


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.02.2013, 09:56
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Das kannst Du machen. Die Linsen selbst kann man gut reinigen, bei Bedarf sogar herausnehmen. Die zerkratzen nicht so leicht, sind ja sogar mit nem Metallring in Metall gefasst.
Die Reflektoren dahinter, mit Vorsicht, wg. zerkratzen. Die Abdeckscheiben kannst so lassen, wenn nicht zu stark "gesandstrahlt" sind. Streuscheiben reinigen oder weglassen.
Dichtung erneuern bzw. reinigen. Da dürftest alles haben.
Brenner sollten so um 5000 - 6000k Lichtfarbe haben. Näher zu 4000 wird das Licht gelber...
Am besten, vor dem Ausbau der Sw einen Strich An eine Wand machen, wo Lichtkegel steht. Und am Biden natürlich, am Vorderrad. So kannst das Höhenniveau leicht wieder einstellen (mit den äusseren Rändelschrauben, oben am Sw).
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
26.02.2013, 05:47
|
#32
|
|
Gast
|
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... Aber es geht voran. Ich hab die Paula jetzt doch mal in einer BMW-Werkstatt untersuchen lassen und das ist EINIGES zu richtigen, mannoman.
Dann hab ich mir auch gleich die Dichtungsringe gekauft und mache mich am Freitag endlich an die die Schweinwerferreinigung. Hab heute schon mal nen Blick reingeworfen und einiges gefunden, was überall geschrieben wurde. Ein paar Sachen haben mich aber überrascht.
- An den rechten Scheinwerfer komme ich von innen überhaupt nicht ran, weil da der Luftfilter sitzt (siehe Foto)
- Ich hab kein Loch im Kotflügel, in das ich einen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher stecken könnte, gefunden. Soll das außen an der Seite, in einer unten versteckten Rille oder Innen sein?
|
|
|
|
26.02.2013, 06:28
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Doch, die Löcher sind da. In der Kotflügel-Kante, wo auch dessen Schrauben sitzen. Ca 10 cm von vorn. Kann sein, das da jeweils ein kleiner Plastikstopfen drinsteckt (war ab Werk so).
Das man von innen nicht an den Sw kommt, ist normal, braucht's ja auch nicht.
|
|
|
26.02.2013, 06:49
|
#34
|
|
Gast
|
Hey Coastcruiser, vielen Dank für deine stets schnelle, ausführliche und gut verständliche Hilfe, das ist wirklich was wert!!!
Ja, dass man von innen nicht ran muss, hab auch gemerkt. Da war ich ein bisschen doof 
Weil die meisten Beschreibungen mit Bilder unterstützt waren, die einen nicht ausgebauten Scheinwerfer gezeigt haben, bin ich unterbewusst irgendwie davon ausgegangen, dass man das ganze im Auto auseinanderbaut, was natürlich Quatsch ist!
Ich hab mir in nem 1-$ Laden sonen Mikorfaser-Handschuh (siehe Bild) gekauft, ist der zum Reflektor reinigen geeignet oder schon zu aggressiv?
Geändert von Samu (27.02.2013 um 04:07 Uhr).
|
|
|
|
26.02.2013, 20:46
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Versuch es, vorsichtig.
Ab und an hab ich mein Taschentuch genommen, das gerade einstecken hätte (meine Mutter früher: "Du gehst nie ohne Taschentuch aus dem Haus!" - hat also was genutzt...). 
|
|
|
02.03.2013, 01:14
|
#36
|
|
Gast
|
So, hab endlich die Zeit gefunden, mich an die Scheinwerferreinigung zu machen. Ausbauen hat geklappt, öffnen auch aber ich krieg die Scheinwerfer-Linsen-Einheit nicht aus der Leuchtweitenregulierung ausgeklingt. Die Linse sitzt leider immer noch brav in ihrer Fassung, die ich mit Samt dem hinteren Reflektor-Part nicht rauskriege, was mach ich falsch?
Beim Chrom-Teile säubern muss man mit superfeinem Fingerspitzengefühl rangehen, war kurz vorm wegwischen. Und so richtig "shiny" werden die davon nicht, nur hat den Staub runter...
Dichtungsringe sind noch einwandfrei, aber es war letztens nach nem heftigen Regen Feuchtigkeit im Scheinwerfer, könnte das durch echt billig gefixten Scheinwerfer selber komme?
Und meine Abblendlichter sehen irgendwie echt billig aus, ist das mit dem verschmierten Zeugs an der Rückseite richtig so? Hab das Gefühl, dass da die Feutchtigkeit eher reingekommen ist, als durch die normale Dichtung...
