Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Ist bei 175Tkm ein Wechsel des Automatikgetriebeöls sinnvoll?
Ja 55 88,71%
Nein 7 11,29%
Teilnehmer: 62. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2013, 16:03   #31
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Den Schluss würde ich so nicht ziehen. Ölwechsel am Automaten sollte alle 100.000 km erfolgen... ich denke der Wechselintervall für die Verschleißteile sollte dann genauso gewählt werden.

Begründung: BMW gibt ja die Lebensdauer des Fahrzeuges/Getriebes mit 160.000 km an bzw legt es darauf aus. Daraus folgernd würde man alle 160.000 km spätestens die Verschleißteile wechseln müssen. Dies geht aber nicht ohne Öl raus/rein. Also macht man es gleichzeitig.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 14:25   #32
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Hi Andi,

was gehört denn alles zu Verschleißteilen? Bei meinem alten wären das doch vorerst mal die Kügelchen, die getauscht werden und dann schon aus einem haltbareren Material bestehen (vorher Nylon?!?).

Filter muss eh immer mit, dann noch Späne vom Magnet, was fehlt noch?

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 16:24   #33
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Frage

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
160.000 km ist die von BMW geschätzte Lebensdauer des Getriebes ohne dass es irgendeine Wartung erhält !
Gibt es das auch irgendwo schriftlich und ganz offiziell von BMW?
Im TIS habe ich jedenfalls so ein Statement NICHT finden können, im Gegenteil, dort wird eindeutig von einem Lebensdauer-ÖL gesprochen.

Nur, wie ist bei BMW die "Lebensdauer" definiert? Würde BMW tatsächlich behaupten, dass ein 7er eine "Lebensdauer" von nur 160.000 km (oder X Jahren) hat? Wohl kaum.

Dass erfahrene BMW-Meister trotzdem so eine Getriebe-Wartung nach 100 oder spätestens 160 Tkm empfehlen, eben weil es gute Gründe dafür gibt, will ich damit ja gar nicht in Abrede stellen.

Gruß

Thomas
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 16:26   #34
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Auf dem Ölkanister steht drauf das es für bis zu 160.000 km geeignet ist.
Vielleicht gehen die von der Lebensdauer des Öls aus
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 16:31   #35
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Vor allem: Wie kommt man auf 160.000 km ? das geistert hier im Forum schon länger rum, kenne auch die Quelle .

Kann man pauschal niemals so sagen, denn KM nicht gleich KM...ist also völliger Humbug.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 16:38   #36
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Was soll denn der Ölhersteller sonst rauf schreiben ?
"Muß nach 100.000 bis 200.000 km getauscht werden"
Die haben halt so einen Maximal- oder Mittelwert genommen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 17:00   #37
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Auf welchem Kanister?

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Auf dem Ölkanister steht drauf, dass es für bis zu 160.000 km geeignet ist.
Vielleicht gehen die von der Lebensdauer des Öls aus
Auf welchem Ölkanister? Von welchem Hersteller? Welche Sorte? Gibt es vielleicht einen Link, wo man genau diese Aussage wieder finden kann?

Oder scanne doch bitte einfach mal das Etikett ein und schicke es hier als Anhang.

Dann hätten wir alle hier in Forum mal eine eindeutige Information.

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 18:02   #38
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Muß ich morgen mal nachschauen.
Entweder war es das Mobil LT 71141 oder Pentosin ATF1, hab beide da.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 19:59   #39
menace
Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Warpe
Fahrzeug: E36 328iA; E32 730i
Standard

Ich habe vor -ich glaub 3 Jahren- das Getriebeöl von meinem E36 mit 5HP18 bei ATR in Hamburg inkl. Sieb wechseln lassen.
Auf mich hat alle recht professionell gewirkt und deswegen war ich seitdem wieder einige Male dort.
menace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 23:33   #40
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
mein E38hat 360000km runter. Getriebe schaltet einwandfrei und butterweich. Das Öl im Ausgleichgetriebe und das Fett in den Achsen ist auch noch das Erste.

Oder mal ein anderes Auto: Audi A3 Diesel, auch eine Wandlerautomatik, 480000km nie das Getriebeöl erneuert, läuft ohne Probleme, wie am ersten Tag.

Frage: Gelten beim Diesel andere Maßstäbe? Im Riesentread (SKF) findet man auch selten Dieselfahrer.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatikgetriebe Ölwechsel ronald-kleber BMW 7er, Modell E38 7 14.02.2013 17:13
Getriebe: Ölwechsel in Hamburg Pder 750er BMW 7er, Modell E38 7 25.10.2007 17:45
Ölwechsel im Automatikgetriebe englima BMW 7er, Modell E38 21 13.10.2005 21:13
Ölwechsel Automatikgetriebe 5HP30 shirkadath BMW 7er, Modell E32 1 24.05.2003 21:14
Automatikgetriebe-Ölwechsel glatzi50 BMW 7er, Modell E32 1 17.08.2002 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group