Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2012, 02:31   #31
imoenvia
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So der Händler hatte nun mein Auto..Er hatte schriftlich den Auftrag bekommen den Fehler mit dem Sägenden Geräusch zu beheben...

Ergebnis: 450 Euro Rechnung für Getriebe sowie Motorölwechsel und Getriebeölfilter und einen Querlenker hinten inkl. Einbau...

Geräusch ist immer noch da. Hirzu gab es eine Notiz auf der Rechnung:
Das Getriebe macht Geräusche, welche von der Kupplung/Wandler her kommen. Ein Schaden bei Weiterfahrt ist zu befürchten und wir haften nicht dafür.


Fühle mich echt verarscht von denen...Muss wohl zum Anwalt :(
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 13:06   #32
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

der Händler sollte bei seinen Gewährleistungsreparaturverpflichtungen wohl beim Thema bleiben, und das lautete gemäß Deiner schriftlichen Reparaturaufforderung: sägendes Geräusch beseitigen.

Der Querlenker kann damit wohl nichts zu tun haben und wäre bei mir: Handeln ohne Auftrag.

Die Schmiermittel könnten kostenmäßig bei Dir bleiben, da sie nichts mit der Gewährleistung zu tun haben.
Andererseits scheint der Händler reparaturmäßig ja noch garnicht in seine Gewährleistungspflicht eingestiegen zu sein: was ist mit der Ölpumpenkontrolle auf Geräuschlosigkeit, festen Sitz und einwandfreie Pumpfunktion ? Hier muß er nach allen geschilderten Vorgesprächen ran, zumal die flackernde Öllampe vom Tisch muß.
Also nochmals zur Nachbesserung auffordern.

Und wenn es das nicht war, muß er weitersuchen und zwar an der Hardware, zumal er nach seinem eigenen Kommentar nun die Fahrfähigkeit in Frage stellt. Du hast aber von ihm kein fahrunfähiges Fahrzeug erworben, sondern ein fahrfähiges mit 1 Jahr Gewährleistung auf diese Eigenschaft.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 13:15   #33
imoenvia
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ja das sehe ich genauso wie du...Leider sieht es der Händler nicht so. Seiner Meinung nach hat er die flackernde Öllampe beseitigt indem er den Sensor gereinigt hat.
Er hat das Geräusch ja auf das Getriebe/Wandler beschränken können. Gut für ihn...aber ich denke ich sehe es richtig das der Wandler kein Verschleissteil ist oder? Ich war letzte Woche bei einem Anwalt und naja der war auch eher komisch. Meinte es wird schwer da etwas hin zu bekommen weil das Auto ja schon so alt ist und defekte nicht auszuschließen sind. Ich habe ihm aber ein Übergabe Protokoll gezeigt, wo auch steht das Motor und Getriebe Geräuschlos und einwandfrei funktionieren. Das hat der Anwalt auch irgendwie nicht wirklich für voll genommen.

Ich weis Momentan halt nicht was ich machen soll. Bin schon sehr angepisst und zahle immer mehr auf das Auto drauf (von den hunderten Euros Sprit fürs hin und her fahren zwecks Fehlerfindung mal abgesehen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 15:18   #34
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Was soll er den gelaufen haben ?
Eventuell mal überprüfen,normal bei dem alter ca 400 000 bis ?
Meiner 385 000 ohne Fehler.
Deswegen,wenn zb Augenfreundliche 186 T Standard Km auf der Uhr stehen...überprüfen.
Getriebe Geräusche und Öl Lampen Flackern,eventuell mehr Km als angegeben ?
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 15:33   #35
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von imoenvia Beitrag anzeigen
ja das sehe ich genauso wie du...
Leider sieht es der Händler nicht so. Seiner Meinung nach hat er die flackernde Öllampe beseitigt indem er den Sensor gereinigt hat.

Er hat das Geräusch ja auf das Getriebe/Wandler beschränken können. Gut für ihn...
Warum soll das gut für den Händler sein ?
Wenn die Gewährleistung gilt, kann sie nicht durch irgendein Privatverständnis ausgehöhlt werden.

Getriebe und Wandler sollten zur Gewährleistung gehören.
Ich mache da einfach mal einen Analogieschluß zu einer (gängigen) Reparaturkostenversicherung, die Getriebe und Wandler als "Nichtverschleißteile" sieht und demzufolge Ersatz leisten würde.
Also nehme ich die gleiche Verpflichtung bei Deiner Interpretation des Gewährleistungsumfanges an.
Im Anhang der Leistungsauszug einer solchen Versicherung, der nur zeigen soll, dass nach gängigem Verständnis beim Automatikfahrzeug Getriebe und Wandler nicht zu den Verschleißteilen zählen.

Allerdings könnte Dein Fahrzeugalter, km-Leistung und Kaufpreis eine Rolle spielen, wenn daraus herleitbar wäre, dass Du eher einen Teileträger als ein fahrfähiges Fahrzeug mit TÜV und Gewährleistung gekauft hast. Aber das muß beidseits begründet werden.
Auch Dein Anwalt sollte Dir dezidiert anhand des Kaufvertrags seine Skepsis erklären.

Wie lange liegen Deine erste Fahrzeugabholung und Deine Geräuschfeststellung auseinander ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auszug Leistungen Eins-und-Eins Garantieversicherung.jpg (43,2 KB, 11x aufgerufen)

Geändert von Sinclair (16.12.2012 um 15:54 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Individual: 750i Leistungseinbruch bei warmem Motor ulbisoft BMW 7er, Modell E38 2 02.04.2012 20:00
Getriebe: Jaulendes Geräusch im 1. Gang black 7 BMW 7er, Modell E38 5 24.09.2011 14:48
Motorraum: 730d E38 startet bei warmem Motor nicht. berndturbovoss BMW 7er, Modell E38 0 21.02.2011 08:53
730d startet bei warmem Motor nicht. berndturbovoss BMW 7er, Modell E38 0 20.02.2011 15:56
Elektrik: springt nicht an bei warmem Motor elorol BMW 7er, Modell E38 0 06.04.2009 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group