Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2003, 15:11   #31
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Er soll mal jedes der (meist) drei Kabel, die von Plus direkt abgehen einzeln messen! Dann fallen ja schon 67% der möglichen Kabel und damit Verbraucher weg (oder noch mehr).

Wenns das dicke, logischerweise nicht abgesicherte Kabel sein sollte, begrenzt sich die Fehlersuche auf Lima und Anlasser, wobei der Anlaßmagnetschalter wahrscheinlicher sein dürfte.

Vor allem iste der einzige nicht abgesicherte Stromkreis auch der mit dem höchsten Gefahrenpotential! Wenn so eine dicke Leitung Masseschluß hat - dann funkt es richtig im Karton! Schweißen ohne Schweißgerät....


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 18:39   #32
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

grüß euch!

die unendliche geschichte geht natürlich weiter.heute habe ich die plusleitungen an der batterie geteilt, also die etwas kleinere im durchschnitt welche mit einer m6-schraube an der plusleitung angeschraubt ist, habe ich extra gemessen und was soll ich euch sagen, ihr werde es mir eh nicht glauben, beide getrennt gemessenen plusleitungen hatten exakt den gleichen ruhestrom von 2 ampere. die anzeige stand auf den minimeter genau an der selben stelle. ist doch total unlogisch oder sehe ich das falsch?an der hauptplusleitung ist noch eine 3. plusleitung angeschlossen welche sich von der hauptplusleitung jedoch nicht lösen lässt. die 50-80 ampere metallsicherung war tadellos in ordnung. vorne beifahrerseitig direkt vor den motorsteuergeräten habe ich noch ein paar relais gefunden welche ich morgen nach dem regen nochmal durchtesten werde ob der ruhestrom herabfällt.

verwirrten gruß,felice
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 18:44   #33
umeysan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Entleeren der Batterie

Hallo !

Dieses Problem habe ich seit gestern hinter mir. Das Steuermodul der Klima war defekt und mußte
getauscht werden.

Wenn alle Verbraucher aus wahren und Zündschlüssel gezogen, wurde immer noch Strom verbraucht.
Drehte man das Themperatur-Einstellrad der Klima der Fahrerseite (bei mir) auf komplette Ausstellung, wurde
kein Stromverbrauch mehr angezeigt. Klimamodul getauscht, Batterie geladen, und nun brummt er wieder.

Viele Grüße & viel Erfolg

UmeySan
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 19:08   #34
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von felice34
grüß euch!

, ihr werde es mir eh nicht glauben, beide getrennt gemessenen plusleitungen hatten exakt den gleichen ruhestrom von 2 ampere. die anzeige stand auf den minimeter genau an der selben stelle. ist doch total unlogisch oder sehe ich das falsch?
verwirrten gruß,felice
Hi !

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten......

Liegt die logische Erklärung vielleicht in der falschen Handhabung
des Messgerätes?
Oder um einen Defekt des Messgerätes?

Unabhängig von dem zweifelsohne noch vorhandenem Fehler(Batterie-Entleerung)

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 19:36   #35
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hey,umeysan

das mit dem klimamodul werde ich gleich morgen mal testen, danke für den heißen tipp.

hey,knuffel

wenn ich das messgerät falsch bedienen würde oder wenn es defekt wäre dann hätte mir dies die autoelektrikwerkstätte doch auch mitteilen müßen. die haben den ruhestrom von 2 ampere jedoch auch selbst gemessen. wenn ich z.b. die plus und die minusleitung des multimessgerätes vertausche dann steht der zeiger am entgegengestzten ende an. es wird doch sicherlich einen einfachen test für so ein multimessgerät geben, oder?

gruß,felice
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 19:43   #36
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,Felice !

Wenn die Werkstatt es auch gemessen hat,wird´s ja auch stimmen.

Auf das Thema Messgeräte,deren Fehler,Handhabung,Ablesefehler,
-Defekte,die just erst beim Messen durch falsches Messen entstanden sind-
hier einzugehen,würde den Rahmen sprengen.

Gehe einfach davon aus,daß es im Rahmen dieser Merkwürdigkeiten
bewußt von mir in´s Kalkül gezogen wurde......

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 13:42   #37
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Habt ihr lange genug gewartet?

Hi,

die Kliamsteuerung kann noch bis zu 10 Minuten nach Motor aus (eventuell sogar nach Fahrertür zu) Strom ziehen.

