Advanced BMW ABS hints and tips
ENGINE APPEARS TO MISFIRE OR STUMBLE INTERMITINTLY
MODELS AFFECTED:
5 Series(E34), 7 series(E32), 8 series(E31) all equipped with ACS.
FAULT:
Under certain specific conditions an apparent engine misfire or bucking may occur. This is not an engine misfire.
CAUSE:
Short (less than 100 milliseconds) fuel injection cut-off, as a result of MSR (engine drag torque control) regulation. This is a normal ASC function that may occur under these conditions: -The vehicle is equipped with ASC -Vehicle speed between 45 and 60 MPH -A rough road surface (e.g. potholes, railroad tracks) -Light throttle(accelerator pedal only depressed 1/8) -ASC not switched off.
SOLUTION:
Replace the ASC control unit. no further diagnosis of the ABS/ASC system should be necessary.
-----------
ABS, ASC, AND ASC+T MALFUNCTION
MODELS AFFECTED:
All models equipped with ABS,ASC OR ASC+T
FAULT:
Any of the ABS ASC and ASC+T systems inoperative, intermittently inoperative, or illuminating the warning lamp.
CAUSE:
All BMW'S with slip control systems use 4 wheel speed sensors which monitor each wheels speed of rotation with a high accuracy. The system control unit uses this information to calculate a vehicle speed. In this way it detects wheel speed variation. If the inputs vary from each other by a certain amount, the control unit is not able to do the calculation reliably (plausibility fault) and takes its self off-line as a safety precaution(fail-safe).This can be because the wheels and tires are non-approved partsand therefore do not agree with the system.
SOLUTION:
Make sure the vehicle is fitted with BMW approved wheels and tires. Then do further diagnostic testing to check if fault is resolved.

---------------
Schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, das ist am Ende billiger als nur auf Verdacht tauschen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 12:40   #33
smithers
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Originale Felgen und Reifen drauf?
Advanced BMW ABS hints and tips
ENGINE APPEARS TO MISFIRE OR STUMBLE INTERMITINTLY
MODELS AFFECTED:
5 Series(E34), 7 series(E32), 8 series(E31) all equipped with ACS.
FAULT:
Under certain specific conditions an apparent engine misfire or bucking may occur. This is not an engine misfire.
CAUSE:
Short (less than 100 milliseconds) fuel injection cut-off, as a result of MSR (engine drag torque control) regulation. This is a normal ASC function that may occur under these conditions: -The vehicle is equipped with ASC -Vehicle speed between 45 and 60 MPH -A rough road surface (e.g. potholes, railroad tracks) -Light throttle(accelerator pedal only depressed 1/8) -ASC not switched off.
SOLUTION:
Replace the ASC control unit. no further diagnosis of the ABS/ASC system should be necessary.
-----------
ABS, ASC, AND ASC+T MALFUNCTION
MODELS AFFECTED:
All models equipped with ABS,ASC OR ASC+T
FAULT:
Any of the ABS ASC and ASC+T systems inoperative, intermittently inoperative, or illuminating the warning lamp.
CAUSE:
All BMW'S with slip control systems use 4 wheel speed sensors which monitor each wheels speed of rotation with a high accuracy. The system control unit uses this information to calculate a vehicle speed. In this way it detects wheel speed variation. If the inputs vary from each other by a certain amount, the control unit is not able to do the calculation reliably (plausibility fault) and takes its self off-line as a safety precaution(fail-safe).This can be because the wheels and tires are non-approved partsand therefore do not agree with the system.
SOLUTION:
Make sure the vehicle is fitted with BMW approved wheels and tires. Then do further diagnostic testing to check if fault is resolved.

---------------
Schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, das ist am Ende billiger als nur auf Verdacht tauschen.
Original Rad-/Reifenkombination ist drauf! Fehlerspeicher wurde vergangenen August ausgelesen. Dabei kamem folgende Fehler: Relais für Lambdasondenheizung defekt, Lambdasonde Zylinder 7-12 defekt. Daher wurden neben dem Relais gleich beide Lambdasonden getauscht. Und dazu kam noch die komplette Abgasanlage ab Kat, da die nur noch vom Rost zusammengehalten wurde (war noch die erste). Danach Motorlauf wieder wesentlich besser, minimal auch der Verbrauch nur das Aussetzen bei Teillast über 100 km/h war natürlich immer noch vorhanden... Was an der ASC Geschichte jetzt aber interessant ist: ich habe (selten) mal eine blinkende ABS Lampe während der Fahrt und Meldung "ABS außer Funktion" (oder so ähnlich). Bis jetzt vielleicht 4-5 Mal vorgekommen in den 3 Jahren die ich ihn habe. Vielleicht steht das im Zusammenhang.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 12:46   #34
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es kann an der Zündung liegen muss es aber nicht.

