Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2012, 19:22   #31
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Der Typ ist übrigens ein niederländisches Forenmitglied, sprich du kannst ihn auch per U2U erreichen

Geändert von Tito_2000 (19.05.2012 um 21:00 Uhr).
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 20:17   #32
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Dann prüfe mal auf Falschluft.
z. B. Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und Luftfilter auf der Unterseite nach Risse.
Und den Motor mal mit Bremsenreiniger absprühen; auch hinten an der Spritzwand.
Wie sieht der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler aus ?


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 21:34   #33
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Hallo, ich habe ähnliche Symptome außer Qualm, und bräuchte Rat.

Zuerst sporadisch, jetzt die ganze Zeit, Motor stottert und vibriert. Er startet rund, beim fahren fängt an zu stottern. An der Ampel vibriert das ganze Auto. Wenn ich mit Steptronic schalte und halte den Motor um die 3000 Umdrehungen stottert er nicht. Nach einer 30 km Autobahnfahrt, wird der Motor wieder rund und zieht normal (zumindest ist es bis jetzt so gewesen). Kein Unterschied zwischen Benzin- und Gasbetrieb.

Nachdem ich im Forum ein Dutzend Beiträge unter "Motor stottert" und "Motor unrund" gelesen habe, habe folgendes geprüft:

1. Zündspulen: habe alle Zündspulen beim laufenden Motor einzeln abgesteckt. Hatte den Eindruck dass beim Zylinder n. 4 sich nichts änderte. Habe denn die Zündspule getauscht: kein Ergebnis. Wahrscheinlich hatte ich mich getäuscht.
2. Zündkerzen sind neu. Allerdings, meine VDD leckt ein bißchen. Habe wieder ein wenig Öl im Kerzenschacht 4 und 8 gefunden, nichts dramatisches aber habe natürlich gesäubert (inkl. Spule).
3. Lambdasonde: im November hat Mario "Allesschrauber" mein Fehlerspeicher wegen Startprobleme gelesen und NWS- und Lambdasonde Fehler auf Bank 1-4 gefunden. NWS habe sofort gewechselt und Sonde vor zwei Wochen, wenn das Motorstottern ernst anfing.
4. Fehlerspeicher: vor Zwei Wochen bei Autohaus Karell in Mainz wurde nichts im Speicher gefunden (an dem Tag lief der Motor rund…).
4. Falschluft: habe Startpilot auf LMM und auf der Entlüftungsmembrane (Deckel) gesprüht (allerdings nur von oben) und keine Änderung im Motorlauf bemerkt.
5. Habe beim laufenden Motor den Öldeckel aufgemacht und kein Druck gespürt.

Was gibt es noch, das ich weiter oder besser prüfen kann?
Morgen muß ich 400 km Autobahn fahren. Würdet ihr es sorglos machen?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 21:39   #34
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

dreh doch mal den Stecker vom LMM ab und fahr dann mal so, wenn er dann besser läuft haste den fehler.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 21:57   #35
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Es ist nicht der LMM, habe den Stecker rausgezogen und er läuft genau so schlecht.
Aber ich habe eine Entdeckung gemacht und muß meine Beschreibung revidieren: es liegt an der Gasanlage. Bis jetzt, hatte ich auf Benzinbetrieb während der Fahrt umgeschaltet, und kein Unterschied bemerkt. Heute, habe sofort nach dem Starten den Motor auf Benzin geschaltet, d.h. der Motor ist auf Benzin gestartet und auf Benzin geblieben. Und er lief rund ohne stottern und vibrieren. Bin eine Autobahnstrecke gefahren, habe auf Gas geschaltet und der Motor fing wieder an zu stottern. Das Stottern bleibt wenn man von Gasbetrieb auf Benzinbetrieb schaltet. Also, ich muß mich an die Gas-Spezi wenden und vielleicht werde einen neuen Thread öffnen.
Danke Mario trotzdem, der Versuch hat mir indirekt geholfen...

Geändert von Toofilla (20.05.2012 um 10:19 Uhr).
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 17:51   #36
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Standard motor leuchte kraft Verlust

soo ich haben noch bei mir folgendes herausgefunden wen ich Klima anläge anmache dann fängt die Motor leuchte an zu blinken und das auto hat dann kaum kraft zu beschleunigen deutlicher kraft Verlust ob was verstopft ist und der dann kein gas annehmen kann

bin dankbar für jede Antwort
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 18:18   #37
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von alpina21 Beitrag anzeigen
soo ich haben noch bei mir folgendes herausgefunden wen ich Klima anläge anmache dann fängt die Motor leuchte an zu blinken und das auto hat dann kaum kraft zu beschleunigen deutlicher kraft Verlust ob was verstopft ist und der dann kein gas annehmen kann
Die Klima wird ja auch über den Motor angetrieben, vielleicht sind es wirklich z.B. deine Kats, die sich zugesetzt haben, und je mehr Leistung von der Antriebswelle abverlangt wird, desto eher geht die DME in die Knie, weil die Werte vorne und hinten nicht mehr passen...

Hast du den Speicher schonmal auslesen lassen?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 22:18   #38
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Standard viele Fehler

ja habe ich der hat mir mall angezeigt LMM Fehler hab denn den Stecker abgezogen um zu testen ob es dann besser wird bei Beschleunigung keine Veränderung dann Fehler war noch eine lambdasonde der Verkäufer hat mir gesagt er habe die bereits neu gemacht


ach ja bevor ich vergesse meine Getriebe ist auch defekt der rückwärts gang geht nicht mehr sobald das auto warm wird alle andere Gänge gehen

so bald mein auto warm wird geht fast nichts bei mein auto

1x auto macht kein kickdown kraft Verlust
1x lenkung schwer zu lenken ob auch was verstopft wen ich den Lenkrad etwas scnel kräftiger lenken will
1x gereuche bei schlechter strase vorne
1x Getriebe im kalten zustand alles ok bei warm rückwärts gang nimmt kein gas an


so lange auto kalt ist funktioniert alles einwandfrei nur die leuchte ist noch an von den Motor
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 20:21   #39
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Standard

also das mit dem Motor leuchte und kraft Verlust lag am kat
und das mit Lenkung lag an servopumpe
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 13:17   #40
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Standard ruckeln weg motor leuchte aus power wieder da

Zitat:
Zitat von alpina21 Beitrag anzeigen
also das mit dem Motor leuchte und kraft Verlust lag am kat
und das mit Lenkung lag an servopumpe


also das mit dem Motor leuchte und kraft Verlust lag doch nicht am kat sondern am den zundspülen ich habe es auslesen lasen hat aber nichts gebracht das auslesen es hat keine Fehler von zundspüle gezeigt hab mir 2 stuck gekauft und einfach versucht jede zu tauschen so lange ich keine power bekommen habe und nun ist das ruckeln weg und die Motor leuchte blinkt auch nicht mehr und die power ist auch jetzt da

den kat habe ich umsonst gekauft

man kann sich also doch nicht auf das auslesen verlasen


sory für die Rechtschreibung


Gruß
Armin
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730 läuft bis 3500 U/min unruhig ronny730 BMW 7er, Modell E32 12 13.01.2009 12:18
730 r6 läuft unruhig hoschi1 BMW 7er, Modell E32 5 25.12.2008 15:27
Motorraum: 750i läuft nicht richtig, qualmt manchmal toasti BMW 7er, Modell E32 15 21.07.2004 08:25
Wagen läuft unruhig! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 12 05.03.2004 20:01
750i läuft unruhig!!! PSchnei688 BMW 7er, Modell E32 6 29.05.2003 21:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group