


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2010, 21:47
|
#31
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von dymiro
Die Aussagen von 600€ für Kopfdichtungswechsel sind Schwachsinn....bei mir sind's dann 1800€ nur Material geworden.
|
Klar, wenn die ZKD durchlässig ist, muss man natürlich alles am Motor überholen, und dann noch andere als schwachsinnig bezeichen...einfach nur mein Beileid!
Zitat:
Zitat von dymiro
Wer das für 600€ hinbekommt, alle Achtung!!!  !
|
Ja ja, mein Beileid² wenns nicht so ist!
Zitat:
Zitat von dymiro
Ach so: Schrauberei sind bei mir 3-4 Tage a 10h gewesen,habe ich mit meinem Kumpel (alias Bosch Schrauber) bei Ihm zuhause gemacht.
Es ist kein Hexenwerk aber sau viel Schrauberei, und man sollte das nur machen wenn man das schon mal gemacht hat oder jemanden kennt der da ein Profi ist.
|
Tja, vielleicht einfach wirkliche Profi´s dranlassen, und dann auch noch trotzdem 1800,- ...tja, mein Beileid³ 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
26.09.2010, 22:05
|
#32
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn man es selber macht, dann liegt man bei Material bei um die 600 Euro..das ist einfach so (Zubehör).
Dazu kommen dann aber noch Kosten bzgl. planen, was aber meist auch um die 100 Euro beträgt (50 Euro musste aber den Herrn schon gut kennen).
Aber das sind Preise fürs selbermachen - eine Werkstatt möchte ja noch was verdienen und macht es nicht nur über die Stunden, sondern auch die Teilepreise!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.09.2010, 09:34
|
#33
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Aber das sind Preise fürs selbermachen...
|
Habe auch nie was anderes gesagt, das ist es ja, was so nervt, wenn´se erstmal richtig lesen würden, statt immer gleich so plakativ zu werden
Sowieso vorerst nur Gebabbel, denn das er die Rep machen muss, glaube ich persönlich, nach der Beschreibung, nicht.
|
|
|
27.09.2010, 09:51
|
#34
|
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Hatte vor ein paar Monaten das selbe Problem.Auf der Autobahn plötzlich " GONG ", Kühlwasserstand zu niedrig.Da habe ich auch schon gesehen im Rückspiegel dass es ordentlich weiss gequalmt hat hinter mir.Hatte das Glück dass nach 50m eine Ausfahrt war und bin dann sofort ab von der Autobahn ab und den Wagen abgestellt.Bei mir hatte sich die Wapu verabschiedet.Natürlich stand die Temperatur auch kurzfristig im Roten,der Wagen hat aber sonst keine Schäden abbekommen.Wurde repariert und jetzt läuft er schon 5tsd Km einwandfrei.
Will damit sagen dass die ZKD noch viel einstecken können bis sie kaputt gehen.
Wünsche dir Glück dass es vielleicht doch nicht die ZKD ist.
MfG
Jean-Marie
|
|
|
27.09.2010, 13:21
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Sorry für's Schwachsinnig, dann sage ich's halt anders : Aus meiner Sicht - unrealistisch.
Ich habe nur Schwachsinnig geschrieben, weil zuerst ein Wenig empört war, denn wir sind hier in einem Forum um sich zu helfen und nicht blauäugige Tipps zu verteilen, denn Hilfe sollte realistisch sein! Deine Tipps waren ansonsten völlig richtig, aber als Du beim Preis war'st habe ich gedacht du meinst nur eine Zylinderbank. 10 Liter Öl für 30€ (da tue ich nicht einmal meinem Rasenmäher an), Kopfdichtung für 70€, planschleifen für 50€, wer so spart kommt sicherlich auf 600€ aber somit 100% zu einem frühen Garantiefall.
Das 1800€ zu teuer ist, glaube ich nicht. Wie ich gesagt habe, ich habe fast alles neu gemacht, inkl. Anbauteile, und da kommen locker 1800€ (alleine das Planschleifen der köpfe und einschleifen der Ventile kostete bei mir 400€ (und das war schon recht günstig)) zusammen.
Man kann alles billig machen (für 600€, Kopfdichtung rein und gut - sicherlich + 10 -14h Arbeit (mit 2 Mann), fertig) wenn man will, aber ich für meinen Teil habe es nicht gerne billig sondern richtig und gut, vor allem aber langlebig. Und wenn ich den Wagen schon mal soweit zerlegt habe, dann wechsel ich alles, wo man nicht so ohne Weiteres auch noch später rankommt, mit. Ich hatte mich auch fast nur für Markenware entschieden, keinen Nachrüstkram aus dem billig Segment.
Und Beileid brauchst Du auch nicht wünschen, höchstens dem der es für 600€hinbekommt, denn der schraubt garantiert 2 Mal (Bsp: wenn die Gleitschienen / Schaftdichtungen / Kurbelwellengehäusentlüftung / Kettenspanner / Kurbelwellensimmerring / Dichtungen AGR / etc.)  !
