Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2010, 15:05   #31
T4MC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iL
Standard

Ja, klar, bis nichts mehr da ist. Sonst kann ich ja in einem halben Jahr wieder anfangen. Würde nur ungerne auf Verdacht etwas anfassen was vielleicht völlig i.O. ist. Die erste Variante ist doch meist immer noch die beste.
Danke!
T4MC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:20   #32
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von T4MC Beitrag anzeigen
. Im Bezug auf die Behandlung hier im Forum von einigen...dazu brauch ich wohl nichts sagen!
Hi..

Ver-und beurteile nicht, solange Du so wenig Forenerfahrung hast.
Du weißt nichts von den vielen Usern, die hier immer wieder Fragen
stellen, die sehr oft hier gestellt und genausooft hier auch beantwortet
wurden. Der Verweis auf die Suchfunktion ist also legitim.
Wie Du im Verlauf des Threads selbst angemerkt hast, hast Du einiges
unklar formuliert und/oder falsch verstanden.

Der Verweis auf die Suchfunktion ist bereits ein Hilfeangebot.
Aber keinesfalls darf das als Ablehnung Deines Hilfeansinnens
verstanden werden !

In Zukunft also bitte etwas mehr Toleranz und Geduld.
Aus der Registrierung hier als User darf nicht das Recht abgeleitet
werden, umgehend Hilfe zu bekommen. Das ist viel mehr eine Option.....
Wenn Du etwas länger hier bist, wirst Du feststellen, daß auch Du
in den Genuss dieser Option kommen wirst...
Eines solltest Du allerdings immer parat haben : Sinn für Humor.

Gruß
Knuffel
Mod
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:26   #33
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von T4MC Beitrag anzeigen
Macht das Sinn? Unten alles aufzureißen auf Verdacht hin ohne daß ich irgendwas sehe?
Mal gaaaaanz laaaaangsam - wenn Du bereits Rost an der Türe hast, dann ist anzunehmen, dass dies ja wohl irgendwo seine Ursache hat. In Deinem Falle eben seitl. an der Tür
Ergo war bereits Feuchtigkeit in der Tur (unter der Falz,seitlich) - imho ist an anderer Stelle der Ansatz da.

Im Übrigen wirst Du, wenn Du einigermassen nach Sinn/Unsinn irgendwelcher Dinge fragst sicherlich auch zu dem Schluss kommen, man könnte/müsste das unmittelbare Umfeld mit berücksichtigen.

Insofern macht es keinen Sinn, nur die seitliche Türfalz zu reparieren, sondern eben auch umliegende/angrenzende Bereich. Also auch in Deinem Falle die Türunterkante.

Einmal dort Arbeit zu investiertieren macht man sicher nicht, damit dann 4 Wochen später 20 cm davon entfernt erneut ansezen muss. Folglich macht man dann eben die untere Falz mit (das wird jede halbwegs vernünftige Werkstatt empfehlen bzw. machen, wenn sich im Verlauf der Reparatur dies dann eh bestätigt, dass Rost innenliegend bereits weiter unterwandert ist bzw. Feuchtigkeit vorliegt).

Und ja - einmal Rost an der Tür führt mit 99%iger Sicherheit zu Folgeerscheinungen - deshalb, mit Pressluft oder besser Fön die angrenzenden Bereiche trocknen, idealerweise lässt mann das Teil mehrere Tage an einem trockenen Ort liegen/stehen.

Wenn man(n) und das lese ich hier raus, keine Ahnung hat, nicht weiss, was ein Dreieckschaber, 80er,120er,Füller, usw. ist, sollte man diese Dinge an Leute geben, die Ahnung haben - sogar besser vll. auch mal in die Fachwerkstatt gehen. Somit ist die fachgerechte Ausführung gewährleistet und Du hast auch lange Freude daran.

Wenn selbermachen, dann die Falze wie in den beschrieben Thread (der mit den Bildern) bearbeiten. abschaben, alte Dichtungsmasse entfernen, schleifenderweise entrosten, Rostumwandler drauf, Karosseriedichtmasse drüber,Grundieren/Füllern -Lackieren;voilá - Freude haben.

Im Übrigen stimme ich @knuffel's Ausführungen vollends zu
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:33   #34
T4MC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iL
Standard

Lieber Mod.,
Ver-und beurteile nicht?
Ja genau! Aber gerade das ist hier mit mir gemacht worden, nicht anders herum. Lies nochmal! Ich bin zu unrecht als "faul" etc. betitelt worden.

Ich habe gesucht! Aber daß ich meine Roststelle nicht sofort der Unterkanten-Roststelle gleichstelle ist wohl ok. Ist mir dann ja gesagt worden.

Ich habe jede Menge Geduld und Toleranz. Aber ich will nicht beschimpft werden und ich kann es nicht ab wenn in Foren am Thema vorbei geredet wird. Das führt eben zu 27 Seiten Threads die keiner braucht.
Ich habe um Hilfe gebeten. Also erwarte ich Hilfe oder keine Antwort. Eben alles was zum Thema gehört.

Ich muß mich nicht von abderen Foren-Besuchern zurecht weisen lassen. schon gar nicht zu unrecht.

Ich habe immer auf die Themenbezogenheit hingewiesen.

Habe mich für jede themenbezogene Artwort bedankt.

