Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2011, 21:01   #31
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

Guten Abend,

... jetzt geht mein Achs-Zirkus von vorne los.
Hab das Auto heute aus der Werkstatt geholt, hab die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier genannten Teile 13-16 wechseln lassen. Achsvermessung und Probefahrt wurde von der Werkstatt nach eigener Aussage gemacht. Aber: selbes Fehlerbild wie vorher auch, der Dicke zieht nach rechts.
Ich also zurück zur Werkstatt zum reklamieren. Antworten vom Werkstattchef:
"- der, der die Probefahrt gemacht hat, ist schon heim, den kann ich nicht mehr fragen.
- Achse habe ich nicht selber vermessen, aber im Vorbeigehen habe ich gesehn, dass alles ok war. Protokoll liegt nicht vor, weil der Drucker nicht funktioniert
- der Fehler muss wohl woanders liegen, kann auch an den Reifen liegen, wir probieren mal, von links nach rechts zu stecken"
Ich bin jetzt nicht der geborene Mechaniker, aber aus meiner Laien-Sicht wirken die Aussagen nicht plausibel. Gehen wir mal davon aus, dass die Achsen wirklich vermessen und eingestellt wurden: ist so ein Fehlerbild dann überhaupt möglich? Wenn ja, an welchen Teilen kann es denn NOCH liegen? Hinten rechts wurde mal der ganze Kotflügel lackiert, hat er evtl. wg. einem Unfallschaden einen Knacks weg? Spaltmaße stimmen aber, und die Lackierung scheint schon mehr als 3 Jahre alt zu sein.
Den Genossen, der die Probefahrt gemacht und den Verbrauch im BC von 10,9 auf 12,4 getrieben hat, kauf ich mir noch separat.
Kann mich momentan nicht entscheiden ob ich wütend oder ratlos bin...
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
Fast vergessen: Hab die Standardfelgen drauf, Reifen sind von Pirelli; 215/65R16 98W

Geändert von Warnblinker (12.05.2011 um 21:06 Uhr). Grund: Reifen vergessen
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 21:18   #32
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Laß Dir da nichts aufschwätzen von den Pfuschern!

Wenn der Stümper die Excenterschraube markiert hätte und hätte die neue wieder im richtigen Winkel eingebaut, dann hätte das Ganze gestimmt und das ohne 'was nachzustellen.

Warum hast Du überhaupt die Excenterschraube austauschen lassen? Beim Tausch des Führungslenkers muß man doch nicht an der Excenterschraube 'rummachen!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 21:34   #33
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

hatte ich aus Guidos Tip, Post Nr. 21, so rausgelesen; Problem war ja, dass ursprünglich, beim Einstellen der Spur, der Mechaniker (andere Werkstatt, Reifenhändler) 20 Minuten versuchte, die Exzenterschraube mit Gewalt und Verlängerung noch weiter zu verdrehen. Das schaffte er damals nicht, (Zitat: "Wenn ich noch weiter dreh, bricht die ab") die Spur war weiterhin verstellt und eben DAS sollte mit dem Austausch der Teile ja korrigiert werden. Oder hab ich da jetzt völlig sinnlos Geld verblasen und das wars gar nicht!?
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 23:12   #34
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hasts letzte Mal 'n Meyle-Führungslenker einbauen lassen? Der ist vielleicht 'n paar Hundertstel länger oder kürzer!

Mein Verdacht ist nicht lächerlich!
Wie ich bereits berichtete, wurden bei meinem beide Meyle-Querlenker hi ausgebaut nach 64 000 km inklusiver der neuen Excenterschrauben dafür. Die neuen wurden gekonnt in der selben Stellung eingebaut.

Oh Wunder, plötzlich steht mein Lenkrad nicht mehr um ca. 3 - 4 ° schräg und das, ohne daß das Fahrzeug auf dem Meßstand war.
Seit ewig stand das Lenkrad schon so schief.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 11:44   #35
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

was vorher drin war, weiß ich nicht (hab das Auto erst seit März); die jetzigen sind von Lemförder.
Sorry, das hast du scheinbar missverstanden; ich wollte nicht ausdrücken, dass dein Verdacht lächerlich sei.
Bei mir ist das Fehlerbild anders als bei dir: wenn ich das Lenkrad unterm Fahren loslasse, wird es grade, und das Auto zieht nach rechts. Das liegt daran, dass, laut der letzten Achsvermessung, das rechte hintere Rad offenbar recht stark nach links lenkt. Heck drückt nach links, drum fährt er vorne nach rechts. Ich muss also immer Druck auf das Lenkrad ausüben und nach links gegenlenken, damit er geradeaus fährt.
Die Fehlstellung des hinteren rechten Rades ließ sich mit den Exzenterschrauben nicht beheben, drum hab ich Exzenterschraube + Führungslenker beidseitig austauschen lassen, mit anschließender Achsvermessung/einstellung, damit das Auto endlich wieder grade läuft.
Und eben dieser Reparaturversuch ging voll daneben, siehe oben...
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 12:21   #36
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Das Thema Achsvermessung hatten wir hier ja schon sehr oft. Daher mal ein paar grundlegende Dinge dazu.

