Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2009, 13:10   #31
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
.....

Zum Thema 5er geht besser als 7er.

Ist das Differential bei beiden Modellen das gleiche ?(Könnte anders sein)
ist gleich
Ist das Getriebe das gleiche ? (Sollte schon sein)
ist auch gleich

Wie sieht es mit dem Fahrzeuggewicht aus ?
der 5er ist etwas leichter... selbst meinem Touring fehlen etwas über 100kg zum 740i... das ist nicht viel aber die Limo ist noch etwas leichter und man merkt das schon...
zum Rest kann ich auch nur Vermutungen anstellen deshalb lass ich das lieber

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 14:55   #32
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
zum Rest kann ich auch nur Vermutungen anstellen deshalb lass ich das lieber
Gruß
Kai
Der Rest ist auch genau gleich, ich hab das gepruefft weil alles moegliche war vom 740 ins 540 umgebaut. Gewichtunterschied ist auch nicht entscheident, weil mein 5er wiegt nur ca 200 kg wenniger als 7er, zieht aber so gewaltig besser, als waeren das nicht 2 sonder 500 kg Unterschied...
Subjektiv kann ich behaupten, das mein 540ger zieht noch ein Tick besser, als E38 750
Gruesse
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 15:13   #33
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Der Rest ist auch genau gleich, ich hab das gepruefft weil alles moegliche war vom 740 ins 540 umgebaut. Gewichtunterschied ist auch nicht entscheident, weil mein 5er wiegt nur ca 200 kg wenniger als 7er, zieht aber so gewaltig besser, als waeren das nicht 2 sonder 500 kg Unterschied...
Subjektiv kann ich behaupten, das mein 540ger zieht noch ein Tick besser, als E38 750
Gruesse
ich meinte mit dem Rest die Auswirkungen der 3,5°... davon hab ich dann doch zuwenig Ahnung...

unterschätz aber die 200Kg nicht... das ist fast ein voll besetzter Wagen gegen einen nur mit Fahrer drin... das merkt man schon recht deutlich. Wo ich dir aber zustimmen kann ist das mein 540er besser geht als der E38 750iL den ich vorher hatte...

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 16:30   #34
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Warum 3,5° ANW??? Besseres und schnelleres entweichen der Abgase - das wars.


Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 16:53   #35
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard M60 Leerlauf

@Benny
ZITAT:
Warum 3,5° ANW??? Besseres und schnelleres entweichen der Abgase - das wars.
ZITAT Ende

Ja, das ist klar .

Aber wieso schüttelt er sich denn bei der NORMAL Einstellung der ANW ?
Zu hoher Druck im Zylinder ?
Zu hoher Druck im Auspuff ?
Was passiert da genau ?

Wenn man verstehn würde was GENAU passiert dann könnte man eventuell auch die Frage beantworten wieso der Motor mit der ANW Änderung weniger Leistung haben soll !?
Das wäre echt noch zu klären.

Ich weiß ,ich bin penetrant

Anstatt ich, jetzt wo er ruhig läuft , Ruhe gebe .......
Nein jetzt will ich´s auch noch GENAU Wissen warum

Wenn wir hier im Forum keinen finden der es uns erklären kann ,verspreche ich auch nicht weiter zu nerven.

Liebe Grüße an alle wackel V8 ........... er kann es besser,ich weiß es nun
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 17:31   #36
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
@Benny
ZITAT:
Warum 3,5° ANW??? Besseres und schnelleres entweichen der Abgase - das wars.
ZITAT Ende

Ja, das ist klar .

Aber wieso schüttelt er sich denn bei der NORMAL Einstellung der ANW ?
Zu hoher Druck im Zylinder ?
Zu hoher Druck im Auspuff ?
Was passiert da genau ?

Wenn man verstehn würde was GENAU passiert dann könnte man eventuell auch die Frage beantworten wieso der Motor mit der ANW Änderung weniger Leistung haben soll !?
Das wäre echt noch zu klären.

Ich weiß ,ich bin penetrant

Anstatt ich, jetzt wo er ruhig läuft , Ruhe gebe .......
Nein jetzt will ich´s auch noch GENAU Wissen warum

Wenn wir hier im Forum keinen finden der es uns erklären kann ,verspreche ich auch nicht weiter zu nerven.