Geändert von Samu (02.03.2013 um 01:54 Uhr).
|
|
|
|
02.03.2013, 01:26
|
#37
|
|
Gast
|
Noch was vergessen und da man nachträglich keine Bilder anhängen kann, eben noch ein Eintrag.
Bei mir ist das ganze ein kleines bisschen anders als in der Beschreibung von Coastcruiser. Bei mir kann man die Linsen-Schweinwerfer-Einheit gar nicht ausklinken sondern nur rausschraueben, aber eine der Schrauben ist unmöglich zu erreichen. Das bringt mich zu der Frage, ob ich überhaupt an der richtigen Baustelle arbeite oder eher versucht, etwas rauszunehmen, das man leieber nicht rausnimmt. So wie ich das verstanden habe, nimmt man am Ende die Linse und den hinteren Teil des Reflektors und reinigt sie separat oder?
Hab ein Foto von der nicht zu erreichenden Schraube und der Linsenaufhöngung gemacht, damit ihr sehen könnt, wie das bei mir ist...
|
|
|
|
02.03.2013, 10:24
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo,
guck mal hier -->
da ist der Ausbau der Reflektoren beschrieben. Die Schraube, die du meinst, hält nur die Linse auf dem Reflektor, du musst erst den gesamten Reflektor ausbauen.
Gruß
Jens
|
|
|
02.03.2013, 10:29
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Du hast an der "falschen" Baustelle angesetzt. 
Du musst erst die ganze Einheit herausnehmen.
Zuerst oben, links und mittig, die Nasen auseinanderdrücken und aus der Sw-Verstellung ausklicken - Vorsicht, brechen gerne ab, mit einer übrig bleibenden, ist aber kein Beinbruch 
Dann das ganze unten, aus der Leuchtweitenregulierung ausklicken, geht etwas schwer, mit Druck von hinten, mit der Hand. Ist eine Plastikfassung, die auf einer Plastikkugel sitzt, keine Angst also.
Wenn das ganze in der Hand hältst, kanns alles auseinandernehmen, wie Du willst.
Deine Abblendelicht-Birnen - Auweia!  
Das sieht nicht gut aus. Da ist ja gar keine Fassung für die H1-Birne! Das ganze eingeklebt! Oder ist das sogar Xenon?? Sieht nicht so aus, dann solltest Du im SW noch 2 Steuergeräte haben, ich seh keine...
Da ist nun guter Rat teuer!  Paar neue Linsen besorgen??
Wenn Glück hast, ist die eigentliche Fassung unter dem Kleber noch vorhanden, nur die kleinen Metallbügel, die die Birne halten, sind nicht mehr da. Empfehle einen Besuch beim Schrottplatz, such irgendwo paar H1 Scheinwerfer und besorg da die Haltebügel. Wenn Glück hast, nen E38 mit Scheinwerfern als Spender??
Würde aber empfehlen, auf VFL zu achten, beim FL zuviele Unterschiede, komplett anders aufgebaut, wobei, wenn intakt, dann nur Deine "geraden" SW-Glaäser draun und fertig!!   Evtl. Stecker, am Spender, abschneiden und mitnehmen, falss anders.
Ohne richtige Aufnahme stehen die Glühlampen "irgendwo", aber sicher nicht so, wie sie sollen, selbst wenn die SW an sich gereinigt sind, sind die Lichtkegel dann nicht so, das sie alles gut ausleuchten... 
Hier kannst sehen, wie das aussehen muss (sorry, bissl schlecht zu erkennen, wg. dem Blitzlicht). Auf dem Bild siehst auch die Stellen, von hinten, wo der ganze Linsen-Halter am Sw eingeklickt war:
Da in Amerika bist, kannst also auch, bei Bedarf, ein Xenon-HID-Kit einbauen, oder äghnliches, aber in jedem Fall, ob normale Birne, oder Tuning, brauchst Du die Fassungen + Haltebügel.
Ps.: Die Feuchtigkeit im Sw hat mit dieser Kleberei nix zu tun, die kommt von schlecht dichteneden Dichtungen, am Glas, bzw. hinten, die Deckel. Wenn also schon Feuchtigkeit im SW war, dann lieber neue Dichtungen 
hab noch Linsen mit Fassungen hier liegen, kannst ja vorbeikommen    
Geändert von Coastcruiser (02.03.2013 um 10:56 Uhr).
|
|
|
02.03.2013, 10:59
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Samu
Noch was vergessen und da man nachträglich keine Bilder anhängen kann, eben noch ein Eintrag.
|
Doch. Du gehst auf "ändern" und auf "erweitert", wenn im "ändern"-Fenster bist 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|