Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2015, 08:33   #31
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Der TE wird ja wohl irgendwann berichten
Eben, und deshalb lohnt sich die leidige Diskussion über evtl. nicht vorhandene Probleme oder Systeme nicht. Schönes WE.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 08:41   #32
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Eben, und deshalb lohnt sich die leidige Diskussion über evtl. nicht vorhandene Probleme oder Systeme nicht. Schönes WE.

M f G
na, so ganz umsonst war die Diskusion eventuell ja doch nicht, weil
-dem TE der Schaden jetzt das zweite mal passiert ist,
-durch die Überlegung nun auch die ABS Einheit mit ins Spiel kommt
-der TE eben genau davon noch nichts wußte
-und der TE um Hilfe gebeten hat



WE fängt doch grad erst an
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 09:01   #33
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Servus, mir ist noch der zweite Karren verreckt. Um den musste ich mich dann gestern noch kümmern

Habe dann aber trotzdem noch mit meinem Schwiegervater telefoniert. Er hat schon zig Motorräder und Oldtimer überholt und rät dringend zur Überholung der Sättel. Nur logisch, das hätte ich machen sollen. Leider mangelte es mir da an Zeit und der neue (gebrauchte) Sattel war ja gängig.


Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Ja Schorsch,
das kann ja fast nur noch der HBZ sein
In der angehängten Grafik im mittleren Teil,
das würde ich sagen betrifft dich

Sind das die neuen Original Scheiben die schon wieder verzogen sind

Die richtige Bremsflüssigkeit haste drin oder?
Ja, sind die neuen BMW. Ich lass die aber abdrehen, sonst dreh ich nämlich ab.

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
richtig!
Irgendwie scheint mir aber da etwas anderes nicht zu passen, weil durch Luft in der Anlage bleibt der Sattel nicht kleben, aber die Bremse ist weich.

Dann wäre der feste Sattel und als drittes ein defekt im HBZ, dann aber mindestens zwei Räder betroffen. Also die anderen auch prüfen.

Wenn es nur ein Rad betrifft, kann es nur am Sattel/Kolben liegen.

An den ABS Block denke ich grad mal nicht Der sollte eigentlich beim normalen Bremsen ausen vor sein.
Die weiche Bremse ist heute ja wieder hart. Genau so hart wie vor der Reparatur und der Sattel ist fest.

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Über den fange ich aber an nachzudenken
Das ABS kann nämlich
-Druck abbauen
-Druck halten
-UND DRUCK AUFBAUEN
und das explizit für JEDES EINZELNE RAD (wenn ich das richtig verstanden habe).

@Schorsch
Du hast doch die Möglichkeit der Diagnose gelle?
Lies doch mal scherzeshalber das ABS aus
ASC+T haste ja nicht, oder?

MfG
Chris
ABS Block hatte ich auch schon überlegt, kam aber irgendwie nicht auf einen Nenner. Wenn es etwas mit dem HBZ zu schaffen hat, muss das doch auf mehrere Räder wirken, oder? Vorne links hat halt was spezielles. Es ist die kürzeste Bremsleitung im System. Andererseits genügt dieselbe Menge Flüssigkeit um die Bremse genau so wirken zu lassen wie alle anderen.

Hat schon mal jemand nen HBZ überholt? Ich meine mich gaaaaaaaaanz dunkel an eine Aktion von Erich erinnern zu können.

Ich bestelle mir nun glaub mal die Dichtungssätze für die Sättel und schleif die Kolben mit 800er Schleifpapier ab. Muss ich dabei irgendwas beachten? Die Gleitbuchsen sind neu, ich brauche also nur die Dichtungen / die Manschette. Nimmt man die von BMW oder ATE oder wie?

Ausgelesen hab ich ihn jetzt noch nicht, werde ich dann aber noch machen.


Zusammenfassend: Nach ~1000km ist das Problem wieder da und der Druckpunkt der Bremse war zwischen drin weicher (aber normal, wie man mir sagte) und nun wieder hart. Was im System gestattet also einen solchen Effekt? Was offen war, scheint nun wieder zu....
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 10:21   #34
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

HBZ ist keine Black box, siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Oldtimer TV - Tipps und Tricks aus der Oldtimer Werkstatt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur Hauptbremszylinder ? /8-KnowHow
gibt Reparatursätze dafür. Manchmal kannste auch das komplette Teil günstiger bekommen, dann lohnt die Reparatur nicht.
Ist wie bremskolben erneuern - alten raus, neuen einölen oder mit beigefügtem Fett einschmieren und wieder reinschieben. Auf die Dichtlippen achten wie bei der Radbremse, das wars
frage mal tante ebay, dann siehst du die Preise für die komplette Einheit


Gruß
Wolle
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 11:09   #35
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Ok, Merci. Ich schau mir das mal an. Habe zwischenzeitlich gelesen, die Kolben der Sättel sollten getauscht und nicht etwa geschliffen werden. Gibts da nen ernsthaften Grund für?
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 11:28   #36
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

nöö, eigentlich nur deshalb nicht, weil durch das Schleifen und Polieren die Oberflächenschicht ja nicht besser wird. Sind Rostfraßkrater vorhanden, bekommt man die durch das Schleifen nicht weg und wenn die ziemlich genau auf Passung sitzen, setzt sich dort sofort wieder irgend was ab und dann klemmt er wieder.

Sagen wir so, früher hats damit funktioniert, heute wahrscheinlich nicht mehr.
Als Beispiel Porsche und Chrysler 300C Kolben, die sind aus Alu und schwemmen auf, dann klemmen die. Mit Schleifen wird die Oberfläche (meist eloxal) total zerstört.

Das ist so mein Kenntnissstand
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 11:30   #37
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Ok. Bedeutet aber, für unsere Kolbene müsste das u.U. noch gehen. Habe noch einen ausgebauten Sattel hier, den werde ich morgen mal zerlegen und denn entscheiden.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 12:38   #38
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

schau mal hier, von Johann
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Rebuilding the Brake Calipers

und hier, ist zwar H31, aber eben so ähnlich
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/maxf_websi...er/booster.htm
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/maxf_websi..._breakdown.htm
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 10:20   #39
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wie ist denn der Stand der Dinge, läuft alles wieder ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 11:43   #40
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Servus,
der Stand der Dinge: Er steht Ich hatte absolut keine Zeit für eine Reparatur. Im Laufe der nächsten Woche wollte ich den linken Sattel mal mit Neuteilen überholen und einbauen. Mit etwas Glück als übernächste Woche.

Danke der Nachfrage!
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Umbau von E38-Bremse auf E65-Bremse möglich? munsel1982 BMW 7er, Modell E38 24 13.01.2015 11:00
Bremsen: Bremse "weich" Eric BMW 7er, Modell E38 38 07.06.2014 12:34
Bremsen: Bremse erst weich und dann normal??!! Lothar_90 BMW 7er, Modell E32 10 18.09.2008 00:20
Bremse weich yayage BMW 7er, Modell E32 7 10.02.2006 10:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group