Wenn ich richtig verstanden haben ist im bei langsamen fahren bis 100km/h kein Problem und erst darüber gibt es nur im Teilllstbereich Ruckeln.
Ich verstehe nicht wie es sich anfühlt - er soll Schläge machen und brutal aussetzen?
Ich würde ihn erst einmal auslesen (DME, EML, ABS). Einträge wie Lambda oder Road Speed Sensor wären möglich.
Unterhalb von 95km/h ist der Wandler nicht gebrückt. Wenn der Motor Aussetzer hat dringen die kaum durch. Vielleicht macht er es auch unter 100km/h und du merkst es nicht.
Der Unterschied zwischen Teillast und Volllast ist ebenfalls die Lambdaregelung. Diese ist nur während der Teillast und warmen Motor aktiv. Ziehe mal beide Stecker der Lambdasonde ab und berichte.

Zu den Zündkerzen - was anderes als die genannten NGK würde ich nicht fahren wollen! Zum Wechsel, es ist nicht selten, dass die Nr.12 älter ist als alle anderen.

EML kannst Du nach hinten auf die Liste setzen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 13:02   #35
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von smithers Beitrag anzeigen
Was an der ASC Geschichte jetzt aber interessant ist: ich habe (selten) mal eine blinkende ABS Lampe während der Fahrt und Meldung "ABS außer Funktion" (oder so ähnlich). Bis jetzt vielleicht 4-5 Mal vorgekommen in den 3 Jahren die ich ihn habe. Vielleicht steht das im Zusammenhang.
Mach mal hinten die Räder runter und schau Dir die Zahnkränze des ABS an, diese sind auch Meßgrundlage für das ASC. Mach die Fühler raus (1 kleine Imbusschraube) und reinige diese stirnseitig, da kann schon mal Schlaatz drauf sein und das verfälscht die Messung für die EML/Motronic. Hatte ich auch schon. Kannst natürlich auch bei allen 4 Rädern machen für das ABS an sich.

Bzgl. Kerzenwechsel: In Zukunft selber machen. Bestes Werkzeug dazu: siehe Bordwerkzeug. Dauer: Mein schnellster Alleingang waren knapp 1 h für alle 12.
Kein Hexenwerk, macht aber Laune und wenn der dann zum ersten mal wieder läuft wie Schneckerl...ich könnt da Geschichten erzählen...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 20:30   #36
smithers
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Es kann an der Zündung liegen muss es aber nicht.

Wenn ich richtig verstanden haben ist im bei langsamen fahren bis 100km/h kein Problem und erst darüber gibt es nur im Teilllstbereich Ruckeln.
Ich verstehe nicht wie es sich anfühlt - er soll Schläge machen und brutal aussetzen?

Unterhalb von 95km/h ist der Wandler nicht gebrückt. Wenn der Motor Aussetzer hat dringen die kaum durch. Vielleicht macht er es auch unter 100km/h und du merkst es nicht.
Richtig! Unter 100 km/h besteht das Problem mit den Aussetzern nicht, bzw. dadurch das der Wandler dann nicht überbrückt ist, merke ich es vielleicht auch gar nicht. Der Gedanke kam mir auch schon. Wolf hatte die Sympthomatik damals 2005 bereits gut veranschaulicht:

Zitat:
Zitat von Wolfus Beitrag anzeigen

Kurze Beschreibung von meinem Problem:
1. Nie unter 100 KM/h
2. Nie über 200 KM/h
3. Nur in der direkten (letzten) Getriebestufe
4. Tempomat fällt raus

Fühlt sich an, also ob die Wandlerüberbrückung rausfällt (tut sie aber nicht).
Habe eher den Eindruck, dass eine Motorseite kurzzeitig ausfällt. Bruchteile von Sekunden. ...und dann schlagartig zugeschaltet wird.
Meist korrigiert man das mit dem Gaspedal, dann wird der Ruck etwas heftiger.
Provozieren kann ich diesen Zustand auch:
Tempo 150 KM/h und so beschleunigen, dass der Verbrauchsanzeiger einige Zeit bei 22 Liter steht - das gibt dann oft einen Schlag, dass einem das Auto direkt leid tut.
Bei Dir auch das gleiche Problem
?

WOLF
Meine Meinung ist jedoch, dass für diesen kurzen Augenblick (<1s) nicht nur eine Bank ausfällt, sondern die Zündung beider Bänke komplett. Als würde man den Zündschlüssel ganz kurz auf Null und gleich wieder auf Zündung ein drehen. In dem Moment wo die Zündung wieder einsetzt, gibt der sofort wieder einsetzende Kraftfluss des Motors (Gaspedal ist ja noch in gleicher Stellung getreten) einen Schlag auf den Antriebsstrang. Verhindern kann man das ganze auf der Autobahn (also Geschwindigkeit dauerhaft über 100 km/h) eigentlich nur in dem systhematisch mit dem Gas spielt. Den Motor also stets etwas unter Last setzt.

OK am Wochenende habe ich also folgende Hausaufgaben:

- Zündkerzen prüfen (ob alle 12 getauscht und welcher Hersteller), ggf. NGK bestellen und tauschen
- ABS Geber hinten prüfen / reinigen
- evtl. nochmal Zündkabel durchmessen

Den Fahrversuch danach und ggf. noch Weitere mit abgesteckten Lambdasonden bzw. mal mit deaktiviertem ASC kann ich leider im Moment noch nicht machen wegen Saisonkennzeichen erst ab Mai...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 22:03   #37
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Na das ist ja eine Überraschung, dass dieses Thema nach fast 10 Jahren wieder hervorgekramt wird. Nachdem ich seinerzeit schon mitdiskutiert habe, melde ich mich heute mal wieder zu Wort (und das, obwohl ich seit bald 8 Jahren keinen E32 mehr habe).