Liebe Grüße an alle wackel V8 ........... er kann es besser,ich weiß es nun

Wenn dich das so brennend interessiert, vergleich einfach den M60 aus dem E32 mit dem des E38 oder mit dem M62. Dort tauchen die Probleme bei weitem nicht so häufig auf.
Darfst auch nicht vergessen das ein V8 nur mit viel Aufwand wirklich rund läuft. Ist eben kein 6 oder 12Zylinder.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 18:01   #37
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Hallo!

Der entscheidende Faktor bei der Phasenänderung der Auslassnockenwelle ist die Reduzierung der Ventilüberschneidung.
Das führt dazu dass der Restgasgehalt der Zylinderfüllung im Leerlauf und im Teillastbereich sinkt.

Wieso das ganze? Also erstmal ist zu sagen dass der Restgasgehalt von folgenden Größen beeinflusst wird:
Da wäre zum Ersten die Ventilüberschneidung, zum Zweiten der Durchmesser der Ventile, zum Dritten das Druckverhältnis zwischen Frischgas- und Abgasseite und zu guter letzt wieviel Ventilquerschnitt in der Überschneidungsphase freigegeben wird („schärfe“ der Nockenwellen).

Im Leerlauf ist das Druckverhältnis sehr groß, da der Absolutdruck auf der Frischgasseite sehr niedrig ist. Die VentilüberschneidungsZEIT ist auch sehr groß wegen der geringen Drehzahl. Aus diesem Grund wird im Leerlauf (während der Ventilüberschneidungsphase) auch am meisten Abgas wiederangesaugt.
Das Problem dabei ist allerdings, dass die Restgasverträglichkeit im Leerlauf sehr gering ist.
Hohe Restgasanteile im Leerlauf sorgen für zyklische Schwankungen der Brenngeschwindigkeit, was gleichzeitig zyklische Schwankungen beim effektiven Mitteldruck mit sich zieht.
Bemerkbar macht sich das dann als das ungeliebt Schütteln.

Jetzt dürfte auch klar sein wieso das Verstellen der Auslassnockenwelle die Leerlaufqualität verbessert und wieso „schärfere“ Nockenwellen das Problem zusätzlich verstärken.

Leider ist das aber auch der einzige Vorteil.

Wieso ist die Ventilüberschneidung also von Haus aus grenzwertig hoch?
Im Teillastbereich ist die Restgasverträglichkeit deutlich höher. Ein hoher Restgasanteil ist in diesem Betriebsbereich auch erwünscht, da dadurch die effektive Kompression steigt. Das ist gut für den Teillastverbrauch.
Eine Verringerung der Ventilüberschneidung führt also auch zu einem geringfügig höheren Teillastverbrauch.
(Der NOx-Anteil im Abgas erhöht sich übrigens auch)

Auch die Leistung im Volllastbereich leidet unter der geringeren Ventilüberschneidung. Man macht sich dort Resonanzeffekte zu nutze um den Frischgasanteil im Gemisch zu steigern. Das funktioniert dann leider nicht mehr so gut.

Das ganze ist einfach eine Gratwanderung zwischen Leistung, Verbrauch und Leerlaufqualität, und bei 4-Ventilern mit festen Steuerzeiten noch viel anspruchsvoller als bei 2-Ventilern.
Wenn da an der Maschine zwischen Ansaug- und Abgasstrang irgendwo eine Klitzekleinigkeit nicht stimmt macht sich das sofort im Leerlauf bemerkbar.

Erst seit es die Phasenverstellung der Nockenwelle(n) gibt ist das Ganze „kein Thema“ mehr.

Die Leerlaufqualität sollte sich übrigens auch durch das Verstellen der Einlassnockenwelle steigern lassen, nur leidet dann vermutlich die Leistung noch deutlicher darunter, da das die Resonanzaufladung auf der Frischgasseite versaut.

Ich persönlich halte, wegen oben genannten Nachteilen, nicht soviel davon die Ventilüberschneidung zu reduzieren. Außerdem bin ich der Meinung, das ein M60 bei dem alles 100%ig in Ordnung ist, ruhig läuft.

