


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.08.2013, 14:25
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Radio geht einwandfrei, so wie es sein soll, hab den 23 wieder rein gemacht und alles geht, nur klingt der 24 viel besser, Wechsler ist aus 2001 von bmw eingebaut, ist ein Pi, was kann das noch sein?
|
|
|
31.08.2013, 21:11
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Der Wechsler bekommt doch das flache 3pol. als Versorgung mit I-Bus und zusätzlich einen 6pol. mit 3 Audioleitungen, oder?
Wenn dem so ist, dann nimm doch bitte mal das 2. 8pol. aus dem Radio raus, oder Pinne die Drahtl aus, welche für die Steuerung vom alten Wechsler sind.
Vielleicht vertut sich da das BM24.
|
|
|
01.09.2013, 08:53
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Hab den bm24 aufm OP Tisch. Da ist ein Widerstand durch mit 1.5 Ohm. Mache neuen rein und werde berichten 
|
|
|
01.09.2013, 08:55
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Dann löte auch gleich die Pins vom Stecker nach, wenn Du schon dabei bist.
|
|
|
01.09.2013, 10:17
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Hab das bm24 bei e..y geschossen, und vor dem Einbau alle Pin's nachgelötet. Drum habe ich auch nicht verstanden, warum, wenn alles geht, der CD Wechsler nicht erkannt wird. Dazu sollte man hier mal vielleicht reinstellen, dass der äußere der beiden kleinen Stecker ausschließlich nur für den CD Wechsler zuständig ist. Hab ich in einem anderen Forum heute Morgen gefunden.  Nun hatte ich den bm24 nochmal geöffnet, und mit dem Durchgangsprüfer von den Pins außen, über die Leiterplatine bis zum ersten Bauteil, und da es teilweise Widerstände waren darüber hinaus den Durchgang geprüft, und die durchgeschossenen Widerstände entdeckt.  Äußerlich hat das nicht unbedingt so ausgesehen 
Nur wo bekommt man am Sonntag einen Widerstand her, bei uns hat Conrad heute leider geschlossen  . Also muss ich das wohl auf morgen verschieben.... 
|
|
|
01.09.2013, 10:31
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Kannst du auch sagen für welchen Pin der gebraucht wird?
|
|
|
01.09.2013, 10:40
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Sorry, muss Dich auf später vertrösten, bin grade mit meiner liebsten unterwegs. Wenn ich zurück bin mache ich mal einen plan und poste den, denn ich denke, dass daran schon einige andere gescheitert sind. Obwohl die Lösung simpel zu sein scheint 
|
|
|
01.09.2013, 19:29
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Hallo Rubin,
also, unter
Google-Ergebnis für http://www.online-rubin.de/BMW/stecker/BM2x_CD2x_CD4x_MD4x_BM54OG_pinout.jpg
kannst Du die Pinbelegung sehen, da hat sich mal einer die Mühe gemacht, und alles zu dem Thema veröffentlicht. Danke dafür.  
Die B-Pins, und zwar 6+7 führen über Umwege zu diesen auf dem Bild markierten Widerständen.
Ich hoffe das mit dem Hochladen hat geklappt. Das sind zwei 1 Ohm Widerstände, von denen vor allem der 6. wichtig ist, denn der hat VCR Masse. Die fehlte bei mir, und ich vermute mal, dass dadurch der Wechsler nicht erkannt werden konnte. Erst als ich mit dem Schraubendreher drauf rumkratzte, ging die Farbe ab. Das Ding ist warum auch immer durchgebrannt.  Nun morgen werde ich mal neue Widerstände in Mannheim besorgen und reinmachen, und schauen. Ich werdeauf jeden Fall berichten 
|
|
|
02.09.2013, 19:19
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Tara................er geht, und erkennt CD  
Also, die defekten Teile sind keine einfachen Widerstände, sondern Drosseln, mit 1 Ohm messbaren Widerstand. Conrad Artikelnummer 535729/2050000173660 mit 10 UH. Sehen nur aus wie Widerstände und haben auch diese Kennzeichnung. Kosten 0,51 Euronen pro Stück.
Neu eingelötet, und was soll ich sagen: BM23 raus, BM 24 rein, und CD geht  . Alles geht, Jetzt macht mir mein 730er wieder den Spaß den ich bislang hatte. Ich kann nur jedem Empfehlen, den gleichen Schritt zu gehen, hat sich gelohnt 
Falls jemand Fragen hat: unter 0621/3709464 kann geholfen werden 
|
|
|
02.09.2013, 19:45
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Sehr schön 
Endlich mal einer der das bis zum Ende durchzieht und auch die Lösung des Problems schreibt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|