Also: Mein E32 hatte dieses Problem nicht. Allerdings hatte er die Eigenschaft, dass man nach einem Kaltstart nach ca. 2-3 km beim ersten Beschleunigen über die 95 km/h-Marke manchmal einen leichten Ruck spürte. Aber eben nur einmal, und auch nicht in warmem Zustand. Das war offenbar das erste Schalten der Wandlerüberbrückungskupplung.

Als ich seinerzeit, anno 2005, mal in Wolfus' E32 mitfuhr und er mir sein Ruckel-Problem demonstrierte, fühlte sich das ziemlich genau so an wie der Wandlerüberbrückungs-Ruck. Mein erster spontaner Tipp war daher, dass das Ruckeln von einem andauernden Ein- und Ausschalten der Wandlerüberbrückung kommt und gar nicht motorseitig ist.
Er hat das dann später aber aus anderen Gründen ausgeschlossen und doch auf eine motorseitige Ursache getippt.

Letztlich hatten wir eine genauere Diagnose vor: Wir wollten im Motorraum die Spannung, die an einer Zündspule (primärseitig) und einem Einspritzventil anliegt, anzapfen und per Kabel in den Innenraum führen. Die Idee wäre dann gewesen, beide Signale während der Fahrt an einem Oszilloskop zu verfolgen und das Ruckeln herbeizuführen. So hätte man eindeutig gesehen, ob Zündung und/oder Einspritzung aussetzen oder nicht. Dazu kam es aber letztlich nicht, das Problem war vor allem, ein Oszilloskop aufzutreiben, das mit Akku oder 12V vom Zigarettenanzünder läuft. So blieb die Ursache im Dunkeln, bis das Auto letztlich verkauft wurde.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 09:11   #38
smithers
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So habe heute mal ein Update hierzu. Inzwischen habe ich komplett auf NGK Zündkerzen umgerüstet. BMW hatte Bosch verbaut. Und ja, es wurden vorschriftsmäßig alle 12 Kerzen gewechselt. Der hat mich also nicht beschissen ... Beim Wechsel der Kerzen, welcher im Übrigen tatsächlich mit dem Bordwerkzeug am Besten von der Hand geht, habe ich dann noch einen Mangel entdeckt. An der linken Ansaugbrücke hinten, wo der Sensor für die Ansauglufttemperatur sitzt, fehlte die Gummiverschlusskappe. Der Motor hat also ständig Falschluft gezogen. Neue Verschlusskappe geholt. Ergebnis: Das phasenweise blubbern im Auspuff bei Leerlaufdrehlzahl ist zu 100% verschwunden. Der Motor läuft wie eine 1. Ob das jetzt den NGK Zündkerzen oder der nicht mehr vorhandenen Falschluft zuzuschreiben ist weiß ich nicht. Egal Hauptsache er läuft.

Das ruckeln bei Teillast ab 100km/h wurde dadurch freilich nicht behoben. Hatte ich auch nicht erwartet, denn wenn das auftritt scheint ja die Zündung für Sekundenbruchteile 100% weg zu sein.

Ich habe auch 4 neue ABS Sensoren verbaut. Ergebnis: das Problem mit der sporadisch leutenden ABS Lampe ist behoben. Die Lampe bleibt aus, so wie es sein soll. Hier hatte ich Hoffnung, dass dies die Lösung des Problems gewesen sein könnte. Leider Fehlanzeige: das Teillast ruckeln ist nach wie vor da. Auch der sich in diesem Fall selbsttätig deaktiviernde Tempomat.

Was ich noch nicht geprüft habe ist, ob das Problem bei deaktivierten ASC noch vorhanden ist. Das fiel mir gerade erst hier beim lesen wieder ein. Teste ich heute gleich.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 10:23   #39
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Wo ist denn da eine Gummiverschlusskappe??? Da ist doch nun der verschraubte Deckel hinten, die Fühler und Sensoren und sonst nix???

Magst mal a Buidl macha oder nen Screenshot vom ETK und zeigen? Merci...
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 10:43   #40
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Meinst Du diesen Verschluss hier ?? Bei mir sitzt eine Metallkappe drauf.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 001.jpg (101,8 KB, 25x aufgerufen)

Geändert von Haschra (14.08.2015 um 10:53 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 750i testwerte- wo ist Wahrheit?? Arnoldo57 BMW 7er, allgemein 4 26.05.2005 22:15
does anybody have these 750i tests..? : Arnoldo57 BMW 7er, Modell E32 5 12.05.2005 19:50
750i E38 vs. 750iL E32.... nach 6 Wochen Erfahrung. ferri BMW 7er, Modell E38 0 23.03.2005 09:13
Schwächen 750i ClausV8 BMW 7er, Modell E32 2 08.05.2004 06:37
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group