Hi!
Deine Motorspülung ist Gift für den Motor gewesen, denn Partikel lösen sich dabei und verstopfen die Ölkanäle. Von dem Verschleiß während der Spülung mal abgesehen. Es können bereits einer oder mehrere Ölkanäle zu den Hydroelementen verstopft sein. Somit können sich die Elemente schlecht oder nicht mehr füllen. Dies führt zu einem Klappern. Auch ist dieses sehr dünne Öl ist Schwachsinn für diesen alten Motor, denn der Tragfilm ist bei solchen Ölen dünner in den alten verschlissenen Motorlagern- was auch wieder zu Geräuschen führt. Auch alte Hydros sind allergisch dagegen. Und der Ölverbrauch steigt.
Gut nun ist es passiert, da hilft nur Motor warm fahren und dann den Ventildeckel abmontieren. Nun kann man vernünftig lokalisieren welche/r Hydros defekt sind( Schlepphebel müssen alle streng sitzen). Dann kann man auch gleich mal die Nockenwelle sowie das Ölversorgungsrohr ansehen.
Sollte ein Hydroelement defekt zu scheinen sein, muss es ausgebaut werden und unter Öl ein paar mal gedrückt werden. Wird es dann plötzlich steinhart so ist die Zulaufbohrung für das Öl verstopft!
Das Klappern kann auch woanders herkommen, da hilft aber nur die Diagnose vor Ort!( Nicht voreilig handeln!)
Man sollte vielleicht auch jetzt die leidige Öldiskussion einstellen, denn dieses Thema ist zu ausschweifend. Und am Ende kippt doch jeder rein, was er für richtig hält-Basta!
Gute Fahrt Leute!
Roman
