Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2003, 11:22   #31
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Kein Problem - hab ich auch gesehen - hin und wieder bin ich halt zu schnell für meine Tastatur...dann verschwinden einfach die Buchstaben.

Wollte eigentlich nur ein schnelles Feedback geben, das er auch in Englisch schreiben kann.
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2003, 11:24   #32
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

BTW - Man bzw. jedenfalls ich kann die eigenen Beiträge nicht mehr bearbeiten...
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2003, 23:46   #33
Ernest
Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Lindau Bodensee
Fahrzeug: G12 745Le x
Standard RDS meldungen!!!

@ Bluebrain

Herzlichen gratulation zu deine arbeit, HUT AB!!

Jetzt 3 fragen: funktioniert es im E38?
Funktioniert es auch mit dem grossen 16:9 bildschirm?
Funktioniert das RDS verkehrsmeldung noch - oder kommen die meldungen bei TV betrieb sowieso nicht durch?

Ich waere auf jeden fall interessiert!

Besten dank, schoenen gruss,

Ernest
Ernest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2003, 00:46   #34
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

@Ernest

Vielen Dank für Deine Gratulation !

Zu Deinen Fragen:
1.) JA - nicht nur im E38 sondern auch im E39 und E46
2.) Ich habe das Modul extra für das MKIII System mit dem 16:9 Bildschirm gebaut !
für die älteren MKI und MKII gibt es eine ganz einfache Lösung, die jeder selber machen kann (kurz: Button drücken, Zündung aus - ferig) Anleitung gibt es in Massen (siehe auch "E39 Tips und Tricks")
Auch wenn Du TV einschaltest, arbeitet das Radio wie gewohnt weiter, es schaltet lediglich auf den TV Audioeingang.
Mit meinem Modul kann man sogar wieder zurück auf Radio oder CD schalten.
3.) RDS hat nichts mit dem TV Tuner zu tun. RDS und TMC werden im Radio verarbeitet.
Generell beienflusst mein System KEIN anderes im Wagen !

Hast Du das Navi mit dem 16:9 Monitor ?
Bist Du interessiert an einem Modul, wenn es fertig ist für den Verkauf ?
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2003, 18:45   #35
Harmi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Leer
Fahrzeug: BMW 330 d
Standard TV Freischaltung

Moin Moin erst mal!!

Ab wann kann man das Modul bei dir bestellen ,Bluebrain????

Habe das mk3 und wollte auch gern dvd einbauen aber nur dann, wenn ich auf eine vernüntige seite die tv sperre umgehen kann.

Deine Sache klingt da eigentlich ganz vernünftig.

Also her damit. . . . . . . . .

Harmi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2003, 00:07   #36
Driver 10
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard TV-Freischaltung

Hallo Bluebrain,

verfolge schon seit geraumer Zeit Deine wirklich beeindruckende Aktivitäten auf dem Gebiet mit der Freischaltung von TV bei MKIII Navi-Systemen. Ich kann mich da nur der Meinung von Ernest anschließen....RESPEKT!!!!

Wenn Du mit Deiner Arbeit am Modul fertig bist, würde ich mich und mit Sicherheit ein paar Leute aus meinem Bekanntenkreis sehr dafür interessieren.
Muß an dieser Stelle auch ein Lob an das ganze Forum los werden. Wirklich eine super Sache für Alle, die Blau-Weiß Ihr eigen nennen.

CU Driver 10
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 01:16   #37
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Dank dem schei*s Wetter bei uns (schnee und Minusgrade) bin ich leider ein wenig eingebremst im Moment.
Die Hardware ist soweit fertig.
Im Moment feile ich noch an der Software und die muss nun Mal am Wagen gemacht werden.

Die gute Nachricht:
TV Freischaltung, Stereo-Eingang-Nutzung und CD-Wechsler Simulation funktioniert alles.

Wird aber sicherlich nicht mehr lange dauern !
Habe selber nichts davon, wenn ich halbfertige Module auf die Schnelle verkaufe, die dann nicht richtig funktionieren !

Bitte noch ein klein Wenig Geduld - dafür gibt's dann die TV Freischlatung mit MK3 für "leistbare" Euros !
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 08:19   #38
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Hallo Bluebrain...


...du wolltest ja den CD Wechsler eingang für das STEREO SIgnal nutzen. Kann man auch das TAPE Signal nehmen?
Problem ist ja, das bei Fahrzeugen mit DSP der CD Wechsler digital mit dem Verstärker kommuniziert...
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 22:31   #39
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Tape ist selbstverständlich auch möglich.

Das funktioniert so:
Zwischen den einzelnen Eingängen (TV, Tape, Radio und CD) kann man gar nicht direkt hin- und herschlaten.
Das kann nur das Radio alleine intern.
Es gibt aber eine Funktion, mit der man zwischen TV und "vorher gehört" schalte kann.
Und genau das ist mit meinem Modul möglich.
Wenn Du also z.B. "TAPE" rennen hast und dann auf TV gehst, kannst Du mit dem <> Knopf am Bordmonitor zurück auf "TAPE" schalten.
Das Modul hat auch einen kleinen Schlater, mit dem gewählt werden kann, ob das automatisch erfolgen soll.
d.h. wenn Du auf TV gehst, wird automatisch auf den "zuletzt gehört" Eingang umgeschalten - kannst aber auch jederzeit wieder mit <> auf den "original" TV-Audio-Eingang wechseln.

Wer das Modul mit der optionalen "SIM-Option" bestellt, kann sogar den CD-Wechsler Eingang Nutzen, wenn gar kein Cd-Wechsler im Wagen ist.
Es erscheint dann "DVD/MP3" statt z.B. "CDC 1-01" am Monitor.
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 19:41   #40
Lächler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard TV-Freischaltung

Hallo Leute!
Ich verfolge nun schon seit einiger Zeit mit Spannung das Thema TV-Freischaltung und arbeite nebenbei ebenfalls an einem solchen Modul. Wenn man mal ehrlich ist, geht es hier um ein Hobby und das bedeutet für mich, daß ich die Arbeit als Open-Source zur Verfügung stellen werde, d. h. einerseits kann sich dann jeder das Programm selbst auf seinen Mikrocontroller laden und andererseits kommen möglicherweise von anderen Quellen hinzu - Ideen, was man an Komfortfunktionen noch über den I-Bus schicken kann, gibt es schließlich wie Sand am Meer.

Ein bißchen was zur Technik:
Die Schaltung arbeitet mit einem programmierbaen Atmel AVR-Controller (AT90S2313) und Motorola MC 33290 als Pegelwandler zwischen TTL und I-Bus. Über die ISP-Schnittstelle des Controllers kann man die Software über ein 5-adriges Flachkabel in den Controller laden, ohne ihn aus der Schaltung zu nehmen und wenn man möchte auch ohne die Schaltung aus dem Fahrzeug auszubauen - praktisch für Besitzer eines Notebooks mit Paralleler Schnittstelle.

Ganz wichtig: Wie teuer?
Der Mikrocontroller kostet EUR 3,20, der Pegelwandler EUR 1,70. Hinzu kommt die Spannungsregelung (bei mir mit einem 5V-Schaltregler LM 2592 aber ein billiger Linearregler wie der 78L05 tut's hier genauso gut). Die ganze Schaltung ist so simpel, daß man sie entweder selbst auf einer Lochrasterplatte zusammenstrickt oder sich die einlagige Platine von einem Freund ätzen läßt. Das war's dann schon an "teuren" Dingen.

Natürlich muß man dann noch einen Programmer für den Controller haben, der besteht aber lediglich aus einem Kabel mit im Stecker integriertem Treiber: Auf der einen Seite paralleler Anschluß für PC-Druckerschnittstelle, auf der anderen Seite ISP-Anschluß des Controllers. Die Programmiersoftware gibt's kostenlos im Internet (z. B. PonyProg). Das Kabel kann man sich fertig für EUR 9,90 bestellen (da ist der Versand fast teurer...). Das Gute ist natürlich, daß man sich so die Software nach jedem Update selbst auf den Controller spielen kann.

Und wer Bock hat und C programmieren kann, der programmiert mit: TV-Freischalten ist da nur der Anfang.
Als Entwicklungssystem verwende ich das kostenlose AVR-Studio von Atmel und den ebenfalls frei verfügbaren (unter GPL) AVR-GCC.

