Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2011, 16:32   #31
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

@TE: Vergiss bitte nicht die Lösung des Problems hier zu posten, wenn ihr so weit seid Sonst läuft die Suche des nächsten wieder ins leere und wir fangen von vorne an
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 17:01   #32
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Zitat:
@TE: Vergiss bitte nicht die Lösung des Problems hier zu posten, wenn ihr so weit seid Sonst läuft die Suche des nächsten wieder ins leere und wir fangen von vorne an
Nein, vergeß ich ganz sicher nicht! Ich habe ja gestern selbst stundenlang gesucht und gelesen.

grüße
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 17:05   #33
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Gute Einstellung, weiter so
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 17:14   #34
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard

Dürfte ich fragen, welche Lambdasonde du verbaut hast, als du diese gewechselt hast?
Mir sagt das Problem nämlich etwas und kann dir ggf. die komplette Lösung des Problems nennen, wenn es die Lambdasonde ist, die ich vermute!

mfg Ludwig
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 18:08   #35
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Zitat:
Dürfte ich fragen, welche Lambdasonde du verbaut hast, als du diese gewechselt hast?
Mir sagt das Problem nämlich etwas und kann dir ggf. die komplette Lösung des Problems nennen, wenn es die Lambdasonde ist, die ich vermute!
Hallo,

gemäß Rechnung der BMW-Werkstatt wurde eine Lambda-Sonde Art.-Nr.: 11781742050 eingebaut (rechte Seite Auspuff/Kat). Der Netto-Preis o.MwSt. betrug € 163,83. Links ist noch die alte drin.

Wird wohl das Original-BMW-ET sein. Mehr Angaben kann ich der Rechnung vom 16.09.201o nicht entnehmen. Seitdem bin ich etwa 30.000 km gefahren.

Sagt Dir das was?

Grüße
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 19:46   #36
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard

Ich kenne das Problem durch den Einbau von Beru Sonden!

Schau mal, ob du keine davon drinnen hast!

Hast du auch schon einmal deine Kraftstoffversorgung gecheckt, ob der Druckregler nicht undicht ist und durch das Unterdruckröhrchen Sprit abgibt?


mfg Ludwig
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 20:34   #37
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Ich habe selbst keine Möglichkeit, keine Hebebühne noch sonst was um irgendetwas zu prüfen oder auszuprobieren. Ich muß mich hier ganz auf die BMW-Werkstatt verlassen.

Ob die Sonde von Beru ist, weis ich nicht. Die rechte Bank ist allerdings nicht betroffen. Die neue Sonde sitzt rechts. Abschalten tu die linke Bank. Da ist die alte Sonde

Grüße
Centurio

Geändert von knuffel (15.05.2011 um 22:12 Uhr). Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt.
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 06:10   #38
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Die Originalsonde dürfte von Bosch sein...kostet beim brutto 193 Euro...
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 07:06   #39
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von centurio Beitrag anzeigen
Aber man sagte mir, der Zündfunken käme nicht über den Verteiler sondern der würde vom Steuergerät elektronisch gesteuert.
Dann druck Dir doch mal diese Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Seite aus, nagel sie auf einen Backstein und hau sie damit Deinem um die Ohren

Was meint der wohl wozu die Karre nen Verteiler und Verteilerläufer hat, wenn sie das gar nicht braucht

Offensichtlich hat der Vogel dort noch nie nen 12-Zylinder sondern bisher nur 8-Zylinder-Modelle vom E38 gesehen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 08:23   #40
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Dass der Funken elektronisch vom Steuergerät gesteuert und geregelt wird, stimmt ja auch in allen Punkten, bis auf die Ausgangsbeschaltung.

Der Verteiler übernimmt nur die Aufgabe eines (mechanisch gesteuerten) Primitiv-Demultiplexierers...

[/Klugscheißmodus] - aber ich musste mir schon zu oft anhören, der V12 habe eine mechanisch geregelte Zündung
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Linke Zylinderbank läuft nicht. Badboy527 BMW 7er, Modell E32 21 15.04.2013 22:32
V12 schaltet manchmal eine Zylinderbank ab. BMW550i BMW 7er, Modell E32 4 22.08.2010 23:56
Motorraum: Doofe Frage: Wie schaltet man eine Zylinderbank ab beim Fuffi? uli_w BMW 7er, Modell E32 17 19.03.2008 14:59
Motorraum: Hilfe M60 B40 linke Zylinderbank Tot flerchen BMW 7er, Modell E32 35 12.08.2007 16:08
750i, bei Kickdown schaltet eine Zylinderbank ab Narf BMW 7er, Modell E32 6 16.11.2002 00:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group