


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2009, 15:32
|
#31
|
temporary not available
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
|
Zitat:
Zitat von Jue
Hat man denn überhaupt noch die Möglichkeit für einen über 10 Jahre alten Wagen eine VK abzuschliessen ?
|
Mein Bj.88 E30 ist TK ohne SB
Mein Bj.94 E38 ist VK mit SB und TK ohne SB
Beides bei der HUK...
Aber Du hast fast recht... es macht nicht jede Versicherung! Habe mal über einen Wechsel nachgedacht beim 3er und die wollten TK mit machen... ohne SB schon mal garnicht!
Dafür hab ich bei der HUK damals sogar VK angefragt und es wäre evt möglich gewesen... aber nur mit nem Gutachten des Fahrzeuges, dann wäre es geprüft worden wie viel es kostet...
Beim E38 hat die "nette" Frau der Huk mit beim Versichern angeguckt und gefragt, soll der nur Haftp. oder auch TK?
Meine Antwort... VK mit - TK ohne - das Auto hat mal mehr gekostet als Sie im Jahr verdienen...   
|
|
|
07.10.2009, 19:26
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
vk am bj 94 bringt ja wohl nicht mehr wirklich viel (laut vers. sind die ja so gut nichts mehr wert..)
__________________
|
|
|
07.10.2009, 19:36
|
#33
|
temporary not available
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
vk am bj 94 bringt ja wohl nicht mehr wirklich viel
|
Na ja... der Unterschied zwischen VK und TK war einfach nicht so groß... und dann möchte ich wenn ich den Wagen platt fahren, wenigstens nen bißchen was wieder bekommen um mir nen neuen zukaufen...
|
|
|
08.10.2009, 15:27
|
#34
|
Der Beulendoktor
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
|
Hallo,
Vandalismus und selbst verursachte Schäden zu versichern wird wohl zu teuer, da Vollkasko.
Auf die Teilkasko würde ich persönlich nicht verzichten. Neben Einbruch sind vor allem die Elementarschäden wichtig. Hagel und Sturm wird immer mehr. Als Dellentechniker begegne ich fast täglich Menschen ohne TK, die händeringend nach Möglichkeiten suchen ihre Wagen reparieren zu lassen. Da kommen einige tausend schnell zusammen.
Bitte überprüfe aber den Marktwert deines Autos. Nur bis zu diesem wird reguliert. Ist der Wagen also noch 6000 Eur wert, stellt dies die Obergrenze der Regulierung dar!
|
|
|
08.10.2009, 15:56
|
#35
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Ein Autodiebstahl oder ein selbstverschuldeter Totalschaden passiert vielleicht einmal im Leben. Meinen Eltern und Großeltern ist das noch nie passiert, trotz teilweise über 50 Jahren Führerschein.
Rechne doch mal aus was du in 50+ Autofahrerjahren an zusätzlicher Prämie bezahlen müsstest…….. davon kannst du dir sehr viele Top e38 kaufen. Unterm Strich bezahlst du auf lange Sicht bei einem solch alten Wagen immer drauf.
Ich habe nur Haftpflicht und werde nur Autos mit über 15.000€ Wert Voll/Teilkasko versichern.
|
|
|
08.10.2009, 16:18
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Meiner ist auch noch VK und kostet ca. 60€ im Monat, nur um 20-30€ im Monat zu sparen verzichte ich nicht darauf.
|
|
|
08.10.2009, 16:27
|
#37
|
temporary not available
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
|
Zitat:
Zitat von sexus
Ein Autodiebstahl oder ein selbstverschuldeter Totalschaden passiert vielleicht einmal im Leben. Meinen Eltern und Großeltern ist das noch nie passiert
|
Ohne Dir zu nahe treffen zu vollen... deine Eltern / Großeltern haben ihre 50 Jahre hinter dem Steuer auch in ner anderen Zeit verbracht!?
Ich bin erst 28 aber hab schon einen Total-Zerstört... einfach eingepennt  aber bei 50tkm im Jahre, ist die Chance das ich noch 2-3 Wagen platt mache auch größer als bei Irgend ne Hausfrau die in ihrem ganzen Leben keine 50Tkm selber fährt... sowas kann man nicht pauschal sagen denke ich, das es sich nicht lohnt!
Als ich meinen E46 Damals gekauft habe mit 22 Jungen jahren, kam das kompl. Geld von der Bank - wenn man da nicht Vollkasko Versichert, dann weiß ich auch nicht... jeder muss das für sich und seine Situation selber gucken...
Preis des Autos, wie und wo steht es immer... wie viele KM mach ich damit, wäre ich aufgemissen wenn es weg wäre ohne einen Cent zu bekommen...
MFG Matze
|
|
|
08.10.2009, 16:32
|
#38
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
@Prinz-Eta 
dem kann ich nur zustimmen.
Also ich bin der Meinung, solange man es sich leisten kann, eine VK zu nehmen, und diese nicht völlig überteuert ist, sollte man das Geld dafür übrig haben. immerhin fahren wir keine Autos die nur noch 100euro wert sind.
Also ich denke wenn es nicht gerade ein Auto ist, was nur in der garage steht zum angucken, sollte man das bisschen mehr dafür übrig haben.
eine TK hat doch eh jeder, hoffe ich mal, sehe ich zumindest als das minimalste an was man haben sollte, und dann ist der preisunterschied meist auch nicht mehr so hoch zwischen TK und VK.
|
|
|
08.10.2009, 16:36
|
#39
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von sexus
Ein Autodiebstahl oder ein selbstverschuldeter Totalschaden passiert vielleicht einmal im Leben. Meinen Eltern und Großeltern ist das noch nie passiert, trotz teilweise über 50 Jahren Führerschein.
|
Tja, eine TK beinhaltet aber mehr als die Versicherung bei Diebstahl.
Ich hatte schon zwei Sturm-, zwei Diebstahl-, drei Wild- und einen Vandalismus- bzw. Aufsetzschaden für meinen armen Kaskoversicherungen.
Nur mal so nebenbei, dass sowas natürlich alles nur einmal im Leben höchstens passiert
Mal wieder knapp dran vorbei
Und wenn ich mich recht dran erinnere, dann hast Du vor nicht allzu langer Zeit einen Hagelschaden gehabt   - ist man natürlich mit reiner Haftpflicht fein raus 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.10.2009, 17:56
|
#40
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Der Hagelschaden hat mich weniger gekostet als wenn ich meine Autos ab meinem 18ten Lebensjahr in der Teilkasko gehabt hätte. Also bis jetzt bin ich ohne diese Versicherung noch deutlich im Plus. Ich kann natürlich nicht für andere sprechen, aber bei mir und meiner Familie (mein Papa fährt auch gute 40tKm/Jahr) hätte es sich unter dem Strich nicht gelohnt.
Ich mache es hier wie meine Eltern, Fahrzeugwert unter 10 bis 15k€ = nur Haftpflicht.
Bei einem e38 VFL finde ich eine Teil oder gar Vollkasko einfach schwachsinnig. Bei einem F01 ist sie natürlich Pflicht.
Die Versicherungen leben von den Beiträgen, das heißt im Durchschnitt müssen diese deutlich höher sein als die tatsächlich verursachten Schäden im Durchschnitt. Daraus resultiert das man ohne eine Teil/Vollkasko im Durchschnitt billiger dran ist. Diese Risikoverteilung (und genau das macht eine Versicherung) einer Versicherung ist nur ab höheren Werten sinnvoll, und der ist bei einem e38 vfl einfach nicht mehr hoch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|