Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2009, 13:24   #31
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Jürgen, Wolfgang,

wenn man sich die Beschaltung des Remoteeingangs genauer ansieht findet sich ein Indiz das zur Fehlerbeschreibung passt: Das +Remote wird über eine Diode und einen 47R auf +Ub gegeben. Wenn also die eigentlich +Ub fehlt dann kommt dort schon etwas an, das reicht möglicherweise um was zu hören, und wenn man aufdreht bricht die Spannung ein und es verzerrt sehr stark - genau wie beschrieben. Ich denke Wolfgang Du siehst das genauso?

Eine von den 2 Fragen die ich gestellt hatte ist ja beantwortet, +Remote kommt an, aber ich denke nach wie vor da stimmt was mit +Ub nicht. Zunächst also sicherstellen dass die am Amp ankommt, dann im Amp wie Wolfgang geschrieben hat z.B. an einem der TDA2005 (ich glaub übrigens nicht dass die alle auf einmal kaputtgegangen sind) oder am Siebelko.

Und wenn das alles nicht hilft habe ich noch einen Verstärker hier rumliegen und meine E-Werkstatt. Von Dortmund isses ja nicht weit.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 13:52   #32
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Was ich vergessen habe, das Relais könnte ja auch elektrisch nicht durchschalten. Dann hört man es zwar mechanisch, aber elektrisch hat es ein kontaktproblem. Dann fehlt die Spannung an dem Endstufen-IC. Das würde auch den Effekt erklären.

Wenn die Anschlüsse alle stimmen, sollte man den Fehler (auch im Amp) finden.

@McTube
Kann dir ja notfalls mit Equipment zur Fehlersuche aushelfen (Sinusgenerator, Oszi)

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (07.02.2009 um 14:01 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 14:39   #33
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hallo zusammen,

@ Michael + Wolfgang >> Ich werde heute oder morgen mal den Verstärker öffnen,anschliesen im Auto und dann versuchen mit meinem Multimeter zu messen ob ich das heraus finde ob da der Fehler ist!
An den Steckern im Auto habe ich mal so mit der Prüflampe geschaut ob da + und - ankommen....auch den Remote habe ich dort mit eingeschaltetem Radio gefunden (der weise)!
Plus und Minus habe ich am Stecker im Auto anliegen....sowie den Remote auch!
Dann könnte ja nur der Fehler im Amp sein,oder nicht?

@Wolfgang - eine interne Sicherung finde ich am Amp leider nicht! Die Platine bekomme ich auch nicht ausgebaut....möchte da nichts kaputt machen!

Vielleicht hilft es wenn ich vom Innenleben des Amp hier mal ein Foto einstelle!?
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 14:45   #34
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Nightflyer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Vielleicht hilft es wenn ich vom Innenleben des Amp hier mal ein Foto einstelle!?
Gute Idee
Übersicht und Detail

Ist der Schaltplan original oder von jemanden nachgezeichnet/selbst erstell worden?

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 14:57   #35
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Wolfgang,
wenn Du den meinst den ich hier eingestelt habe - keine Ahnung!
Wenn ich noch wüßte wo der her ist,aber ich weis nicht mehr wo ich den gefunden hatte!
Mir ist irgendwie so im Sinn das derjenige was geschrieben hat das er den mal so gezeichnet hat..aber ich bin mir nicht sicher!
Sorry!
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 15:08   #36
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hast du die genaue Typenbezeichnung und Hersteller des AMPs? Nicht die BMW Nummer.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 15:19   #37
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Ärger

Hier sind die Bilder...hoffe man kann etwas erkennen


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wo finde ich den die Typenbezeichnung und den Hersteller?
Auf dem Deckel steht Original BMW Teile...dann eine Nummer BO 682777 und FD 167A und an der Seite Blaupunkt Bosch Teilenummer 607 685 141
Ich denke der ist von Bosch,oder?
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 15:44   #38
Paddy007
powered by dansker
 
Benutzerbild von Paddy007
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
Standard

boah, der Jürgen zaubert hier aber auch alles hin, was er hat
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
Paddy007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 16:00   #39
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Sicherung kann ich auch keine erkennen.

Du kannst mit einem Ohmmeter vom PIN(2?) rt/ws über das Relais zum PIN 9 am IC messen. Wenn du mit der Hand das Relais schließt, sollten dann 0 Ohm anstehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 16:31   #40
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Wolfgang,
also ich messe 0,2 Ohm - ist das noch OK?
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Auto Ruckt beim Umschalten von "E" auf "S" BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 4 14.08.2008 18:09
Getriebe: "Rupfen" und "Knallen" beim Einkuppeln Martin740i BMW 7er, Modell E38 2 18.03.2008 09:55
Elektrik: Getriebenotprogramm / "schnelle" Hilfe beim "freundlichen" christian850 BMW 7er, Modell E38 6 18.07.2007 18:44
Motorraum: Benötige "Hilfe" von den "Schraubern"... jmwmannheim BMW 7er, Modell E38 6 11.10.2005 17:09
Elektrik: Erbitte dringend Hilfe beim meinem "Neuen" (745i) TheBrain BMW 7er, Modell E65/E66 10 19.05.2005 23:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group