|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.10.2010, 15:10 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.03.2010 
				
Ort: 47799 
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
				
				
				
				
				      | 
 Nicht böse gemeint,aber ich hoffe dein Motor hat die Entlüftungs Künste überlebt.  
Wenn die Heizung nur in höheren Drehzahlen arbeitet,ist irgendwo noch Luft im System. 
Diese Luft bekommst du aber mit den hier gegebenen Tipps, problemlos aus dem System.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2010, 15:24 | #32 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 Ja das Hoffe ich auch ich behandel den Motor eigentlich  wie ein Säugling und dann sowas :-(
 
 
 
 Jetzt aber nochmal zur entlüftung unzwar ich werde das jetzt so machen wie es in dem Absatz steht....
 
 
 
 
 Den Verschlußdeckel öffnen. Den Heizungsregler auf maximale
 Temperatur stellen. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen.
 Damit sind die Heizventile geöffnet und die Zusatz-Wasserpumpe
 läuft. Den Motor Laufen lassen und mit drei bis vier kurzen
 Gasstößen (ca. 4500 bis 5000 U/min) den Motorkühlkreislauf
 durchspülen. Hierbei den Motor nicht länger als ca. 30 Sekunden
 Laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht erwärmt und
 dadurch ausdehnt. Sinkt dabei der Kühlmittelstand im
 Ausgleichsbehälter, dann den Ausgleichsbehälter mit dem
 Kühlmittel randvoll auffüllen. Den Verschlußdeckel aufschrauben
 und den Motor Warmlaufen lassen, bis der Thermostat öffnet.
 
 
 
 
 
 
 
 Daraus verstehe ich aber auch nicht ob die entlüftungsschraube dabei auf gedreht sein muss oder ob sie drin bleiben sollte ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2010, 15:57 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e93 335i
				
				
				
				
				      | 
 die schraube hab ich zu gelassen dabei und es hat schöön geklappt...  
so wi du es eben zu letzt beschrieben hast  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2010, 18:16 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2007 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
				
				
				
				
				      | 
 haha... 
wie geil is dass denn. 
Und keiner hier kommt drauf?
 
Wie soll denn im innenraum warme oder heisse Luft kommen, wenn die motorhaube auf ist und die warme Luft so nicht durch die Lufteinlässe in den innenraum gelangen kann? 
Da sind an der Stirnseite 6aso nahe Scheibe 2 Klappen. 
Diese werden geöffnet beim schliessen der Haube, beobachte das Phänomen mal    
Warum weiß dass hier keiner?
 
Ein Tip. 
geh mal raus mach haube auf heizung an. 
Danach mach haube zu und geh dann im Auto schauen. 
Siehe da, es kommt warme Luft 
loool
 
Der Kandidat hat 100 Punkte !
 
lg 
Sven |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2010, 00:08 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2010 
				
Ort: Rheinfelden (Schweiz) 
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von johnwayne27   und die warme Luft so nicht durch die Lufteinlässe in den innenraum gelangen kann? |  Es müsste eigentlich die zu erwärmende Luft sein? Weil die ist ja zu dem Zeitpunkt noch nicht erwärmt?
 
Gruss 
Elvis |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2010, 00:31 | #36 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Es scheint mir  , der TE kann nichmal sebstständich einen reifen wechseln   
Geh mal lieber fix in eine werkstatt und lasse dein schätzchen entlüften. 
Es ist zwar zugegebenermaßen nicht sehr einfach die v8 zu entlüften, aber auch das lesen der anleitungen will gelernt sein, ebenso wie das selbstverständniss, das die lüftungsklappen geöffnet sein sollten, und der *entlüftungsnippel* aufm kühler (aka ausgleichsbehälter) nicht einfach aus kostengründen dorst installiert wurde.
 
Es tut mir leid, aber selbst bei einfachsten arbeiten wie entlüften&co. sollte ein technisches grundverständniss zugrunde liegen, sonst kann es teuer werden, und das muß nicht sein.
 
Geh bitte in eine werkstatt.
 
Gruß Adrian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2010, 01:31 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lipki1990  Vielen Dank für die Antworten werde das mit den Satzzeichen und Absätzen in Zukunft berücksichtigen   |  Wenn das dann irgendwann soweit ist kannst Du auch mit Antworten von mir rechnen. 
Denn warum sollte ich vom Autor lieblos hingeballerte, schwer verständliche Texte ohne Punkt und Kommandeur lesen, wenn es auch einfacher geht. 
Ichschreibejaauchsodassmanesohneerheblicheanstreng  unggutlesenkann.
 
Infos zum Entlüften und dem weißen Belag hätte ich schon.
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2010, 14:47 | #38 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 Jungs Mensch das Mein erstes Forum in dem ich mich angemeldet habe. 
habe vorher das  Internet  nicht so häufig genutzt in solchen Dingen vllt. köntst du mir ein bisschen Narrenfreiheit :-)     
ps :
 
fahre jetzt los um mirn 5 Liter Kanister Frostschutz zu kaufen dann werde ich nochmal versuchen mein Schätzchen zu entlüften via Anleitung    
Das mit der Motorhaube wusste ich zum Glück vorher   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2010, 14:51 | #39 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2007 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du das wusstest, dann hätte warm raus kommen müssen!
 Selbst wenn die heizventile nicht mehr 100% gehen, etwas warmluft kommt immer...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2010, 15:36 | #40 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 
				 Geändert von Lipki1990 (25.10.2010 um 15:41 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |