Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2013, 18:36   #31
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Bei mir 3 x neu bei 100 Tkm...ist doch nebensächlich.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 20:11   #32
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Salzbuckel: Was ist daran falsch, wenn ich schreibe: Im Leerlauf, wenn das Auto steht? Mein 735 konnte leicht und Locker im Leerlauf Fahren. Vielleicht hätte ich Schreiben sollen, im Standgas? Mir ging es darum, zu Wissen, wo sich die Nadel des Verbrauhsmessers im Leerlauf "einpendelt. Würde sie bei zB auf 5 Ltr stehen, dann wäre etwas mit dem DK-Schalter nicht in Ordnung.

Das ist mir schon klar, wenn der Unterdruckschlauch an einer Stelle Undicht ist, es wenig Sinn macht, den Schlauch am Stutzen der Membrane abzuziehen. Allerdings ging ich hier davon aus, das der Schlauch schon auf festen Sitz, und Undichtigkeiten Kontrolliert war.

Das es bei schwarzer Rauchentwicklung ein Zeichen dafür ist, das der Druckregler sicherlich "im Eimer" ist, ist mir nur zu gut Bekannt, da ich diese "Freuden" auch Reichlich an meinem E23 hatte.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 20:13   #33
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan1991 Beitrag anzeigen
Die ESD Dichtungen habe ich nun auch in verdacht, jedoch hab ich da etwas Respekt davor dran rum zu fummeln, da ich mit meinen 21 Jahren noch nicht allzuviel erfahrung damit sammeln konnte, abgesehen von dem was ich hier unter Tipps/Tricks gelesen habe.

Muss ich beim Auseinanderbauen spezielle dinge beachten (auser alles wieder genau so zusammen zu bauen )
Meine Einspritzventile habe ich alle erneuert. Ich habe die auch nicht in ein Ultraschallbad sondern wirklich neue gekauft, aber Bosch Design III welche zwar hier in D hergestellt werden aber nur in den USA vertrieben .

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bosch RED DEVIL - NEW 0280156013 Design III Upgrade - Performance Fuel Injectors - OEM Fuel Injector Sets from Bosch Injectors, Siemens, Denso - 0280156013 RED DEVIL/BMW

Sie sind besser als die alten, können feiner zerstäuben und die Motronic kann damit die Einspritzung noch präzieser steuern.
Der Motor wurde dadurch auch noch niedertouriger fahrbar, 1.000 U/min. reichen ihm um ohne murren zu fahren (es gehen sogar nur 800 U/min.).
Und darüber hinaus ist der Motorlauf hör- und spürbar ruhiger und runder geworden.

Übrigens, das Alter hat damit ob du die wechseln kannst oder nicht recht wenig zu tun. KFZ-mechatroniker Azubis müssen das schließlich auch wenn es nötig wird und die fangen den Job zum Teil mit 16 an .
Abgesehen davon bin ich auch nicht viel älter als du und vorher habe ich nur ein einziges mal bei einem anderen E32 dem Injektorwechsel in unterstützender Weise beigewohnt.
Bei mir habe ich es komplett ohne Hilfe gemacht.

Du musst dabei eigentlich nur auf 2 wirklich wichtige Dinge achten (ausser darauf alles so abzustecken, dass nichts kaputt geht).

- die Dichtungsringe der alten Injektoren können gern in der Ansaugbrücke oder der Benzinleiste stecken bleiben, dann dichten die neuen Injektoren nicht richtig ab und es läuft Benzin mit ca. 3 Bar Druck aus

- die neuen Injektoren müssen richtig drin sitzen, insbesondere die neuen Dichtungen welche natürlich etwas strammer sitzen als die alten da sie ja neu sind, auch hier kann bei falschem Sitz Kraftstoff in großen Mengen austreten

Diesen winzigen Schlauch hinten an der Kraftstoffleiste habe ich noch nicht neu gemacht, meiner hat jetzt 175.000km drauf. Den vorderen (von der Leiste zum Druckregler) dagegen schon. Der war so porös dass er beim Prüfen des Benzindruckreglers (abziehen des Schlauches) auseinander gebröselt ist.

Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-

Geändert von Thunder Dragon (16.01.2013 um 20:19 Uhr). Grund: Ergänzung eingefügt
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 20:34   #34
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von Thunder Dragon Beitrag anzeigen
Meine Einspritzventile habe ich alle erneuert. Ich habe die auch nicht in ein Ultraschallbad sondern wirklich neue gekauft, aber Bosch Design III welche zwar hier in D hergestellt werden aber nur in den USA vertrieben .

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bosch RED DEVIL - NEW 0280156013 Design III Upgrade - Performance Fuel Injectors - OEM Fuel Injector Sets from Bosch Injectors, Siemens, Denso - 0280156013 RED DEVIL/BMW

Gruß
Danke Danke Danke , hab mir die jetzt auch grad bestellt,
wie lange ist denn in etwa die Lieferzeit ?

6 Stück für 236 € inkl. Versand find ich gut, besser als 600€ hier in Germanien
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 20:55   #35
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

aber denk dran, dass auf die Einfuhr auf den Kaufpreis von 236 € dann noch MWST und Zoll draufkommen, kannste mit ca. 30% + rechnen.

Alternativ gaebe es bei mir noch einen Reparatursatz fuer die Einspritzventile, der kostet fuer den 6-Zylinder 24 EUR inkl. Versand.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/eins...tz-129693.html

Dabei sind auch neue O-Ringe inkl. 2 als Reserve. Neue O-Ringe allein kosten beim Frendlichen schon mehr als mein kpl. Rep-Satz inkl. der Filter.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 21:02   #36
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Öhh.... du fragst mich da was, ist schon etwas her...

Bei mir ging das Liefern relativ schnell, ich glaube es waren 2 Wochen oder so. Das ganze hängt ja nicht allein vom Versand ab, der Zoll hat da noch ein ordentliches Hünchen mitzurupfen.
Je nachdem wie schnell die das abfertigen dauert's länger du kennst ja mit Sicherheit die Wartezeiten bei sowas .

Also wenn's nicht gleich kommt net sofort den Verkäufer verteufeln, der Zoll ist diesmal die Bremse des ganzen .

Musst drauf warten, entweder sie fertigen es ohne Zollabnahme ab oder aber sie wollen dafür was haben, dann schicken se dir einen kleinen Zettel zu auf dem steht, dass du dich in der nächsten Zollstation in deiner Nähe einfinden sollst um das Päckchen in deren Beisein zu öffnen und abzukassiet zu werden.

Bei dem Forumsmitglied wo ich beim Einbau geholfen habe war das mit dem Zoll der fall, ich glaube ungefähr 50€ wollten diese Geldschneider haben , damit machte die Injektorpost aus Ammiland ziemlich genau 300€ insgesamt.
Mein Kumpel wurde in den Nürnberger Hafen zitiert, da dort die nächste Zollstation ist. Wenn du es noch genauer wissen willst musst du ihn fragen (es ist Omicron_Delta), ich wurde nicht mit in das Zimmer hinein gebeten.

Tjajaja, der Staat halt... muss überall was mitzureden haben ...
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:05   #37
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Danke für die Hinweise, aber selbst bei diesen Zahlen ist es immer noch die Hälfte zu Dt. für ganz neue.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:22   #38
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Dansker
war schon richtig, was du geschrieben hast. Ich habe es falsch interpretiert, dachte, es wäre als Fehler aufgefasst worden, daß die Verbrauchsanzeige auf unendlich geht.

Ist nämlich einigen nicht klar, warum das so ist

LG
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:34   #39
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
@Dansker
war schon richtig, was du geschrieben hast. Ich habe es falsch interpretiert, dachte, es wäre als Fehler aufgefasst worden, daß die Verbrauchsanzeige auf unendlich geht.

Ist nämlich einigen nicht klar, warum das so ist

LG
Wolfgang
OT:
Mir ist aufgefallen, das bei unseren Autos(E32) der Verbrauch im Stand
mit in den BC Verbrauch einfließt, bei den neueren BMW ist das nicht mehr so,
das ist wohl auch der Grund warum bei uns/zumindest bei mir der BC Wert immer
höher ist als berechnet. Beim E60 meiner Mutter ist der Verbrauch in BC immer kleiner als berechnet.

@Thunderdragon
Laut Zollrechner sind es tatsächlich um die 50€ incl. Mwst.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) New Import Duty & Taxes Calculation | DutyCalculator
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:51   #40
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wolfgang: Kann ja sein, das ich mich etwas "unglücklich" Formuliert habe. Fällt manchmal etwas schwer, gleich die richtigen Worte in Deutsch zu finden!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
735ia kipphebel gebrochen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Im Leerlauf extrem unrund, Bankausfälle, Startprobleme... Agamemnon740 BMW 7er, Modell E38 3 03.01.2011 11:00
E38 740i M60 keine leistung läuft unrund larsvegas34 BMW 7er, Modell E38 18 27.12.2010 20:02
Motor läuft unrund und extrem lautes Pfeifen siggigf BMW 7er, Modell E65/E66 3 10.10.2009 10:19
750 i läuft unrund Spritverbrauch extrem hoch murphy750il BMW 7er, Modell E32 2 12.08.2007 20:33
Motorraum: Echt zum verzweifeln ;( M30B30 unrund, keine Leistung Daywalker740iL BMW 7er, Modell E32 12 06.05.2007 21:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group