Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2013, 12:28   #31
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Hmm, interessant...
Also doch Steuergerät defekt...
Aber dann"nur" das EML, wie ich verstehe?
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 12:30   #32
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Exakt, nur das EML.
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 12:41   #33
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Ja schade, dass es nicht nur irgendein Sensor war. Wäre ja dann auch zu leicht und zu langweilig und zu günstig für unsere Divas

Weiß man denn, woran es liegt? Wasser, oder ähnliches?
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 14:34   #34
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Hatte ja weiter oben geschrieben, dass ich das Steuergerät zu spät entdeckt hatte und es doch schimmelig / grünlich aussah. Auch innen drin war Schimmel(?) auf der Platine, die Richtung Motor zeigte (im Steuergerät sind übrigens zwei Platinen "gestapelt" verbaut).

Mein Kollege meinte dann auch, dass diese Gummidichtung Richtung Motor nicht richtig saß. Die Idee ist nun, dass in der Waschstraße wohl Wasser auf den Abgaskrümmer kam (Unterbodenwäsche....) und dieses dann verdampft ist -- folglich kam es in Richtung des Sicherungskastens. Geschlossene Motorhaube, Wasserdampf kann daher ja nicht "perfekt" entweichen.

Das passierte wohl so vermutlich schon länger.

Nunja, schauen wir mal ob die Reparatur bei Hitzing+Paetzold das Problem löst und alles wieder wie gewohnt funktioniert.
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 04:48   #35
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Update:

Hallo zusammen!

Das vermeintlich reparierte Steuergerät kam von H+P wieder zurück; leider mit dem gleichen Problem wie zuvor.

Auf der Rechnung wird von "Schaden im Bereich der internen Spannungsversorgung" und "Wasserschaden" gesprochen; beide repariert und Enddiagnose "OK".

Meldung "Motornotprogramm" + nur 0,05 Volt statt 10,8 Volt auf dem Diagnosebus waren die im Auftrag geschilderten Symptome und eben diese Symptome sind nach dem Test nach wie vor vorhanden gewesen.

Um nun den Fehler weiter einzugrenzen, habe ich ein EML Steuergerät von einem anderen E38 750i (2 Wochen vorher vom Band gelaufen) bei eBay für ca. 150 EUR erworben.

Am Wochenende eingebaut und siehe da: Alles funktioniert wieder, keine Meldung "Motornotprogramm" und auch wieder ordentliche 10,8 Volt Spannung auf dem Diagnosebus. Alle Steuergeräte somit auch wieder per I*PA auslesbar. Auch gleich mal alle Adaptionswerte in den Steuergeräten gelöscht, damit die sich neu anlernen.

Was mich am meisten verwundert: Ich bin fest davon ausgegangen, dass der Wagen nicht starten wird, weil die Wegfahrsperre ja sicherlich über die Steuergeräte hinweg verteilt auf ihre Codesignatur prüfen wird. Dem war aber absolut nicht so. Der Wagen startete nach dem Einbau des "neuen gebrauchten" EML sofort anstandslos.

Mit Hitzing+Petzold darf ich nun noch das Thema aufnehmen, wie man denn mit der nicht erbrachten Leistung umgehen mag (Teilerstattung o.ä.). Schliesslich wurde das alte Steuergerät nach Symptombeschreibung und Diagnose als reparabel bezeichnet mit Post-Reparatur-Enddiagnose "ok" -- das Ergebnis zeigt aber, dass dem nicht so war.

Nun ja, hätte ich früher gewusst, dass ein Austausch-Steuergerät so billig ist und vor allem, dass es - im Hinblick auf die Wegfahrsperre - gar nicht neu kodiert werden muss --- ich hätte die Variante wohl früher probiert :-(

Dennoch im Endeffekt ist ein :-) angebracht, da ja nun alles wieder läuft!

Eventuell helfen dem ein oder anderen ja die Ausführungen bei einem ähnlich gearteten Problem!

Vielen Dank an alle Tippgeber/Mitschreiber!
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 08:05   #36
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von man_ Beitrag anzeigen
...
Was mich am meisten verwundert: Ich bin fest davon ausgegangen, dass der Wagen nicht starten wird, weil die Wegfahrsperre ja sicherlich über die Steuergeräte hinweg verteilt auf ihre Codesignatur prüfen wird. Dem war aber absolut nicht so. Der Wagen startete nach dem Einbau des "neuen gebrauchten" EML sofort anstandslos.
...
die Wegfahrsperre kommuniziert mit der DME/DDE (bei 2fach- der Master DME/DDE) und ausschliesslich diese beiden sind miteinander "verheiratet". Alle anderen Steuergeräte im Fahrzeug sind unabhängig zu tauschen... solange die grundlegenden Funktionen bereits codiert sind, ist keine erneute Codierung zwingend notwendig

Klasse dass dein Dicker wieder läuft
Den Bastlern von H&P würde ich das defekte, angeblich reparierte, Teil um die Ohren hauen.... sprich: Eine gewerblich durchgeführte Reparatur hat Anspruch auf Garantie! Somit haben die nach zu bessern und ggf. einen Teil zurück zu erstatten. Lediglich die Kosten der Überprüfung können an dir haften bleiben... okay, die sind auch nicht so wenig... aber eine Differenz wird da schon bestehen.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 14:45   #37
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Freut mich für dich, dass er läuft
Und Respekt vor Deinem durchhaltevermögen.
Bei den meisten wäre es wohl ein schlachtwagen geworden...
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 19:57   #38
man_
Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
Standard

Bin ja gar nicht sooo Auto-interessiert.

Komme prinzipiell aus der EDV/IT Ecke ... und da ging es natürlich gar nicht, dass kein mechanisches, sondern so ein "kleines" Elektronik-Problem dem Wagen den Exodus verpassen sollte. Daher das Engagement :-)

Für die ganzen Bastelhilfen hab ich Dank an einen Kollegen zu sagen. Ich selbst hab da eher zwei linke Hände..
man_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: EML Steuergerät Facelift V12 Mario RE Biete... 0 27.05.2013 22:42
Elektrik: ACC-Sensor ausgetauscht, aber weiterhin nicht über Diagnose ansprechbar - wie gehts weiter? Bastl BMW 7er, Modell E38 5 09.09.2012 22:50
SRS-Steuergerät nicht mehr ansprechbar FeuerVogel666 BMW 7er, Modell E38 11 10.07.2012 12:31
Elektrik: Motornotprogramm, Code eingeben, Bildschirm geht nicht aus mohrle9999 BMW 7er, Modell E38 23 22.07.2011 21:54
Motorraum: Luftmengenmesser - Motornotprogramm V12 Barocco BMW 7er, Modell E38 2 18.09.2007 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group