Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2009, 18:25   #31
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Wie lief er denn nach dem Reset? Die ersten ~10km ok?
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 19:46   #32
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard

Lief genauso bescheiden wie vorher. Morgen werden die Lambdasonden und die Motorlager gewechselt. Hoffe dann ist Ruhe. Wenn das nicht hilft, werd ich noch einen Kompressionstest machen, Gerät habe ich mir schon besorgt, aber hoffen wir mal nicht das schlimmste.
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 00:28   #33
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von 335ic Beitrag anzeigen
Lief genauso bescheiden wie vorher. Morgen werden die Lambdasonden und die Motorlager gewechselt. Hoffe dann ist Ruhe. Wenn das nicht hilft, werd ich noch einen Kompressionstest machen, Gerät habe ich mir schon besorgt, aber hoffen wir mal nicht das schlimmste.
Dein Fehlerspeicher verrät, dass der Fehler möglicherweise irgendwo in der Gemischaufbereitung liegt, was dummerweise zu 99% in einem Lambdasondenfehler endet, auch wenn diese noch ok sind.

Falschluft, defekter LMM etc. ergibt ebenfalls fast immer einen Sondenfehler (Regelbereich bla bla), wobei dann meistens beide Sonden aufgeführt sind. Bei Dir nur eine, das irritiert mich etwas...

Man könnte jetzt sagen, das scheinbar tatsächlich nur eine Sonde kaputt ist. Das passt aber nicht zu Deinem Reset-Ergebnis, denn die Maschine wäre erst beim Erreichen der Betriebstemperatur wieder schlecht gelaufen, da dort erst das erneute Sammeln falscher Adaptionswerte begonnen hätte.
Das gilt aber nur wenn zuvor auch alle alten (falschen) Adaptionswerte gelöscht waren! Bist Du Dir GANZ sicher das der Reset funktioniert hat?
Der Reset ist gut geeignet um zu testen, ob ein Sondenfehler auch tatsächlich von einer kaputten Sonde kommt. Auf massive Falschluft oder einen defekten LMM hätte ein Reset keinen (kurzzeitigen) positiven einfluß.

Stand sonst noch etwas im FS? Wie schaltet dein Automat?


Die neuen Motorlager bringt sicherlich eine kleine Verbesserung, sind aber bestimmt nicht die Ursache des Problems.

Eine Kompressionsmessung kann natürlich nie schaden, auch wenn ich nicht glaube das hier etwas im Argen liegt.

Gruß
Domi

Geändert von Domi (05.12.2009 um 01:58 Uhr).
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 00:53   #34
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard

Das Problem ist, das er solange er kalt ist gut läuft und auch beim fahren ist nichts zu merken, nur der Leerlauf ist schlecht. Der Fehlerspeicher hat "Unterbrechung Lambdasonde 2" ausgegeben.
Der Automat schaltet sauber und ruhig.
Reset sollte funktioniert haben.
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 01:55   #35
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von 335ic Beitrag anzeigen
Das Problem ist, das er solange er kalt ist gut läuft und auch beim fahren ist nichts zu merken, nur der Leerlauf ist schlecht.
Ok, da Du geschrieben hast "Wenn er kalt ist läuft er die ersten Meter perfekt", dachte ich wirklich an ein paar Meter, nicht Kilometer.

Zitat:
Zitat von 335ic Beitrag anzeigen
Der Fehlerspeicher hat "Unterbrechung Lambdasonde 2" ausgegeben.
Gut, das hört sich schonmal "besser" an. Irgendwas mit Regelbereich wäre schlechter. Ich denke das die Sonde keinen Spannungshub mehr produziert oder wirklich eine Unterbrechung vorliegt.

Zitat:
Zitat von 335ic Beitrag anzeigen
Der Automat schaltet sauber und ruhig.
Auch gut, denn das spricht gegen einen defekten LMM.

Ich vermute in diesem Fall kann man dem Fehlerspeicher ausnahmsweise mal glauben...

Geändert von Domi (05.12.2009 um 02:03 Uhr).
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 03:00   #36
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard

Hoffen wir das beste!
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 18:38   #37
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Evtl. erst mal die Lamdasonden überprüfen ob Sie überhaupt noch regeln?
Siehe nachfolgenden link

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/heute...tet-70842.html
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schlechter Leerlauf M60 4.0L rofra11 BMW 7er, Modell E32 20 30.06.2009 09:09
Motorraum: Sehr schlechter Leerlauf Chris_E32 BMW 7er, Modell E32 6 04.09.2007 16:38
Motorraum: seltsames Anlassergeräusch im warmen Zustand mkdblau BMW 7er, Modell E38 3 31.08.2006 19:45
Motorraum: Klackern im warmen Zustand timm18 BMW 7er, Modell E32 18 09.12.2004 16:38
Automatikgetriebe spinnt im warmen Zustand Chefkoch BMW 7er, Modell E32 2 08.04.2003 06:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group