


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.03.2015, 20:51
|
#31
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735iA E38 Bj.1998
|
Zitat:
Zitat von Dodgeram
Meine bessere Hälfte fährt nen Prius Hybrid......schafft 4,5l / 100km bei der Fahrweise 
|
O-Ton "Die etwas anderen Cops": ,,Ich fühl mich als würden wir in ner Muschi rumeiern!" 
|
|
|
17.03.2015, 21:09
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|

Schön ist anders --- das ist wahr.
Aber technisch ist der toll,muss man der Kiste lassen....und im Gegensatz zu unseren echt mängelfrei
|
|
|
17.03.2015, 21:35
|
#33
|
|
735iL goes Individual
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d Bj. 10.2000 Arizona sun/Cosmosschwarz / e61 525d 04/2008 LeMansBlau
|
mängel hin oder her aber das weiß man ja mängel gehören zu den Diven aber lieben wir sie trotzdem sie schaffen es ja immer wieder sich zu entschuldigen :p
Mfg.
|
|
|
17.03.2015, 22:29
|
#34
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-725tds (07.97)
|
Wird hier bei den Verbrauchsmessungen einfach die gefahrenen KM am Tacho und der (nachgetankte) Treibstoff genommen?
Also bei meinen 7er lügt der Tacho bei 120km/h um knapp sieben Prozent.
Hab es nach alter Schule mit der Uhr kontrolliert: ein KM bei konstant 120km/h (Tempomat) sollten in 30 sek erledigt sein, brauchte aber 32sek - ok war auch nur Handgestoppt.
Würde in weiterer Folge bedeuten das der Verbrauch auch um 7% höher ist, aber auch das die 280t KM auf der Uhr echte 262t KM sind...
|
|
|
17.03.2015, 23:01
|
#35
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
den Tacho prüfen.... das geht auch einfacher: von irgend einem Bekannten ein TomTom, Garmin, etc. ausleihen und einfach ablesen
Zum Prius... ja, er ist häßlich, er ist laut... aber er hat massig Platz, kostet weder in Verbrauch, Versicherung, Steuer oder Werkstatt viel geld... und für den Stadtverkehr ist es genau das Richtige.... sagt meine Frau 
Ich fahre den nur wenn ich muß 
Noch 14 Tage...Freu... dann ist wieder E38 Saison 
|
|
|
28.04.2015, 12:53
|
#36
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Hi,
bewege meinen 735 iA mit durchschnittlich ~13,5 ltr / 100km allerdings auf LPG 80% Landstrasse. 72 ltr Radmulden Tank = ca 500 km Reichweite. Gaskosten á 100 km liegen momentan bei ca 8€  (60 Cent/ltr)
Benzin ~11 ltr / 100km bei 80% Landstrasse ca 700 km Reichweite  macht dann ca 15,40 (1,40/ltr.)
|
|
|
28.04.2015, 15:59
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Also, mein Vater fährt einen 735iA mit Vanos.
Und als wir meinen 740iA (4,4er auch Vanos) geholt haben, haben wir Vorort Voll getankt und sind die 400km zurückgefahren. Durchaus recht zügig einmal 20minuten Stop and go.
Als wir ankamen wieder die Tanks Voll gemacht.
Ich lag da bei 12,6l/100km. Der Bordcomputer sagte das gleiche.
Mein Vater bei 12,4l/100km. Bordcomputer weiß ich nicht mehr ob 0,1 mehr oder weniger)
Also bei wirklich gleicher Fahrt unterhalb Vollast ist der Unterschied nicht nennenswert. der 4,4er zieht aber doch bedeutend besser. DANN nimmt er aber auch mehr.
Mitlerweile habe ich eine BRC-Gasanlage von Erich M. verbaut und fahre mit um die 10€/100km und dabei ziemlich zügig meine 60tkm im Jahr und will garantiert keinen 6Ender mehr fahren.
|
|
|
13.05.2015, 12:07
|
#38
|
|
Stefan Klennert
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Gescher-Hochmoor
Fahrzeug: E38 735i Bj.1999
|
verbrauch
Hm kommt auf die Fahrweise ab  mal hat man einen schweren Fuss oder mal ein leichtenFuss  ich fahre meine 735i ausserhalb mit 8,5 undstadt ist klar da braucht er mehr aber man gönt sich ja sonst nichts 
|
|
|
19.05.2015, 08:45
|
#39
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-728 (3/98)
|
Verbrauch 735 zu 728
Bei mir hat der 735 ca. 1,5 l/100km mehr verbraucht. Beide Wagen haben Automatik. Der 735 ist wesentlich dynamischer, allerdings hatte ich Probleme mit der Dichtigkeit. Da wird die Abhilfe aufwendig und teuer.
|
|
|
20.05.2015, 12:49
|
#40
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 4,4 ohne Vanos Schalter
|
Zitat:
Zitat von teddyhh1
Hi 7´ner Erfahrende...
stehe vor der Entscheidung einen E 38 728 iA oder einen E 38 735 iA zu erwerben.
Die BMW-Prospektangaben im Stadtverkehr differieren zwischen den beiden Fahrzeugen ja um 4 Ltr/100
Das empfinde ich als sehr viel für 2 Zylinder mehr.
Mich würde interessieren, -man ließt ja so viele unterschiedliche Ltr.-Zahlen Verbrauch hier im Forum-,
was ein 735iA im Stadtverkehr z.B. in HH real so im Durchschnitt benötigt.
Dabei würde ich ehrliche Zahlen bevorzugen um mir ein vernünftiges Bild zu machen.
Ansonsten schon mal vielen Dank für Eure Hilfe vorab und allen frohe und besinnliche Weihnachtstage.
|
Hi
aus eigener Erfahrung würde ich dir vom 735er abraten eher zum 728 hatte beide gehabt der 735 verbraucht am meisten! Ich habe nun ein 740 mit Schaltgetriebe 6 Gang bei 120km 9liter Verbrauch! Ach ja mein 728er hatte auch ein Schaltgetriebe wenn du ihn ganz normal fährst verbraucht er auch wenig! Mein 735il hatte Automatik und hat bei dezenter Fahrweise gegessen obwohl der Motor gut in Schuss war!
Meine Empfehlung 740er mit Schaltgetriebe der sparsamste E38
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|