Gebe ich mal meine bescheidenen Erfahrungen zum Besten.
Ich fahre schon viele Jahre mit 7er/E Klasse durch die Winter. Bislang hatte ich nie Schwierigkeiten, es sei denn, die Straßenverhältnisse waren eine NO GO für alle.
Das ein Polo, Astra und Co. besser weg gekommen ist, kann ich nicht behaupten.
Im Winter – Winterreifen und im Sommer – Sommerreifen, jeder der behauptet,
Sommerreifen würden im Winter genauso gehen, der macht sich was vor (soll ja auch welche geben, die eine fuffi mit 8 L/100 Km fahren können

).
Breite Reifen vs schmale Reifen – ich sage mal, es kommt darauf an. Kein Reifen ist für alles gleich gut. Es gibt so viele Abhängigkeiten, ob ein Reifen gut oder schlecht ist. Auto Größe, gewicht, Fahrwerk, Radstand, Gewichtsverteilung usw., da kann es nicht der eine Ultimative Reifen sein. Reifen Test bieten einen guten Anhaltspunkt, ansonsten muss man halt selber sehen, welcher für „den Wagen“ grade der Beste ist.
Ich habe Beruflich mit einem Reifenentwickler zu tun gehabt, grade als diese Diskussion über Winterreifenpflicht aufkam und habe mich 4 Std. an einer Bar mit ihm über Reifen unterhalten. Seine Aussage war ganz klar, ein Reifen für alles geht nicht! Der Reifen verändert permanent sein Verhalten. Geschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck, Fahrzeug, Untergrund, und, und, und.
Man versucht halt Reifen zu produzieren, die gewisse Eigenschaften über eine gewisse Bandbreite bieten. Grobe Unterteilung war halt a) Sommer- Winterreifen, b) Nass, Schnee, Matsch, Trocken.
Nun gibt es eine Vielzahl von (Qualitäts-) Reifen die aber in ihren Stärken leicht variieren.
Ich selber nutze bei den Winterpneus schmalere Reifen, alleine schon wegen dem Komfort der bei den breiten ja abnimmt.