Besonders die Klimatisierungsautomatic fährt noch Klappen, zieht hier keine falschen Schlüsse! Erst nach 30 Minuten wird man wohl sicher sein können, daß es richtig eingepennt ist.

Das mit Deinen genau 2 A halte ich auch für sehr verdächtig, besonders bei einem Multimeter mit Zeigern ist eine Fehlinterpretation sehr schnell passiert, vielleicht hast Du auf Spannung messen gestellt und mißt die Spannung, die ist bei allen Kabeln, an denen wenigstens eine minimale Last hängt, immer gleich (in Ruhe)! Du mußt allerdings den Strom messen (Bereich umschalten, bei manchen Geräten muß man auch die Tastkabel umstecken).


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 14:19   #38
umeysan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Entleeren der Batterie / Klimamodul

Hallo !

Der Hinweis auf die Nachlaufzeit der Klima ist in Ordnung. Aber ich hatte auch genau 2 A. Verbrauch.
Und gemessen ca. 1 Std. nach abgestelltem Fahrzeug.

Und wie gesagt, wenn Themperatur-Einstellrad auf Ausstellung wurde kein Stromverbrauch mehr gemessen.
Desshalb war's ziehmlich eindeutig.

Das Klimamodul kann neu bis ca. 400,- kosten.
Für Ersatzteil guckst du hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.gebrauchtee32teile.de


Also dann, viel Erfolg & Gruß

UmeySan
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 15:00   #39
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von DVD-Rookie
Fehlinterpretation sehr schnell passiert, vielleicht hast Du auf Spannung messen gestellt und mißt die Spannung, die ist bei allen Kabeln, an denen wenigstens eine minimale Last hängt, immer gleich (in Ruhe)! Du mußt allerdings den Strom messen (Bereich umschalten, bei manchen Geräten muß man auch die Tastkabel umstecken).
Viele Grüße
Harry

Sowas hatte ich u.a. gemeint..... '

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 19:53   #40
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

SORRY, jungs!

ich möchte michals erstes mal bei allen entschuldigen, welche mir bis jetzt so tatkräftig weitergeholfen haben. als erstes war die batterie am alten mulitmessgerät leer, weshalb jegliche anzeige schon mal falsch war. danach habe ich es eh gleich mal falsch angeschlossen wonach ich mir ein neues kaufen durfte.als nächste habe ich, um weitere fehler möglichst zu vermeiden einen stromtesterkurs bei einem freund welcher elektriker gelernt hat, absolviert.ich kann nun wirklich mit meinem multimessgerät umgehen,denn die bedienungsanleitungen solcher geräte werden meines erachtens ohnehin von elektrikern für elektriker geschrieben und nicht für normalbürger,gg.mit der elektrikerwerkstatt ist es zu einem missverständnis gekommen, sie haben zwar einen ruhestrom gemessen, aber nicht die 2 ampere welche ich gemessen haben wollte, so könnte man es ausdrücken.
nun ja, lange rede kurzer sinn, der neueste stand der ermittlungen, diesmal sind die werte wirklich 100%ig:

Ruhestrom (von 1 min. bis 30 minuten) 0,03 Ampere sind also 30 miliampere(hab meine hausaufgaben gemacht) also mehr oder weniger gar nichts. (mit innenbeleuchtung 4,75 ampere)

Batteriespannung 12,6 Volt (somit ist meine neue batterie nicht kaputt und ich kann sie auch nicht umtauschen)
Ladestrom 13,6 volt (gleichbleiben bei höherer tourenzahl)

ich habe heute mit dem freundlichen etwas telefoniert und man sagte mir, das es absolut unwahrscheinlich ist, das sich verbraucher selbstständig aktivieren, ausser über den bordcomputer programierte.(hier wäre bei mir ohnehin nur die standlüftung welche jedoch auf off ist)

mögliche auflösung des rätsels dürfte sein:

da ich mit dem wagen nur 2 km zur arbeit fahre und großteils kurzstrecken(ich weiß, wofür habe ich einen 750er-Antwort:weil ich ihn absolut geil finde)ist die batterie immer im untersten bereich geladen, wofür dann auch ein so geringer ruhestrom ausreichen ist um sie endgültig zu leeren.ich habe heute meine neue batterie mal ans ladegerät geschalten, welches mir eine bestätigung meiner vermutung gab, da die batterie fast leer war.


ich möchte mich nochmals bei allen für die bisherige mithilfe bedanken und bin natürlich für etwaige weitere tipps dankbar.

stromschnellen gruß,felice
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group