Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2015, 20:06   #31
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
definitiv, aber erzähl das mal einem mercedesfritzen.. selbst der frühe w140 war daneben ne alte krücke. aber die haben ja von ihren eigenen karren häufig keine ahnung, nur eins wissen sie immer. "mercedes war und ist besser als alles andere." hat ja schließlich auch xenon und pdc erfunden und was weiß ich nich alles..
Ich kann zwar nur für die "kleinen Brüder" des W126, dem W124 und dem W201 sprechen:

Die sind tatsächlich wesentlich weniger Komplex als ein E32.
Dies ist m.E. für ein Alltagsfahrzeug durchaus ein Vorteil, wenn man bereit ist, einige Abstriche im Bereich Fahrkomfort, Fahrwerksabstimmung (inklusive Lenkung) und bei der Ausstattung zu akzeptieren.

Dafür ist an Wartungs- und Reparaturabreiten i.d.R. deutlich weniger zu tun.
Und in Bezug auf günstige Ersatzteilpreise sind die beiden (W124 und W201) kaum zu schlagen.


Daher fahre ich einen 190E 2.6 im Alltag und den E32 am Sonntag (wenn er nicht gerade in der Garage steht, aber der Reparaturstau ist fast abgebaut).

Dennoch: Der E32 750i ist - für mich - ein sehr schönes Auto mit hervorragendem Fahrgefühl, bis jetzt kam da kein anderes Auto heran (aber ich bin auch noch keinen neueren 7er oder eine S-Klasse gefahren)

Und das sagt jemand, der in einer Mercedes-Familie groß geworden ist.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 20:34   #32
Johnny_750
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also nur noch mal eben dazu, Sorry an den Autor, dass wir hier etwas abdriften.

Ich hatte auch eine W124 230E als Alltagsauto. Bis auf den viel zu hohen Vebrauch von ca 12 Litern ohne Probleme am Motor zu haben, war das ein super Auto. Allerdings kann ich das mit den Ersatzteilen nicht bestätigen. Klar es gibt günstige Ersatzteile, die waren bei mir aber immer ein Griff ins Klo... Die neuen Motorlager z.B. waren eines der schlechtesten Ersatzteile dich ich je hatte. Das einzige was dort was taugte waren die originalen Sachen von Lemförder. Bin generell bei solchen Sachen kein Freund mehr vom Zubehör. Ich habe in diesem Auto auch jede Fahrt genossen, die Verarbeitung war auch auf einem extrem hohen Niveau, gebaut für die Ewigkeit. Man kann nicht abstreiten, das Mercedes auch gute Sachen gemacht hat. Ich persönlich behaupte das einer der besten Motoren die je gebaut wurden von Mercedes stammen. Letztens habe ich bei einem R129 500Sl den Wärmetauscher gewechselt und auf der Probefahrt bin ich immer wieder von diesem Triebwerk fasziniert. Der M119 ist auch ganz hohe Schule der Ingenieurskunst. Andereseits wenn ich überlege wie viele Unterdruckschläuche ich aus dem Weg räumen musste um an den Wärmetauscher zu kommen, kommt mir wieder nur ein Gedanke...Steinzeit. Aber Mercedes hat halt einfach an seinem Konzept von bewährten Sachen festgehalten. Und eins haben sie BMW immer voraus. Die Coupes ála 560Sec oder w124 320Ce. Das hätte Bmw auch gebraucht beim e34. Naja andererseits gabs beim W140 noch nicht einmal sowas wie CC oder Servotronic wenn ich mich recht entsinne... Aber BMW und Mercedes zu vergleichen ist auch irgendwie schwirieg. Ich mag sie beide, beide Marken haben ihre eigene Philosophie die anzieht und Mercedes ,einfach den Stern auf der Haube
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 21:00   #33
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Na ja das der 735i untermotorisiert ist, das halte ich für ein Gerücht mit dem ist man auch immer noch recht ordentlich unterwegs!! Und das der M30 der BMW Motor schlechthin ist und das über Jahrzehnte darüber brauchen wir ja nun auch nicht mehr zu philosophieren. Er ist für Einsteiger einfach am einfachsten zu händeln und ein dankbares unkompliziertes Triebwerk.


