


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.10.2013, 08:44
|
#31
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von yreiser
Und @ Stiefelknecht : den Dichtungsring siehst du auch im Video. Es gibt auf jeder Seite nur an einem Rohr einen Dichtring, das andere hat keinen (auch wenn im Teilekatalog 4 angegeben sind).
|
Ja Moment,
ich sehe den Ring um den Flansch bei dem Rohr wo du dagegenklopfst,
das ist doch aber ein Graphitring  Und beim anderen ist dann ein Metallring drinne 
Also ist die Verbindung genau die gleiche wie hinten zwischen KATS und MSD
Zum Geräusch,
würd auch schwer behaupten das Ding ist lose
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
20.10.2013, 11:41
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Nochmal zu den Dichtungen an den Flanschen Kat-Krümmer.
Im ETK ist 4x der Graphitring angegeben, nur passt der nur an jeder Seite einmal, so dass nur 2 benötigt werden (?). Weiss jemand, ob die beiden anderen Rohre ganz ohne Dichtring verbaut werden (wie ich es damals gemacht habe), oder ob da ein anderer Dichtring hingehört. Das könnte dann ja auch eine Ursache für mein Problem sein.
Andere haben die Frage auch gestellt:
m60 exhaust gasket question
Edit:
Im ETK zum E38 M60 sind tatsächlich nur 2 Graphitringe vorgesehen. Dann scheinen die anderen beiden Rohre wohl tatsächlich ohne Dichtringe zusammenfinden:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...nt_silencer-2/
Geändert von yreiser (20.10.2013 um 11:49 Uhr).
|
|
|
20.10.2013, 12:04
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich kenne das auch nur so mit den beiden Graphitringen, (die aktuell recht komisch aussehen, ob es noch Graphit ist).
Die Anderen beiden Rohre passen einfach so, die sind ja auch konisch.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
08.03.2014, 18:23
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
So... im September habe ich den 7er mit seinem Gerassel (mittlerweile sowohl bei kaltem als auch bei heissem Motor) in die Garage gestellt und erst einmal 6 Monate in Ruhe gelassen. Nachdem das Wetter nun wieder zum Schrauben einlädt, habe ich ihn vorgestern zum ersten Mal gestartet, was einwandfrei gelang... und das Gerassel war natürlich sofort wieder zur Stelle.
Da das Geräusch nun aber auch bei kaltem Motor auftrat, konnte ich lokalisieren, dass das Geschepper definitiv von den Krümmern herkam.... aber - zu meiner Freude nicht wie angenommen von der Fahrerseite, sondern von der Beifahrerseite (ich hatte mich schon auf Motoranheben eingestellt).
Also vorgestern die Krümmer abgebaut (was echt einfach in nur 2 Stunden ging, sogar ohne Demontage des Auspuffs (wobei meine Klima immer noch leer war, so dass ich die Klimaleitungen erst abbauen konnte - ohne das wär's eher unmöglich gewesen). Beide Krümmer hatten das Rasseln. Bei dem einen konnte man das Rasseln innen mit dem Finger bewirken. Ich habe die Schraubenmethode gewählt... also das Aussenrohr angebohrt, dann Gewinde reingeschnitten und Schraube bis zum Innenrohr eingedreht.
Heute habe ich 3 Stunden für den Wiedereinbau gebraucht, aber es hat sich gelohnt: alles leise, nicht das geringste Scheppern mehr, weder kalt, noch heiss. Ausserdem sind die eingedrehten Schrauben von oben gut erreichbar, falls sie sich mal lösen sollten oder fester eingedreht werden müssten.
Danke wieder einmal für all die hilfreichen Forentipps !!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|