Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2018, 17:54   #31
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Kannst vergessen, in dem 750er ...
Danke für die aufmunternden Worte in dieser dunklen Jahreszeit, Oli.
Einigen schlägt das hier ja aufs Gemüt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 17:56   #32
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Wenn es sowas nicht mehr gibt, kann man ja auf Bosch-ESV umbauen.. Muss man nur drauf achten das die von den Daten her passen..
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 17:59   #33
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die blauen passenden guten Bosch ESV´s werden nicht mehr hergestellt
Die Nachfolger sind komplett aus Kunststoff und sehen nicht so aus als würden sie auch über 20 Jahre halten.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 18:04   #34
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard

die haben wir bei mir auch verbaut
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 18:06   #35
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Wenn es sowas nicht mehr gibt, kann man ja auf Bosch-ESV umbauen.. Muss man nur drauf achten das die von den Daten her passen..
Auf welche Daten sollte man da genau achten ???

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 18:08   #36
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Danke für die aufmunternden Worte in dieser dunklen Jahreszeit, Oli.
Einigen schlägt das hier ja aufs Gemüt.

M f G
O-Ringe können ja getauscht werden, nur der Überholsatz vom Erich paßt nicht

Aber da die Ansaugbrückendichtungen sehr nah bei den ESV´s sitzten, denke ich das es eher die sind.
So genau kann man da ja nicht hinsprühen mit Bremsenreiniger.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 18:16   #37
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Die blauen passenden guten Bosch ESV´s werden nicht mehr hergestellt
Die Nachfolger sind komplett aus Kunststoff und sehen nicht so aus als würden sie auch über 20 Jahre halten.
Das ist natürlich schade.

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Auf welche Daten sollte man da genau achten ???

M f G

Durchflussmenge in Bestimmter Menge bei Druck x in Bar,
Widerstand und logischerweise das Plus und Minus passend sind.Wobei Bosch und Lucas das zumindest bei BMW nicht getauscht haben.

Bin ja selber im M30 BoschEV6 gefahren-> keine Probleme und etwas besseres Ansprechverhalten...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 18:20   #38
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich hab jetzt auch Bosch eingebaut.
Hatte mal Glück und noch 12 von denen bekommen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 19:29   #39
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Kannst vergessen, in dem 750er sind keine Bosch ESV´S eingebaut sondern Lucas
O-Ringe sind gleich, aber Ventile selbst sind ganz anders.

PS: O-Ringe gibt es hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ir-dichtungstechnik.de/sh...oducts_id=3771
Kosten nicht mal ein Zentel des BMW Preises.
Sorry, das war mir nicht bewusst - in meinem 96er sind Bosch verbaut...
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 19:30   #40
bmw-750ia-
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
Standard

Bezüglich der Ansaugbrückendichtungen ...

Ich überlege mir am Wochenende ob ich diese auch
Machen soll . Der Preis dafür ist echt jenseits von Gut und Böse
Und lt mündlichen kv Bin ich da nur an teilen alleine nennen 1000er los.

Er läuft so echt wesentlich besser wenn auch nicht 1000 prozentig .
Es kommt erschwerend hinzu , dass ja natürlich noch andere Dinge zu tun sind und ich vielleicht erst einmal die anderen Baustellen beheben lassen sollte da es ein Österreich Fahrzeug ist und eine vollabnahme noch fällig wird.
Der Prüfer hat drüber geschaut und gesagt :
1x integrallenker hinten
1x querlenker hinten oben rechts .

Dann sollte er TÜV bekommen.

Dann wäre da noch die heckklappe welche
Nur mit zuknallen schließt und ein sporadisch ausfallende
BOARDMONITOR.
ist mir leider auf der Heimfahrt erst aufgefallen.

Das wäre es dann aber erst einmal der Rest ist gut erhalten
Und vor allem kein Rost den ich entfernen lassen muss .


Ich bin mir unsicher bzgl. Der Dichtungen ....
Macht es was wenn ich erstmal den Rest mache und die Dichtungen später ?
bmw-750ia- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735 läuft im Leerlauf unruhig sauseee BMW 7er, Modell E32 19 04.06.2015 19:56
Leerlauf unruhig 728i WETO007 BMW 7er, Modell E38 26 21.06.2012 16:25
Getriebe: 750i Leerlauf unruhig, Getriebenotprogramm??? Löschka BMW 7er, Modell E38 14 15.04.2011 21:32
Leerlauf unruhig, pfeift manchmal Rheinpfalz BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2007 19:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group