Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2013, 17:31   #31
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Nimm doch ein rollbares Ladegerät, z.B. einen Fiat Punto.

Es gibt auch DC-DC-Stepup-Wandler im Elektronikhandel, die zur Batterieladung taugen. Ist dann ähnlich wie die geschilderte Lösung mit dem Wechselrichter, aber wesentlich besserer Wirkungsgrad (meist >80%.)

Es könnte günstige Laptop-an-Zigarettenanzünder-Adapter (die mit einstellbarer Ausgangsspannung und einem Sack Stecker) geben, die dafür geeignet sind. Wenn sie keine 14V Ausgangspannung können, notfalls mit ein paar kräftigen Dioden in Reihe 1, 2 Volt vernichten. Wenn das Ding dann noch Unterspannungsschutz hat, kann man eine fette Extra-Batterie in den Kofferraum stellen, Wandler dran und läßt sich die Autobatterie per Erhaltungsladung frischhalten. Wobei ich wegen der Knallgasentwicklung beim Laden etwas skeptisch wäre, andererseits interessiert die auch keinen, wenn die Lima mit 30A Ladestrom reinballert.

Wenn die Laterne des Laternenparkers hell genug ist, geht natürlich auch ein Solarpanel hinter der Scheibe.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 18:06   #32
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
...
Wenn die Laterne des Laternenparkers hell genug ist, geht natürlich auch ein Solarpanel hinter der Scheibe.
Wobei der Umbau des gesamten Daches zu nem Solar-Panel sicher am effektivsten wäre .... stylisch ..... cool .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 18:12   #33
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich hab aber keinen Bock auf so eine Möhre... wenn ich überhaupt nen Zweitwagen anschaffen würde dann nen ordentlich mächtigen Ami-V8 aus den 60/70ern oder oder was RICHTIG sportlich bewegbares.
Na, ja...soo schlimm ist E39 nicht. Kann ich Dir das aus Erfahrung mit 100%tige Sicherheit sagen. Fuer kurzere Strecken viel besser geeignet, als unsere Fuffis, auch mit V8 4.4 Motor. Der Wagen wendiger, sparsamer, von unten an auch etwas spritziger und mit nur eine Batterie bestueckt ist, was keine Ladeprobleme bereitet.
Mit etwas RICHTIG sportlich bewegbares stimme ich Dir aber vollig zu. Bin seit kurzem am Beobachten, was mir da am besten passen koennte und mochte ich Dir versprechen, Mann braucht kein V8 Ami, um besten fahr/klang Erlebnis zu erzeugen. Das Ding, was mir seit Monaten Augen schoennt heisst Quattroporte

Geändert von Andrzej (08.12.2013 um 18:55 Uhr). Grund: Tippfehler
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 23:28   #34
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
... Es gibt auch DC-DC-Stepup-Wandler im Elektronikhandel, ...
So ein DC-DC-Wandler hört sich im ersten Moment phantastisch an. Genau das Richtige!
Im zweiten Moment jedoch stellt er sich für eine automatische Ladung als recht unvollkommen heraus.
Weder Verpolungsschutz noch Kurzschluß- oder sonst irgend eine Sicherung sind in dem Modul eingebaut.

Bei meinem gezeichneten Vorschlag auf Seite 2 mit den beiden Billigstgeräten für so um die 50 € ist vollautomatische, elektronische Batterieladung für jeden Laien gegeben.

Was natürlich ein Bastler mit dem genannten Modul anfangen kann ist, ein el. Billigladegerät zu schlachten und dessen elektronische Gleichstromseite mit diesem Modul, natürlich entsprechend abgesichert, zu speisen. Somit hätte man dann eine sauber geregelte Ladung selbst einer AGM aus dem Gleichstrom einer gewöhnlichen Bleibatterie heraus, die sogar bis auf 10,5 V herunter einbrechen dürfte.


Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
gibt noch ne kostenguenstige methode,
fuer laternenparker ...
Interner Link) Laden vom Balkon aus wurde auch schon praktiziert! Das Forum hilft bei fast allem.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (10.12.2013 um 00:01 Uhr). Grund: Laternenparker
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wieviel Kurzschlussstrom haben die originalen 110Ah-Batterien im 750i mit 2 Batterien? Bastl BMW 7er, Modell E38 19 18.08.2011 07:12
Motorraum: Wieviel Spiel darf die Kette haben? sevener BMW 7er, Modell E38 8 04.08.2011 10:05
Was haben die 750er was die anderen 7er nicht haben? Bertl BMW 7er, Modell E38 86 25.01.2008 17:54
Elektrik: Wieviel Ah darf die Batterie(n) max. bei iL haben? Teilemann BMW 7er, Modell E32 15 21.05.2007 11:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group