Aber so wie ich deine Postings interprätiere ist deine Entscheidung eh schon zum V12 gefallen. Dann viel Erfolg bei der Suche, denke aber das dies mit deinem Budget sicher gut machbar ist.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 21:15   #34
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Ich zitiere einmal aus dem Eingangspost.

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen
Seitdem bin ich auf den Geschmack gekommen. Leises gediegenes dahingleiten, herrlich. Nur etwas mehr Leistung und ein paar mehr extras wären nicht verkehrt
Mit dieser Einstellung ist selbst ein 730er mit Automatik nicht untermotorisiert. Viel wichtiger als der Motor ist ein ordentlicher gepflegter Gesamtzustand des Wagens.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 23:32   #35
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

ich glaube ich hätte nicht "etwas mehr" schreiben sollen

Meinte schon, dass der Wagen ne ganze Ecke mehr Power haben sollte.

Da geht es aber nicht um permanent rasen, sondern einfach um Überholmanöver o.Ä

Das hat für mich auch was mit Komfort zu tun.....der Audi 2.6 den ich jetzt fahre, ist für mich so grade eben das Minimum was ich an Leistung haben will. Der 300kg schwerere 7er mit nem 3Liter Motor wird kaum schneller sein und der 3,5er auch nur unwesentlich. Der ist mit 9,1s auf 100 angegeben....da ist mein Audi kaum langsamer. Klar, bei höheren Geschwindigkeiten wird der 7er dann wegziehen, aber auch nicht übermächtig

Wenn ich schon viel Geld in ein "neues" altes Auto investiere muss es auch was mit halbwegs Wumms sein

Insbesondere deshalb, weil selbst ein 740/750 bei den heutigen sehr hohen Leistungsniveaus der ganzen Powerdiesel in den 3ern, 5ern, A4 etc. oder den aufgepusteten Kleinwagen schon ordentlich arbeiten muss auf der linken Spur....(schon mal nen 535d oder aktuellen 740d gefahren?! Ich ja! ...die drücken dich in den Sitz, dass dir das Blech wegfliegt!)

Zu Oberklasse gehört für mich auch, dass man mal eben auf 190 hochbeschleunigen kann ohne Ewigkeiten zu warten oder der Motor bis an Decke jault. Oder eben ohne dass einem so ein GTI Prolet hinten dran hängt....ich denke mal das wird der V12 wohl noch gebacken kriegen

Desweiteren ist ein V12 auch eben ein V12......R6 ist wie gesagt auch sehr schön (hätte ich im Audi auch lieber als nen V6...) usw. ...Aber zur Liebhaberei für mich halt doch noch etwas zu normal, solange man nicht wirklich verliebt in die M30 Motoren ist.

Der V8 wäre noch ein "Vernunftskompromiss" mit dem ich leben könnte
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 08:25   #36
motivo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: E23 730 Bj.1978, E24 M635CSI Bj.85, E31 840Ci Bj.94, E32 750i Bj. 1992, E36 328i Cabrio Bj. 1994
Standard Das richtige Fahrzeug

Nun denn,
ich lese schon einige Zeit recht amüsiert mit.

Mit dem Anspruch sich mit heutigen Fahrzeugen messen zu wollen, liegt man mit einem alten 7er wie auch anderen älteren Automobilen völlig falsch.

Es handelt sich da eher um "Automobiles Kulturgut", Betonung auf Kultur.
Man steht mit solchen Automobilen über den Dingen und ist flott unterwegs, wann man es selbst will und hat Spaß daran.

Wenn es denn der Straßenkampf zur Selbstbestätigung sein soll, ist da eine Krawallkiste besser geeignet, denn selbst mit einem gut gefahrenen älteren PORSCHE wird man einen heutigen Turbodiesel nicht los.
Ein Blick in die technischen Daten und Fahrleistungen zeigt dies deutlich.