Wenn Du schon mal einen Kopfdichtungswechsel bei einem e38 gemacht hättest wüsstest Du es vermutlich, also erst mal machen und dann Urteilen und dann das Wort Profi benutzen! Denn ein Profi verbaut keinen alten Kram oder lässt den zumindest nicht drin (Deckeldichtungen/Kurbelwellensimmerring/Kurbelwellengehäuseentlüftung/Kettenspanner).
Der Profi von dem rede ist Profi und der hat mir empfohlen gleich alles richtig zu machen, denn mein Wagen hatte damals 280.000 km runter. Wenn Du einen Kopfdichtungswechsel hinbekommst in weniger als 3 Tagen, in dem Umfang wie es bei meinem Wagen gelaufen ist, dann kannst Du über andere Urteilen also bitte erst richtig lesen und den Inhalt auch geistig verarbeiten.
Sorry nochmal für die Beleidigung.
Und nicht schon wieder Beileid wünschen - bei mir ist keiner gestorben  !
Gruß
Michael
Geändert von dymiro (27.09.2010 um 15:25 Uhr).
|
|
|
27.09.2010, 13:41
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Warum wartet Ihr alle nicht einfach mal ab was nun kommt bevor Ihr euch die Köpfe einschlagt?
Nicht jede Suppe wird so heiß gegessen wie sie gekocht wird!!!
Muss nicht die ZKD sein, meist hat der Besitzer dem das passiert erst mal nur Paranoja und oftmals stellt sich dann was ganz harmloses heraus!
Lg
|
|
|
27.09.2010, 13:44
|
#37
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso soll man 3 Tage für eine Kopfdichtungsreparatur brauchen? Oder rechnest Du das abgeben der Köpfe da mit ein (wo man ja nix dran macht)?
|
|
|
27.09.2010, 13:58
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Zuerst: ich habe auch die Vermutung, dass es nicht mehr ist, wurde auch so von mir geschrieben. Die Anmerkung mit der Kopfdichtung war eigendlich nur ein Hinweis darauf dass 600€ für einen Wechsel zu wenig sind, vor allem weil es darum ging das in der Werkstatt machen zu lassen. Er sollte realistische Werte haben. Zudem habe ich ja gesagt, dass ich fasst alles rundherum am Moter erneuert habe, so waren die 1800€ beschrieben. Und wer den Beitrag richtig gelesen hätte, würde das herauslesen.
@ Lexmaul
Die relativ lange Zeit kam zustande, da wir das zuhause bei meinem Schrauberkumpel gemacht hatten. Wir mussten teilweise Werkzeuge bauen.
Das Zerlegen (wir haben alles zerlegt, auch den Kopf (Nockenwellen runter, Stößel raus / etc.) dauerte ca. 1 Tag, dann das Reinigen der Teile (Dichtungsreste / etc.) nen halben. Beim Zusammenbau brauchten wir auch nochmal 1,5 Tage. Zudem hat mein Schrauberkumpel teilweise alleine gearbeitet. Er hatte auch noch die Lichtmaschiene regeneriert (Lager / Kohlen).
Wir haben nicht accord gearbeitet aber auch nicht sehr langsam. So ca. 3 Tage a 8-10h kommen da schon zusammen. Die Bauzeit erstreckte sich über ca. 2 Wochen (immer abends nach der Arbeit für 2-3h, darum geschätzt ca. 3 Tage, auf Material mussten wir teilweise auch warten, die Köpfe waren ca.4 Tage weg zum Überarbeiten.)
Geändert von dymiro (27.09.2010 um 14:15 Uhr).
|
|
|
27.09.2010, 15:36
|
#39
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von dymiro
Wenn Du schon mal einen Kopfdichtungswechsel bei einem e38 gemacht hättest...
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Warum wartet Ihr alle nicht einfach mal ab...
|
tja...
Zitat:
Zitat von am besten V8
Sowieso vorerst nur Gebabbel, denn das er die Rep machen muss, glaube ich persönlich, nach der Beschreibung, nicht.
|
|
|
|
27.09.2010, 17:19
|
#40
|
|
Gast
|
Ähhh ... Busdriver schreibt doch von seinem 730i, ist das nicht ein
6 Zylinder? Oder rieselt schon mein Kalk ... riesel.. riseel .. ohhhh,
Du hast recht, nur der 728er war ein 6 Topf Zerknalltriebling.
Ich kennen auch keine B12 Sonderausführung als B14   .
Danke für das "wachrütteln"
Zitat:
Zitat von am besten V8
Roland, hättest das Editieren besser gelassen
Es sei denn du hast einen der seehr speziellen V14
Naja, da ist schon ein ziemlicher Unterschied, denn wie gesagt, sind nicht die Teile dass Erhebliche am Preis, sondern die Arbeitszeit, wenn man sich aber die Teile, wie ich immer z.B. von Heil & Sohn besorgt (kriege dort wirklich gute Preise), dann geht das schon, und wenn man dann noch selber Hand anlegt, kommen da natürlich ganz andere Kurse raus als die KVA vom  ...
Auch da sollte man einen relativ seltenen B12 mit nummeriertem Motor nicht unbdingt mit einen M62 "von der Stange" (nichts gg. deinen Wagen, Steve!), aber da würde ich auch nicht unbedingt selber fummeln, da kann man auch ne Menge Wert schrotten, wenn es nicht so klappen sollte.
|
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|