Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2013, 23:00   #31
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Immerhin ist es besser, den Ölstand im Automaten bei kalten Getriebe zu Ergänzen(falls wirklich Öl Fehlen sollte), als einen zu niedriegen Ölbestand zu haben. Jedoch kommt man mit einem Starten des Motors nicht umhin, wie soll man sonnst Annähernd den richtigen Ölstand Prüfen können? Sollte dem TE Geraten werden, die Fahrt zu ZF mit eigener Kraft Anzutreten, wäre ein zu hoher Ölstand bei weiten nicht so Gefährlich, wie ein zu niedriger, da zu viel Öl aus der Getriebeentlüftung Gedrückt wird.

Was mich aber viel mehr "Stutzig" macht, ist die Tatsache, das man sich bei ZF erst einmal "Bereden" muss, bevor man sich der eigentlichen Sache anninnt. Für mich klingt es fast so, als suche man nach einer Möglichkeit, wie man dem TE eine nochmalige Kontrolle/Fehlerabhilfe, in die Schuhe Schieben kann! Trotzdem würde ich zu ZF fahren, und ihnen die Chance geben, den von ihnen Vermutlich Verursachten Schaden zu Beseitigen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 12:19   #32
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

Soeben erhielt ich endlich einen Anruf mit der Ansage, ich hätte um einen Rückruf gebeten. Man will die Schuld nun doch von sich weisen und schiebt es auf Fehler meines Wagens. Ganz ehrlich, das ist für mich der letzte Laden und ich werde den Morgen fürchterlich zusammenbrüllen.
Die ziehen zu wenig Öl nicht mal in Betracht und sind bereit den Getriebestecker noch mal zu überprüfen.
Der Mechaniker hat wohl schon beim aus der Halle fahren gemerkt, dass etwas komisch ist. Ist mir völlig unverständlich, weshalb man das nicht direkt überprüft. Dass der Wagen nicht im 1. Gang angefahren sein kann, sollte selbst einer Frau aufgefallen sein.
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 12:33   #33
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Au weia, das alles liest sich ja gar nicht gut.

Von Usingen nach Schöffengrund sind es doch nur rd. 30 km?

Da kann ich - aus mehrmaliger eigener Erfahrung - den Walter Höhn empfehlen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HAUTECH - Hhn AUtoTECHnik - Getriebereparaturen insbesondere Automatikgetriebe
Er braucht sicherlich länger als eine große ZF-Werkstatt mit dutzenden Mechanikern (er ist maximal zu zweit), aber ich kann vom Handwerklichen her überhaupt nicht klagen.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 12:46   #34
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

Vielen Dank für den Link, werde ich absolut in Betracht ziehen, wenn die bei ZF das nicht wieder hinkriegen. Zeit ist kein Problem, die gebe ich gern, wenn die Qualität der Arbeit stimmt.
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 07:54   #35
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sieht so aus, das ich mit meiner Annahme Leider nicht ganz falsch Gelegen habe. Ich finde es nur sehr Bedenklich, wenn Du mit einer Intakten Automatik in die Werkstatt kommst, und nach den Servicearbeiten diese mit einer Defekten verlässt! Es scheint wohl so zu sein, das der den Sevice Ausführende Mechaniker nicht einmal den Defekt nach der Probefahrt an den Werkstattmeister Gemeldet hat! Hat er vielleicht bei der Probefahrt das Getriebe "zu Hart Rangenommen"? Nun ja, dies sind nur Spekulationen von mir, und Beweisen kann man es nicht, daher wirst Du wohl diese "Episode" als "Lehrgeld Abhaken müssen!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 10:42   #36
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Vielleicht lohnt es sich einen Schlichter einzuschalten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 17:19   #37
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

Also ich bin dann heute Morgen schön gemütlich zwischen den LKW's nach Pfungstadt gefahren. Dort angekommen kam auch relativ schnell ein Mechaniker, fuhr eben ein paar Meter mit und stellte fest, das Getriebe schaltet nicht. Darauf hat er mich am Front Office abgesetzt und ist zur Werkstatt weiter gefahren, um die Steuermodule auslesen zu wollen. Nach etwas über einer Stunde tauchte er wieder auf und teilte mir mit, dass er weder Getriebesteuergerät noch Motorsteuergerät auslesen könne, ich solle doch vielleicht mal zu BMW fahren. Auf meine Frage, weshalb man dies nicht am Freitag hätte, schon feststellen können, bekam ich zur Antwort, dass er an diesem Tag nicht da war.

Ich bin nun mit der Lady zu BMW bei mir gefahren, auch dort findet man das Ganze etwas suspekt, spekuliert aber ebenfalls gleich auf zu wenig Öl, eine Luftblase oder Ähnliches. Heute waren die Bühnen alle belegt, ich habe meinen Wagen dennoch gleich dort ge- und mich nach Hause bringen lassen. Sobald es sich einrichten lässt, wird man sich der Sache annehmen. ZF Pfungstadt kennt man dort, da sie ihre Getriebeprobleme wohl auch dahin schicken.

Es bleibt also weiterhin spannend. Eins weiß ich jedoch bereits jetzt, ganz gleich wie dies hier ausgehen mag, ZF sieht mich als Kunden nie wieder. Was nützt mir alle Freundlichkeit, wenn ich damit so offensichtlich belogen und letztlich mit einem Defekt allein gelassen werde.
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 17:24   #38
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von marQo Beitrag anzeigen
.....
Eins weiß ich jedoch bereits jetzt, ganz gleich wie dies hier ausgehen mag, ZF sieht mich als Kunden nie wieder. Was nützt mir alle Freundlichkeit, wenn ich damit so offensichtlich belogen und letztlich mit einem Defekt allein gelassen werde.
Naja - Du solltest schon Unterschiede machen zwischen den einzelnen Niederlassungen ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 19:42   #39
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

An eine Luftblase Glaube ich weniger, aber es ist gut Möglich, das es nur ein kleines Problem ist, das eine Grosse Wirkung hat. Wenn der gute Mechaniker zB. "Vergessen" hat, den dünnen O-Ring zwischen Ölfilter und Schaltkasten zu legen. Dann wird zu wenig Öl, aber dafür sehr viel Luft Angesaugt, und der Automat "Protestiert"!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 23:34   #40
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Was ist denn nun mit dem Ölstand - wurde der denn nun einmal gemessen?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe schaltet nicht von P nach R supreem BMW 7er, Modell E38 13 27.03.2011 14:58
Getriebe: Getriebe schaltet nicht mehr richtig. dani_handball BMW 7er, Modell E38 14 10.11.2009 14:26
Getriebe: Getriebe E32 735i R6 schaltet ab und zu nicht mehr in 4. rebelkiller BMW 7er, Modell E32 10 30.05.2007 22:36
Getriebe: Getriebe schaltet nicht mehr BMW E32 735i BMW 7er, Modell E32 1 21.05.2007 23:42
Getriebe: Getriebe schaltet gar nicht mehr !!! Dringend !! Easy BMW 7er, Modell E32 19 01.05.2007 23:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group