Nebenbei, aus vielen Jahren Erfahrung mit allen möglichen Fahrzeugen habe ich den kleinen AUDI V6 Motor nur als träge, durstig und totale Spaßbremse kennen gelernt. Der Frontantrieb trägt auch noch dazu bei.
Weiterhin muß man sich die preisliche Entwicklung der älteren AUDI Fahrzeuge mal ansehen, sind mit ganz wenigen Ausnahmen, eher billige Gebrauchtwagen.
motivo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 08:46   #37
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Ich würde dir einen 740er empfehlen, wenn ich deine Beiträge so lese. Der Motor wirkt durch die 5-Gang-Automatik im unteren Geschwindigkeitsbereich agiler als der V12 (ohne jedoch schneller zu sein (zumindest meiner ist es nicht)) und schafft auch oben heraus noch passablen Vortrieb. Der V12 ist oben heraus zwar etwas souveräner, allerdings ist der V8 doch erheblich sparsamer und durch die Automatik eben insgesamt überraschend agil.
Mir persönlich sagt der V12 mit der 4-Gang-Automatik zwar mehr zu, ich fahre aber auch eher lahm durch die Gegend.

Im Zweifel nimm einfach das vom Zustand her bessere Auto.
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 10:27   #38
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Wenn man sich nicht direkt in einen E32 verliebt hat, würde ich zu einem E38 raten.
Der ist in brauchbarem Zustand wesentlich besser verfügbar, ist billig und kann fast alles bessser als der E32.
Was das Fahren angeht, zumindest.
Status als angehender Klassiker und schönster Siebener aller Zeiten hat der E38 halt leider nicht ;-).

Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 11:38   #39
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Irgendwie passt da so einiges für mich nicht zusammen, wenn Du auf Rasen stehst kauf dir nen E39 M5, der E32 ist ein Gleiter und keine Rennmaschine!! Auch der 750 hat mit dem neuen Golf GTI 220 PS seine liebe Not und der 740 ist mit Sicherheit kein Vernunftauto, das was er an Verbrauch weniger genießt, steckst du an Reps. in die Diva wieder ein!!

Nicht vergessen die jüngsten E32 sind inzwischen 21 Jahre alt!!!

Auch ist es bei uns hier schon fast ne Glaubensfrage ob nun V8 oder V12, leistungsmäßig unterscheiden die sich nur minimal. Wobei der V8 von der PS Zahl auch noch von BMW runtergelogen worden ist, sonst hätte keiner mehr den V12 gekauft. Oder wie schrieb es mal eine Autozeitung "der M70 V12 hat nach Einführung des V8 M60 4L eigentlich seine Daseinsberechtigung verloren". Wie gesagt ob V12 oder V8 ist eigentlich eher ne Glaubensfrage, der V12 ist eher der leise, souveräne Gleiter und der V8 der agilere, schneller hochdrehende, sportlich angehauchte. Die Betonung liegt an angehaucht!!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 11:45   #40
reisszi
Malachitjunkie
 
Benutzerbild von reisszi
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
Standard

Er hat doch explizit geschrieben, dass es ihm nicht ums rasen geht.
Wenn Automatik für mich erträglich wäre, würde ich wohl auch eher zum 8- oder 12-Zylinder greifen. Nicht weil die Mehrleistung rasanter, sportlicher oder irgendwas was ist, sondern einfach souveräner
__________________
Interner Link) 1990 735i - Sowas wie ein Reparaturtagebuch

Suche: Styling20 (M5 Turbine), Türpappen hinten (Leder Schwarz, Rollos, Kurz), LWR Stellmotoren (alte Version), Versperbrett (Handschalter, ASC)
reisszi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto: AUDI 100 C4 quattro rudolfgoetze Biete... 0 14.10.2014 09:21
Audi 100/2,8V6 Startprobleme dansker Autos allgemein 4 16.09.2010 13:43
BMW760LI Mercedes S600 Audi A8W12 im vergleich tommy8179 BMW 7er, Modell E65/E66 61 01.03.2008 19:10
Vergleich: BMW 750iL; MB 560SEL; Audi V8 skinnynorris BMW 7er, Modell E32 2 25.11.2007 11:10
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 20:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group