Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2011, 21:00   #31
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Na, verschiedene Steuergeräte greifen verschiedene Rad-Sensoren ab.

Ist schon lustig, wie BMW das auf de verschiedenen Räder aufgeteilte hat.
(Im Fehlerfall eines Sensors -theoretisch- dadurch den Fehler leichter eingrenzbar.)
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 12:23   #32
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Na, verschiedene Steuergeräte greifen verschiedene Rad-Sensoren ab.
[Klugscheissmodus an]Nö... die Sensoren hängen alle direkt am DSC-Steuiergerät und dieses gibt die Info´s an an die anderen Steuergeräte weiter.[Klugscheissmodus aus]

Ansonsten stimmt aber Deine Aussage
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 12:47   #33
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

ja, aber eben das ist ja der schwachsinn an der aufteilung.
eine bekannte Automarke (möchte hier keine werbung machen)
hat das folgendermassen gelöst:
Raddrehzahlsensoren liefern werte an das ABS.
Dieses errechnet den durchschnitt der werte (Referenzraddrehzahl)
DIESE wird dann an die anderen Steuergeräte weitergeleitet
also auch wenn ein sensor ausfällt ist das dem kombi, dem tempomat etc...
sch....egal.

naja, dem Kombi nicht, das bekommt vom ABS Modul die anforderung für die warnleuchten
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 13:48   #34
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
[Klugscheissmodus an]Nö... die Sensoren hängen alle direkt am DSC-Steuiergerät und dieses gibt die Info´s an an die anderen Steuergeräte weiter.[Klugscheissmodus aus]

Ansonsten stimmt aber Deine Aussage
Ich vermute, dass das "Steuergerät" nur ein geglättetes Rechteck-Signal aus den Signalen der Fühler macht. Dann wären die Beschreibungen von BMW diesbezüglich alle "wahr". ... kann aber auch sein, dass die Beschreibungen die Theorie beschreiben und die Praxis ist anders gelöst worden.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 13:53   #35
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Naja...

Die Sensoren liefern analoge Spannungswerte.
Aus denen wiederum wird eine Regelspannung generiert.
Die kann man dann digitalisieren und in die Ereignisse einflechten.
Muss man aber nicht..

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 15:10   #36
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Naja...

Die Sensoren liefern analoge Spannungswerte.
l

???????????

Die Passiven Raddrehzahlsensoren (alle neueren) ändern ihren widerstand wenn ein magnetfeld anliegt, oder nicht (magnetstreifen am geberring)

Die Aktiven Sensoren (ältere technik) sind induktivgeber
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Meiner läuft, als ob man über eine sehr rauhe Fahrbahn fährt. besenfresser BMW 7er, Modell E38 5 23.09.2010 21:36
Nasser Fußraum hitchhiker18 BMW 7er, Modell E65/E66 16 03.09.2010 22:51
Nasser Fussraum Joschi777 BMW 7er, Modell E32 8 17.03.2009 22:05
Nasser Beifahrer-Fußraum ?? --> die Fehlerquelle HIER. FrankGo BMW 7er, Modell E32 2 29.11.2002 13:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group