Die Software ist natürlich der Knackpunkt. Aber erstmal kurz etwas zum Aufbau der Schaltung:
Der I-Bus ist über einen MC 33290 an den Controller angeschlossen. Statt des MC 33290 kann man natürlich auch vier oder mehr Transistoren und ein paar Widerstände, es hat sich bei mir aber gezeigt, daß die Signalqualität auf dem I-Bus darunter leidet. Das ist bei einem Schmuddelkind auf dem Bus nicht schlimm, aber es sollen ja später noch weitere Module folgen und solche Fehler müssen nun wirklich nicht sein. Und bevor man nun mit einem ganzen Transistornetz rangeht, tut's dann auch mal schnell der fertige Chip. Mit dem MC 33290 konnte ich auf dem Oszillokskop praktisch keinen Unterschied feststellen, ob das Modul nun am Bus ist oder nicht.
Das TV-Modul ist natürlich vom I-Bus abgehängt und steht nur mit dem Controller in Verbindung. Dazu habe ich zwischen Controller und TV-Modul einen eigenen Bus aufgebaut (ich nenne ihn X-Bus, weil mir einfach kein besserer Name einfiel). Dieser Bus muß keine besonders hohe Güte haben und daher tun's hier auch ein paar Transistoren, die Leitung ist auf dieser Strecke sowieso ziemlich kurz.
Während der MC 33290 an dem UART (serieller Schnittstelle) des Controllers angeschlossen ist, betreibe ich den X-Bus über eine Interrupt-gesteuerte Softwareschnittstelle. Dies ist nötig, da der 2313 nur einen UART hat und man zwei UART's erst mit den ATmegas bekommt - muß alles nicht sein und soll ja preiswert bleiben.
Beide Schnittstellen werden bidirektional betrieben, der Controller sendet und empfängt also auf beiden Bussen. Pakete, die vom I-Bus kommen, werden um die Geschwindigkeitstelegramme gefiltert auf dem X-Bus ausgegeben und Pakete die vom TV-Modul kommen, werden ungefiltert auf dem I-Bus ausgegeben, also einfach nur durchgereicht. Dabei stellt sich das Problem, daß der Controller die Pakete, die er über den X-Bus an das TV-Modul sendet, gleichzeitig wieder empfängt, als kämen diese Pakete vom TV-Modul. Dies wird in Form einer State-Machine von der Software ganz einfach verhindert: Sendet der Controller gerade, weiß er auch, daß die Pakete auf dem Bus wohl von ihm selbst stammen müssen.

Der gesamte Programmcode liegt C vor - dadurch ist man einfach erheblich schneller mit der Programmierung fertig, als wenn man den Assemblerkram durchzieht.

Meine Vorstellung ist, dafür eine Website mit CVS-Forum zu öffnen. Die jenigen von Euch, die sich ein bißchen mit solchen Dingen auskennen, können dann mit entwickeln, die anderen können sich zumindest den Schaltplan, die Platinenvorlage und die Software runterladen.

Bevor ich das mache, möchte ich aber noch ein paar rechtliche Dinge klären. Es ist zwar in Deutschland nicht verboten, während der Fahrt fernzusehen, aber ein dadurch entstandener Schaden könnte auf denjenigen abgewälzt werden, der so ein Produkt anbietet. Da ich nicht teilhaftend sein möchte, wenn jemand einen üblen Unfall baut, weil er gerade ferngesehen hat, bespreche ich die Sache vorher noch mit einem Anwalt.

Übrigens - ich bin mir ganz sicher: Wenn wir alle so ein Modul im Auto haben, dann rückt irgendeiner bei BMW mit dem Freischaltcode heraus. Aber dann haben wir wenigstens die Bordelektronik im Griff...

So long und Euch allen eine gute Fahrt!
Lächler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MK3 statt MK2: Kann was kaputt gehen? darcman BMW 7er, Modell E38 11 21.02.2004 14:01
Mk1 auf MK3 (@Mongoman) Dung BMW 7er, Modell E38 3 21.06.2003 13:54
Probleme mit Navi-Stimme nach Umrüstung auf MK3? DJNoName BMW 7er, Modell E38 0 02.06.2003 11:15
TV und Navi MK3 tbeyer BMW 7er, Modell E38 2 01.05.2003 11:08
Umbau MKII (SA609) nach MK3 AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 12 05.01.2003 23:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group