


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.10.2010, 01:41
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
|
Na, sowas ist natürlich ärgerlich. Ich bin beim Kauf meines E38 auch betrogen worden. Der Verkäufer hat mal eben verschwiegen das beide Katalysatoren "fehlen" > ich hatte allerdings so eine seltsame Vorahnung und bin ein paar Tage nach dem Kauf zur Werkstatt gefahren und habe den AU Tester anschließen lassen...naja was soll ich sagen > nix mit Kat.
Also erstmal nett versucht - mehrmals - und letztendlich mit Anwalt usw.
Ich habe einen Kostenvoranschlag von BMW eingeholt was der Spaß kosten würde und der Anwalt hat dem Verkäufer relativ frech eine Mahnung über diesen Betrag geschickt > Da der Verkäufer auf diesen Brief nicht reagiert hat ging die Sache ein paar Wochen und siehe da: Ich bekam den Preis des Kostenvoranschlages voll erstattet ! Wenn man mit den richtigen Mitteln droht ist dem Verkäufer eine Rücknahme bzw. ein Vergleich vielleicht lieber als ein Rechtsstreit.
Was ich in Deinem Fall tun würde wäre umgehend bei dem vorletzten Besitzer vorstellig werden, ihm die Angelegenheit erklären und fragen ob er noch einen Kaufvertrag vom Verkauf hat. Dort sollte normalerweise der Kilometerstand festgehalten sein, dann hast Du es schriftlich. Die Reparaturhistorie abzufragen könnte Erfolgreich sein, allerdings nur wenn er in den letzten Jahren auch bei BMW gewartet/repariert wurde...würde ich auf jeden Fall auch versuchen.
Ich wünsche Dir viel Glück!
|
|
|
13.10.2010, 08:23
|
#32
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Du hast nen Titel gegen den in dem drin steht dass es ne strafbare Handlung war ?
Dann kannst Du ja bis zu 30 Jahre nach titulierung dem noch auf den Zahn fühlen, denn solche Forderungen unterliegen nicht der Restschuldbefreiung !
|
Jepp, hab ich. Nach 2 Jahren kann man ja auch wieder anklopfen, ob sich die finanziellen Verhältnisse geändert haben, aber das war nun auch schon zum 2. Mal ein Satz mit X  
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
13.10.2010, 08:48
|
#33
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von 728schalter
Jepp, hab ich. Nach 2 Jahren kann man ja auch wieder anklopfen, ob sich die finanziellen Verhältnisse geändert haben, aber das war nun auch schon zum 2. Mal ein Satz mit X  
|
Mach Dich mal schlau, im besten Fall kannst Du dem Typen die Verbraucherinsolvenz versauen
Erstens hat er Dich beim Antrag nicht mit als Gläubiger angegeben (falls Du das schon den Titel hattest)
Zweitens muss er seine Verbindlichkeiten während der Wohlverhaltensphase unbedingt erfüllen und darf keine neuen schulden machen. In diesem Fall fallen aber Zinsen und Vollstreckungsgebühren an, er bezahlt nicht und fliegt somit aus dem Verfahren. Die Gebühren für das abgebochene Verfahren muss er trotzdem Zahlen und bekommt keine Restschuldbefreieung. Zudem könnte er noch strafrechtlich belangt werden.
Wenn man ihm das verständlich erklärt ist er bestimmt zu einer Ratenzahlung bereit 
|
|
|
13.10.2010, 10:42
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Taktisch gesehen ist es unklug dem Delinquenten die Privat-Inso zu versauen. Denn dann stehen auch die anderen Gläubiger wieder auf der Matte.
Ist er aber alle anderen los und und hat nur noch die Schulden aus der illegalen Handlung und vielleicht dann eher geneigt zu bezahlen damit er irgendwann mal seine SCHUFA sauber bekommt
Auch ist es immer sinnvoll sich mal eine Auskunft über den Schuldner zu besorgen bevor man auf eigenes Kostenrisiko erneut den Gerichtsvollzieher losschickt.
|
|
|
13.10.2010, 11:21
|
#35
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Zitat:
Jedem Anderen hätte ich davon abgeraten, aber mir nicht.
Warum eigentlich?
|
Wenn es Dich tröstet: In der Vergangenheit bin ich mit den Autos, bei denen ich glaubte, besonders gut vorbereitet zu sein und besonders aufgepasst zu haben, auch besonders heftig reingefallen. Das lag nicht nur an Fehleinschätzungen vor Ort, sondern auch daran, dass man nicht in die Zukunft sehen kann. Manchmal ist ein übersehener Schaden beim Kauf weniger schlimm, als eine Serie nicht enden wollender neuer Defekte, die beim Kauf gar nicht da waren!
In der Regel kaufe ich meine Autos recht spontan. Mal geht es gut, mal nicht. Das Bauchgefühl spielt dabei eine große Rolle. (Da soll aber kein Aufruf sein, die Vorsicht über Bord zu werfen - aber wahre Sicherheit gewinnt man dennoch nie, schon gar nicht, wenn man es mit krimineller Energie auf der Gegenseite zu tun hat.)
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
13.10.2010, 20:45
|
#36
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
13.10.2010, 21:08
|
#37
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
|
Cool, soetwas war ja schon lange überfällig! 
|
|
|
13.10.2010, 21:32
|
#38
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von 67tuncay
und wichtig ist glaube ich auch, das auf dem kaufvertrag steht kilometerstand xxxxx und nicht xxxxx laut tacho !!! bei uns war es auch mal der fall...
|
das ist aber schon 'ne Weile her, oder? Soweit ich in Erinnerung habe, wurde diese Einschränkung schon vor einigen Jahren höchstrichterlich gekippt: demnach gilt es immer als Zusicherung der korrekten Laufleistung, wenn es nicht explizit anders bestimmt ist. Ein "laut Tacho" allein reicht dafür nicht aus, auch wenn es in den meisten Formularverträgen noch immer so drin steht.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
13.10.2010, 21:48
|
#39
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von LT750
Mach Dich mal schlau, im besten Fall kannst Du dem Typen die Verbraucherinsolvenz versauen 
|
möglicherweise ist das aber nicht dienlich, mal ganz egoistisch betrachtet. Lass doch die anderen Gläubiger ihm zur Schuldenfreiheit verhelfen. Wenn der die Schulden dann erst einmal los ist, ist die Wahrscheinlichkeit gleich etwas größer, auch tatsächlich etwas von ihm zu bekommen.
Gruß
Boris
|
|
|
13.10.2010, 21:52
|
#40
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Man muss ihm die Insolvenz ja nicht kaputt machen, könnte aber mit dem Zaunpfahl winken
Lieber erst mal verträglich kleine Raten bekommen als gar nix, wer sagt denn das er die Wohlverhaltensperiode überhaupt übersteht 
Fliegt er raus geht das Spielchen von vorn los, bleibt er drin hat man ihn in der Hand  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|