Für einen sauberen Geradeauslauf des Fahrzeugs sind nicht nur Spur und Sturz verantwortlich, sondern auch der Nachlauf und die gesamte Achsgeometrie. Wenn diese nicht stimmt, etwa durch einen Unfall wird der Wagen nie vernünftig geradeaus laufen!
Weiterhin sind alle Prüf und Einstellwerte bei BMW immer bei beladenem Fahrzeug angegeben, wenn du mit angeschlossenem Messsystem das Fahrzeug belädst, dann siehst du das sich die Werte extrem ändern. Doch leider beachten die wenigsten Werkstätten dies nicht!
Weiterhin hält sich hartnäckig das Gerücht das es reichen würde die Einstellschrauben zu markieren wenn Achsteile getauscht werden !
Was für ein Unsinn !!!!!
Es reichen schon wenige hundertstel Millimeter Fertigungstoleranz bei einem Querlenker um unterschiedliche Sturz und damit auch immer Spurwerte zu bekommen. Ein gerade stehendes Lenkrad kein Indiz für eine korrekte Achse, sondern nur dafür das die Sturzwerte rechts und links gleich sind, sie könnten immernoch massiv ausserhalb der Herstellervorgaben liegen und das Fahrzeug zieht keinen Millimeter weg !
Deshalb ist eine korrekt ausgeführte Achsvermessung nach einem Wechsel von Achsteilen unerlässlich. Da diese allerdings mit beladen, Achsen und Reifendruck prüfen, Vorder und Hinterachse einstellen seine Zeit in Anspruch nimmt, ist nicht immer der billigste auch der beste !
Und nach BMW Vorschrift sollen die Einstellbolzen an der HA nach dem dritten Einstellen und Festziehen mit über 200 NM immer ersetzt werden . Da keiner weiss wie oft dies schon geschehen ist, würde ich sie bei der ersten Achsvermessung die ich an meinem Wagen machen lasse IMMER ersetzen!

Gruss immeranders
__________________
meine Homepage, hier werden Sie geholfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.BB-CartechniC.de
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 12:53   #37
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von immeranders Beitrag anzeigen
... Es reichen schon wenige hundertstel Millimeter Fertigungstoleranz bei einem Querlenker um unterschiedliche Sturz und damit auch immer Spurwerte zu bekommen. Ein gerade stehendes Lenkrad kein Indiz für eine korrekte Achse, sondern nur dafür das die Sturzwerte rechts und links gleich sind, sie könnten immernoch massiv ausserhalb der Herstellervorgaben liegen und das Fahrzeug zieht keinen Millimeter weg ! ...
Da ich an meinem sowas beobachtet habe nun noch zwei Fragen.

Wie muß man sich das vorstellen bei ungleichem Sturz hinten, daß das so starke Auswirkungen auf den Stand des Lenkrads hat?

Kannst Du meine Vermutung bestätigen, daß ein Querlenker hi, z.Bsp. von Meyle, genau um diese paar Hunderststel über der (vielleicht bem chinesischen Hersteller großzügigeren) Toleranz liegen kann?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 14:12   #38
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Da ich an meinem sowas beobachtet habe nun noch zwei Fragen.

Wie muß man sich das vorstellen bei ungleichem Sturz hinten, daß das so starke Auswirkungen auf den Stand des Lenkrads hat?

Dafür ist m.E. nicht der unterschiedliche Sturz an den Hinterrädern verantwortlich, dafür müsste dieser sehr stark unterschiedlich sein, sonder eher die daraus resultierende unterschiedliche Spur . Stell dir einfach vor, das ein Rad an der HA vorne mehr nach innen gestellt ist als es sein darf, quasi so als wenn du vorne ein wenig einlenkst. Dann versucht dieses Rad eine Kurve zu fahren , die du, da du ja geradeaus willst, mit dem Lenkrad ausgleichen musst.

Kannst Du meine Vermutung bestätigen, daß ein Querlenker hi, z.Bsp. von Meyle, genau um diese paar Hunderststel über der (vielleicht bem chinesischen Hersteller großzügigeren) Toleranz liegen kann?

Das kann durchaus sein, wie hoch die Fertigungstoleranzen sind weiss ich natürlich auch nicht, aber diese sind wahrscheinlich bei Meyle etwas geringer als bei chinesisch Querlenker

Gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 14:31   #39
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Läßt Meyle nicht in China fertigen? Worauf bezieht sich "MEYLE GERMANY"?
Das "Made in" steht ja ausdrücklich nicht dabei!



Ich kann mir gut denken, daß die Fräsmaschinen bzw. wenn vorhanden Fertigungszentren von denen die ausgeleierten ausgemusterten Maschinen aus hochentwickelten Industrienationen sind, die sie zum Schrottpreis eingekauft haben. Oder es sind gar Billigstmaschinen aus Nordkorea.
Von der Qualifikation der Maschineneinsteller mit deren Qualitätsvorstellungen tun ihr Übriges dazu.

Die Güte des Stahls und des Lacks zum Korossionsschutz nach 4 Jahren und 64 000 km jedenfalls sprechen schon 'mal für sich!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 22:21   #40
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

So. Da ich nicht glaube, dass in meinem Fall nach dem Teiletausch eine Achsvermessung/Spureinstellung durchgeführt wurde (das fehlende Protokoll spricht ja auch dafür), lass ich das am Montag nochmal durch ne andere Werkstatt vermessen. Mal gucken, ob ÜBERHAUPT was gemacht wurde
Schwierig wirds nur, wenn die Spur tatsächlich richtig eingestellt ist und das Auto eigentlich geradeaus laufen sollte. Dann hab ich nämlich keine Idee, was den Rechtsdrall verursachen könnte...
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln im Lenkrad nach Bremsenwechsel und Reifenwuchten Dr.Motor BMW 7er, Modell E38 42 28.02.2011 08:12
Lenkung: Nach Spureinstellung Lenkrad und -schloss schief d9187 BMW 7er, Modell E38 18 22.06.2008 11:58
Gute Werkstatt zur Spureinstellung im Ruhrgebiet endlich gefunden rabu BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 28.01.2008 16:37
Fahrwerk: Frage zu meiner ?fehlerhaften? Spureinstellung BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 18 07.08.2006 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group