Wenn Du mich kritisierst, was hast Du dann zu der Art und Weise zu sagen wie ich hier angegangen werde? Die dürfen das weil sie schon länger hier sind? Und thread-überfüllendes Gelaber ist hier im Forum gewollt? Kann ich mir nicht vorstellen!

Also, nur weil ein Skelett hier schon länger unterwegs ist, solltest D nicht blind ihm gegenüber sein!
T4MC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:39   #35
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also ich habe ja den Verdacht das der Rost nicht zwangsläufig nur von aussen kommt sondern auch vom inneren der tür. Die Falz verbindet ja das aussenblech mit dem Türverkleidungsträger, wenn man jetzt nen bischen näher schaut, könnte es sein das das wasser von innerhalb der tür kommt, und dann von oben her in den Falz kriecht, und dann unter der Karrosserie masse (die es nicht innen gibt..) das gammeln anfängt.. Ich hab mir nen endoskop besorgt und werde der Theorie mal auf den grund gehen, wenn ich mehr zeit hab.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:41   #36
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
sondern auch vom inneren der tür. Die Falz verbindet ja das aussenblech mit dem Türverkleidungsträger
Sicherlich kann und hat oft Feuchtigkeit von Innen ihre Ursache.
Hier hilft auch das einsprühen von Wachs der Innenkante
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:44   #37
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von T4MC Beitrag anzeigen
Und thread-überfüllendes Gelaber ist hier im Forum gewollt?
Scheint so - denn sonst wäre Deiner, dieser "HÖCHST" überflüssige Thread, schon lange im Thrash-Bin (Interner Link) genau wie dieser...)
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:46   #38
T4MC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iL
Standard

na, es geht doch...

Ja, ich glaub auch, daß es irgendwo von innen herkommt. Wenn Du 'ne Idee hast woher, sag Bescheid. Denn die Beseitigung der Ursache halte ich noch immer für am wichtigsten. Folgenbeseitiging ändert nichts am Problem.



P.S.: Nochmal zur geforderten "Geduld und Toleranz". Eben, Nagel auf den Kopf, Mod. Aber so ist halt nicht mit mir umgegangen worden.
T4MC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:48   #39
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von T4MC Beitrag anzeigen
Lieber Mod.,
Ver-und beurteile nicht?
Ja genau! Aber gerade das ist hier mit mir gemacht worden, nicht anders herum. Lies nochmal! Ich bin zu unrecht als "faul" etc. betitelt worden.

Ich habe gesucht! Aber daß ich meine Roststelle nicht sofort der Unterkanten-Roststelle gleichstelle ist wohl ok. Ist mir dann ja gesagt worden.

Ich habe jede Menge Geduld und Toleranz. Aber ich will nicht beschimpft werden und ich kann es nicht ab wenn in Foren am Thema vorbei geredet wird. Das führt eben zu 27 Seiten Threads die keiner braucht.
Ich habe um Hilfe gebeten. Also erwarte ich Hilfe oder keine Antwort. Eben alles was zum Thema gehört.

Ich muß mich nicht von abderen Foren-Besuchern zurecht weisen lassen. schon gar nicht zu unrecht.

Ich habe immer auf die Themenbezogenheit hingewiesen.

Habe mich für jede themenbezogene Artwort bedankt.

Wenn Du mich kritisierst, was hast Du dann zu der Art und Weise zu sagen wie ich hier angegangen werde? Die dürfen das weil sie schon länger hier sind? Und thread-überfüllendes Gelaber ist hier im Forum gewollt? Kann ich mir nicht vorstellen!

Also, nur weil ein Skelett hier schon länger unterwegs ist, solltest D nicht blind ihm gegenüber sein!
Sag mal, bist Du so lernresistent oder tust Du nur so...?

Wenn Du hier öfters unterwegs wärest, würdest Du wissen, daß gerade @knuffel seinem "Moderaten Moderator" alle Ehre macht und @skel@on auch nicht eben durch Stänkereien oder Leute-anmachen auffällt (und das hat jetzt nichts damit zu tun, daß letzterer auf meiner Buddy-Liste steht).

Mit echten Stänkerköppen hast Du hier noch nicht zu tun gehabt (kann sich ja vielleicht noch ändern ).

Komm' mal'n bischen runter und halt bitte den Ball flach, okay...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 15:49   #40
T4MC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iL
Standard

Man, Junge, dann halte Dich doch aus diesem Thread fern. Das sag ich Dir jetzt zum x-ten Mal.

Ich empfinde es als interessant wo der Rost herkommt. Und wenn es das übliche Problem ist, dann frag ich mich warum jeder den Rost wegmacht, aber keiner überlegt was er gegen den Verursacher machen kann.
Wenn's von innen kommt. Warum steht dann da Wasser? So uninteressant. Mich würde es interessieren ob man per Endoskop einen Wasserweg erkennen kann.
T4MC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Türen, vorne, ohne Rost. mr.smith Suche... 4 04.04.2010 17:49
E32-Teile: Suche alle 4 Türen möglichst ohne Rost Nightflyer Suche... 5 18.05.2007 18:26
Rost bei den Türen Lapachon BMW 7er, Modell E38 15 03.04.2007 06:06
Rost an den Türen arrie BMW 7er, Modell E32 4 21.05.2003 02:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group