


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.06.2010, 22:16
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Noch mal der Bauschau Vertreter.....warum bist du so Beratung resistent ??
Bring den Wagen bloß nicht zu ATU....da Arbeiten Spezialisten auf deinem Technik Niveau....und das könnte für dein Fahrzeug so wie für deine Brieftasche böse enden....und wenn dann das gesamte Fachwissen..also..deins mit der verhängnisvollen Paarung ATU an dem Fahrzeug gearbeitet haben.....kann ihn wahrscheinlich keiner mehr retten....und deine Geldbörse auch nicht.
Bitte suche dir jemanden der sich mit BMW auskennt.....BITTE....ansonsten habe ich noch eine Dose Bauschaum......aber die brauche ich für meine Bremsen...siehe oben. 
|
|
|
22.06.2010, 22:18
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nun mal Klartext. Du hast also nun die Verteilerkappe getauscht, und diese ist sogar Neu, und auch der Läufer(Finger) ist wohl Neu? Diese Empfehlung, hatte nichts damit zu tun, Dich in Unkosten zu stürzen, sondern eine Fehlerquelle mit Sicherheit zu beseitigen. Nun sagst Du, das der Motor, immer noch nicht Richtig läuft. Das könnte noch folgende Ursachen haben: Wie hat denn der ADAC-Mann, die Kappe "Repariert"? Mit abgenommenen Zündkabeln, oder nur so "zwischen den Kabeln Gewerkelt"? Es kann zB. sein, das da ein Zündkabel, nicht auf den Richtigen Anschluss Platziert worden ist. Bei manchen Kappen, stehen die Nummern an den Ansteckpolen drauf, bei einigen auch nicht. Sind Zahlen drauf, dann ist die 1, das Kabel für den 1ten Zylinder, welcher am dichtesten beim Kühler liegt, usw. Sollte dies Keine Änderung bringen, oder die Kabel sind Korrekt Montiert, dann mal die Zündkabel abnehmen, und durchmessen(lassen). Als nächstes mal alle Zündkerzen raus. Mal nachschauen, ob vielleicht bei einer Kerze, die Elektrode "abgeschossen" ist. Sind die Kerzen dem Augenschein OK, dann mal alle mit einem Zündkabel Probieren. Sollten sie alle funken, ist anzunehmen, sie sind in Ordnung. Wenn ein Helfer den Zündschlüssel Dreht, dann nicht die Zündkerzen beim Startvorgang Berühren(Hochspannung). Allerdings musst Du davon ausgehen, das, wenn die alten Kerzen auf dem Motorblock einen Funken schlagen, dies nicht unbedingt auch im Verbrennungsraum tun werden. Wenn diese Fehlersuche nicht zum Erfolg führen sollte, dann lasse mal die Kompression Messen. Dies kann Dir Aufschluss geben, ob vielleicht etwas mit den "Innereien am Motor nicht stimmt. Allerdings, hast Du uns nichts darüber verlauten lassen, ob der Motor vor diesem "Zwischenfall, evtl. Klappergeräusche gemacht hat. Ja Richtig, ich Denke hier an die Nockenwelle, und Kipphebel(Evtl.Gebrochen). Aber dies ist zur Zeit nur eine Spekulation von mir. Geh mal so vor, wie Dir der Wolfgang ( Salzpuckel) geschrieben hat, und dann melde Dich doch noch mal, und Berichte mal, ob es ein Erfolg war.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.06.2010, 22:19
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
|
|
|
22.06.2010, 23:15
|
#34
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Dansker
soweit hatte ich noch gar nicht durchgeschaltet
Kipphebelbruch = keine Kompression = unrunder Motorlauf = Sprit im Öl?
Wäre ne Möglichkeit
@beemweh
Motor laufen lassen wie oben beschrieben und Kerzen ausbauen. Welche ist naß?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|