Übrigens: Auch die Kurbelgehäuseentlüftung spielt hier mit rein. Ist die Membrane defekt, tummeln sich im Leerlauf Blowby-gase im Frischgas, was einem höheren Restgasgehalt gleichzusetzen ist und die gleichen Probleme verursacht...


Gruß
Domi


Edit: Noch eine Anmerkung: Ich lese oft "8-zylinder laufen immer unruhig etc...", das stimmt nicht. V8 Motoren, mit 90° Bankwinkel, 90° Zündabstand und Ausgleichsgewichten gegen die freien Momente erster Ordnung, laufen sehr ruhig! Laufen sie nicht ruhig, dann kann man die Konstruktion an sich nicht dafür verantwortlich machen.

Geändert von Domi (22.06.2009 um 19:16 Uhr).
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 18:44   #38
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

DANKE Dir DOMI für die Ausführliche Erklärung.

Noch mal zum Mitschreiben:

ZITAT
Die VentilüberschneidungsZEIT ist auch sehr groß wegen der geringen Drehzahl.
ZITAT Ende

OK,!? ich dachte immer diese ZEIT der Ventilüberschneidung ist immer gleich.
Aber dem ist wohl nicht so .
Steuertechnisch muß sie ja gleich sein (beide NW hängen an der selben Kette)

Was sich aber wohl ändert ist die Strömungsgeschwindigkeit im Zylinder.

Daher erklärt sich der hohe Restgasanteil im Leerlauf (geringe Strömungsgeschwindigkeit).

Danke Dir auch nochmals für den Tip mit der Kurbelgehäuseentlüftungsmembran.

Bei meinem Motor habe ich diese erneuert............

Aber andere V8 Fahrer können nicht oft genug darauf hingewiesen werden.

So, nun weiß ich (fast) alles über V8 Nockenwellen.
Bin eben nur Elektroniker mit Motorgrundwissen und kein Kfz Ingenieur .

Mir ist schon klar das es äußerst schwierig ist einen Motor NEU zu entwickeln.
Leistung ,Verbrauch, Agbasvorschriften ,Laufruhe,Haltbarkeit und Produktionskosten gilt es zu beachten.

Obwohl Du bedenken wegen der 3,5° ANW hast .........bei mir bleiben die jetzt so stehen.
KEINE LUST mehr.
Jedenfalls in der nächsten Zeit nicht..........
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 19:09   #39
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
DANKE Dir DOMI für die Ausführliche Erklärung.

Noch mal zum Mitschreiben:

ZITAT
Die VentilüberschneidungsZEIT ist auch sehr groß wegen der geringen Drehzahl.
ZITAT Ende

OK,!? ich dachte immer diese ZEIT der Ventilüberschneidung ist immer gleich.
Aber dem ist wohl nicht so .
Steuertechnisch muß sie ja gleich sein (beide NW hängen an der selben Kette)
Was immer gleich bleibt ist der WINKEL, bezogen auf OT, in dem beide (bzw. alle vier) Ventile gleichzeitig geöffnet sind. Mit steigender Drehzahl wird dieser Winkel allerdings immer schneller überstrichen, wodurch die ZEIT, in der beide Ventile gleichzeit geöffnet sind, immer kürzer wird.
Ergo hat das Abgas bei niedrigen Drehzahlen mehr ZEIT zurückzuströmen.
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 19:47   #40
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard M60 Leerlauf

So ,hier zum Abschluß die Links zu den Video´s auf youtube

so läuft er jetzt (vor 15 Min) mit Digital Video Kamera gefilmt

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - M60 4.0 Bj 9/92 AuslassNW 3,5° verstellt


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - M60 4.0 Bj 9/92 AuslassNW 3,5° verstellt 2.Video


und so lief er vorher .Mit dem Handy gefilmt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - M60 4.0 Leerlauf 1

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - M60 Leerlauf 2
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schlechter Leerlauf M60 4.0L rofra11 BMW 7er, Modell E32 20 30.06.2009 08:09
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 9 09.07.2008 22:05
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 0 24.06.2008 12:51
US- 740i M60 Vibrieren im Leerlauf funcrab BMW 7er, Modell E32 1 26.07.2003 22:24
flatternde Scheibenwischer - Einstellwerkzeug Erich BMW 7er, Modell E32 4 09.02.2003 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group