


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.02.2012, 00:04
|
#31
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ich vermisse immer noch die Gemischadaptionswerte.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
21.02.2012, 15:14
|
#32
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von brithling109
Die Ursache des Defektes, sind unserer Meinung nach, def. Schafftdichtungen. Wie man auf der Oberseite der Ventile sieht, starke Verkrustungen, die durch das Oel entstanden sind. Am gebrochenen Ventil, war eine Verkrustung ab, so dass man davon ausgehen kann, dass sich diese Ecke zwischen Ventil und Ventilsitz gesetz hat, und dadurch der Schaden entstand. Bekanntes Problem, wenn die Auslassventile nicht mehr abdichten. Das ist halt wie immer im Leben, man weiß, ja er braucht Oel, aber er fährt. Also wartet man immer so lange, bis es nicht mehr geht.  Jedoch ist der Vorsatz immer genau das Gegenteil
Zu Mager ist er nicht gelaufen und ob Gas oder Benzin egal. LPG hat nur so einen schlechten Ruf, weil die meisten Umrüster nicht in der Lage sind, die Anlage richtig einzustellen. Leider, die meisten.
Für die Nockenwellen, haben wir uns selbst etwas gebaut, leichter zu schrauben anschließend mit einem feinen Lineal gemessen, ob alles im Lot, nach der Montage. Mehrfach an der Kurbelwelle gedreht und alles immer OT. So muss es sein.
Anfänger, wir??? Na ja, einer ist Dpl. Ing. Mechatronik, Telekommunikationstechniker und ich Informatiker. Aber so ein Motor ist ja recht einfach. Die Vanos ist etwas Tricky, aber der Rest ist wie bei allen anderen Verbrennungsmotoren. Ergänzt wird es nur durch die Regelelektronik  (Lambda / Einspritzung statt Vergaser etc.)
|
Also bei Deiner "Fahrweise" bzw. "Beanspruchung" auf LPG wundert es mich das Dir nicht der ganze Motor um die Ohren geflogen ist.
Zitat:
Zitat von brithling109
Sobald der Wagen Warm ist, läuft er unrund.
Die Kerzen sind einfach, ganz normal, abgebrannt.
Hab mich mitlerweile wieder beruhigt, denke es liegt auch ein wenig an der Fahrweise. (Anhängerbetrieb durch die Alpen (32 Liter LPG Verbrauch), Anhängerbetrieb nach Kroatien / Ungarn (Verbrauch 19 Liter LPG) etc.
Insgesamt waren es mit diesen Kerzen 7000 KM Anhängerbetrieb, was dann einem erhöhtem Verschleiß entspricht wo man dann sagen könnte 7000 entspricht ca. 12000 im normalen Betrieb, dann hätte ich 25 TKM mit diesen Kerzen, 30 TKM ist angegeben (da hatte ich auch eine andere Info), also alles im normalen Bereich.
Vermute, das daher der erhöte Verschleiß kommt.
LPG beansprucht die Kerzen schon ein wenig mehr, wie Benzin, und mit dem Golf, fahr ich kein Anhänger, so dass die Kerzen dort wohl länger halten.
So, heute kommen meine 4 Poligen, morgen einbauen und dann wieder heile Welt 
|
Ich frage mich nur was das bringen soll,wenn man 32 Liter LPG verheitzt,was wolltest Du damit bezwecken ???
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
21.02.2012, 16:18
|
#33
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja weißt ’, 20 bis 25 Liter/100km verbrannte ich auch nach Lübeck und zurück bloß über die deutschen Mittelgebirge, nicht zum Sankt-Bernhardin-Pass hoch. Bei vier Tonnen Gesamtgewicht wundert mich das aber auch nicht.
|
|
|
21.02.2012, 17:07
|
#34
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Mich dann auch nicht wenn die Maschine dann den Geist aufgibt.
|
|
|
22.02.2012, 09:23
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Erstmal lesen lernen, und dann feststellen, es ist nicht mein Auto. Und 32 Liter bei 4 Tonne in den Alpen ist wohl normal. Ich weiß Ihr braucht alle nur 9 Liter  .
Die sind ja auch sowas von falsch die Verbrauchsangaben ab Werk mit 16,5 Liter in der Stadt, ne ne.
Und was solls, wenn ein Ventil reißt, reparier ichs eben. Meiner fährt immer noch ohne Probleme und zur Vorbeugung, gibts diesen Sommer neue Ventilschafftdichtungen.
Zudem, es ist immer der Fahrer, wenn ein Ventil bricht, ich weiß, wahrscheinlich auch bei dem netten Herren, der diesen Treth eröffnet hat.
Ich konnte ihm wenigsten helfen, ohne schlaue Sprüche.
Schönen Tag noch.
Geändert von brithling109 (22.02.2012 um 09:58 Uhr).
|
|
|
23.02.2012, 22:18
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
|
So isses, ihr habt gute Arbeit gemacht und gut iss. 
Geändert von knuffel (25.02.2012 um 15:44 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
25.02.2012, 13:10
|
#37
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von brithling109
Erstmal lesen lernen, .
Ich konnte ihm wenigsten helfen, ohne schlaue Sprüche.
Schönen Tag noch.
|
Das sollte dem TE helfen,die Ursachen SEINES Motorschaden´s nachzuvollziehen,denn ich denke das der TE noch in der "Lernphase" ist,anhand seiner Fragen wenn man den Fred verfolgt.
Es sollte Ihm zeigen,Anhand Deiner "Beschreibung",wie heiß es im Motor werden kann,bzw. das Material belastet,wenn sogar die Kerzen "wegschmelzen".
Weiter´s (wenn Du meine Fred´s kennen würdest) hab ich wahrscheinlich den höchsten Benzinverbrauch hier  .
|
|
|
25.02.2012, 17:39
|
#38
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Weiteres, wenn Du meine Freds kennen würdest, hab ich wahrscheinlich den höchsten Benzinverbrauch hier.
|
Bist Du mit Deinem schon einmal mit Gas oder auch Benzin und vier Tonnen über die Alpen gefahren mit einer Stromlinienform wie ein 7,5-Tonner?
|
|
|
25.02.2012, 21:36
|
#39
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Bist Du mit Deinem schon einmal mit Gas oder auch Benzin und vier Tonnen über die Alpen gefahren mit einer Stromlinienform wie ein 7,5-Tonner?
|
Nein,4 Tonnen hab ich mit meinem nicht geschafft,ich fahre aber jeden Tag mit 18.Tonnen Eigengewicht auf Gas umher,warum ???
|
|
|
25.02.2012, 21:48
|
#40
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
... ich fahre aber jeden Tag mit 18.Tonnen Eigengewicht auf Gas umher,warum ???
|
Ach so, die 18te Tonne ist ein Hubstapler! Packts Dein Hubstapler auch über die Alpen? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|