Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2004, 17:30   #1
Chester
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Werdau
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 SMG
Standard

Hi,

hab die Standlichtringe vom E39 drin. Es handelt sich um die Einbaulösung mit den originalen Lichtleiterkabeln, Standlichtlampen vom E39 und Stromkabel vom E39 für die Lampe. Lichtbox ist von Sanituning. Die Lichtleiterkabel treten kurz vor der Zugangsklappe des Ablendlichtes nach unten aus. Das Loch würde mittels Scheibenkleber (besser als Silikon) von innen und außen abgedichtet. Sonst keine weiteren Löcher nötig. Die Ringe befinden sich vor den Streuscheiben. Original Standlicht funktioniert auch noch, wenn man eine Birne einsetzt. Habe versucht Fotos zu machen jedoch sind die nicht so toll geworden. War wohl zu finster im Winterquartier, so das die Ringe immer zu hell waren. Konnte auch nicht weiter weg gehen, da vor meinem gleich ein anderer Wagen steht. Werd es demnächst nochmal versuchen.

Gruß
Chester

P.S.: Kann es kaum erwarten das erste Mal mit den Ringen zu cruisen und den neuen 19" zu cruisen


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079022043forum1.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079022535Forum2.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079022535Forum3.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079022535Forum4.jpg
Chester ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 17:48   #2
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

also....
ringe und lichtleiter vom e39 (ebay) und von sanituning die beleuchtungsbox.

ringe von innen montiert (hinter den streuscheiben, dann braucht man da oben nichts absägen). mir reicht der leuchteffekt so aus und als ringe sind die ringe deutlich erkennbar

den klapperatismus von dem lichtleiterkabel habe ich entfernt (die clipse) und nur die reinen kabel an die ringe angeschlossen (geklebt mit sekundenkleber); auf die art sind die nicht so sperrig

hinten habe ich von der klappe des xenonscheinwerfers etwas herausgeschnitten (am rand, da wo der dichtgummi ist) und dort die 4 kabel herausgeführt. dabei werden die kabel zwar beim zumachen der klappe leicht geklemmt, aber das stört nicht und der scheinwerfer ist dicht.

den elektrischen anschluß habe ich mittels "pfuschklemme" vom standlicht geholt, zwei kurze kabel durch die klappe des fernlichts gelegt und dann eingeklemmt (analog oben). dann die kabel von der lichtbox an diese kabel mittels steckern besfestigt.

auf die art ist die lichtbox außerhalb des scheinwerfers und kann dort sowohl vom strom abgeklemmt werden. nur so, falls man mal mit original standlichtbirnen zum tüv will )

hm. fotos mache ich mal, wenn der scheinwerfer wieder raus ist, macht doch leicht arbeit...
__________________
Lieber V12 als 12V - lol
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 18:07   #3
Chester
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Werdau
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 SMG
Standard

Hab die Kabelhalter der Lichtleiter auch abgemacht. Viel zu groß für den kleinen Scheinwerfer. Die Aufnahme der Ringe habe ich etwas gekürzt und von ober abgeschliffen, dass sie weniger Platz wegnehmen. Kabel mittels transparent werdenden Sekundenkleber an den Aunahmen verklebt. Aufpassen das nichts auf die Leuchtfläche kommt. Ringe mittels des selben Klebers am oberen Rand der Streuscheiben befestigt. Werden jedoch bei anbringen des Abdeckglases eh noch weiter geklemmt. Von BMW den pasenden Stecker mit Kabel für die E39 Lampe besorgt und mittels " Pfuschklemme" an die original Standlichtkabel geklemmt.

@klaus1961: Da haben wir ja beide fast da gleiche gemacht
Chester ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 20:13   #4
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

jo, sieht so aus und funktioniert prima! zwei dumme - ein gedanke
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 20:24   #5
Pit
Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: bei Koblenz
Fahrzeug: E46 M3, E38 750i
Standard

Drei Dumme (Ich auch)

Gruß
Pit
Pit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 21:08   #6
Chester
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Werdau
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 SMG
Standard

Komisch, erst getraut sich keiner, weil jeder Angst etwas kaputt zu machen und dann geht es auf einmal

Die Mega-Optik der Ringe macht eben erfinderich und bringt anscheinend alle zur selben Lösung.

Chester

Auch wenn nicht alle auf diese Optik abfahren
Chester ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group