Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2014, 19:32   #31
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Martin: Für die Laufleistung sehen die Lagerschalen sehr gut aus, und hätten ohne Probleme nochmals 150Tsd. Km halten können! An keiner Lagerschale ist die Broncelage Sichtbar, welches mich dazu Veranlasst hätte, die Schalen zu Tauschen! Allerdings ist das Foto nicht besonders Scharf!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 03:19   #32
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
An keiner Lagerschale ist die Broncelage Sichtbar, welches mich dazu Veranlasst hätte, die Schalen zu Tauschen!
Bei #6 kann man deutlich eine Riefe sehen. Es sieht zwar schlimmer aus als es ist, man kann aber erkennen, dass die Tragschicht sichtbar ist. Eine Nut hat sich gebildet. Irgendetwas wollte da wohl durch das Lager.
Ich halte es für vernünftig die Lager präventiv mit der Ölpumpe alle 300Tkm zu wechseln oder wenn Arbeiten am Kopf vorgenommen worden sind. Wenn man BMW kauft sind das 140€ andere Anbieter haben das Set für keine 100€ im Programm.

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Jetzt fehlt eigentlich nur noch:
- Tonnenlager wechseln.
- Lenkhilfshebel Hinterachse wechseln
- Leitungen Niveau verlegen und Konfektionieren
- Behälter Niveau und Ventile mit Druckspeicher montieren
- Kardan montieren
- Auspuff montieren
- Bremse Vorderachse ersetzen
- Betriebsflüssigkeiten befüllen/ersetzen (CHF 11S, ATF III, DOT 5.1, Glysantin G48)
Genau das habe ich heute gemacht und den Karren zugelassen.

Ein paar Dinge sind mir noch aufgefallen.
- Lüftergeräusche der Heizung - ich muss sowieso wegen dem Gestänge der Wischer an die Sache.
- Scheinwerfer rechts geht nicht - ich messe zwar 12V aber die brechen sofort zusammen, wenn ich Leistung ziehe
- Ich habe ein Kratzgeräusch, vornehmlich bei Rechtskurven - die Räder drehen alle Frei - es klingt wie der Kardan - vielleicht ist es das Hitzeschild oder irgend was in der Richtung.

So zeit für die Falle.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (31.01.2014 um 03:29 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 08:02   #33
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Solche Spuren in den Lagerschalen kommen normal von Verunreinigten Motoröl! Wie Du schon selbst Erkannt hast, ist da irgendein Partikel durchs Filter gekommen, und hat eine "Macke" in die Lagerschale Gezogen. Diese wäre auch nicht weiter schlimm, aber wenn Du schreibst, es war auch schon die Bronceschicht zu Sehen, dann Austauschen! Leider waren die Fotos nicht so Scharf, das man das hätte Erkennen können!

Dieses Schleifgeräusch stammt sicher von einem Wärmeblech, am hinteren Teil im Kardanwellenbereich!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 21:52   #34
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard Zwischenstopp und Kotstenaufstellung

Das Schleifgeräusch war tatsächlich der Wärmeleitblech im vorderen Bereich. Es lag auf dem Kardan auf.

Das am Anfang angeführte Radlager mußte nicht gemacht werden. Es war die Bremsscheibe selber. Sehr häufig, wie auch hier war die Ursache fehlendes Fett auf den Gleitbolzen vom Sattel.
Mit den neuen Scheiben wurde das Problem abgestellt.

Um den Service abzuschließen habe ich ebenfalls die Lambdasonde mit getauscht. Dann wird später alles gemeinsam Fällig, also Kraftstofffilter, Lambda mit Verteiler.

Ebenfalls habe ich mit entschlossen die Motorlager mit zu wechseln. Da Pentosin hat das linke Lager stark angegriffen.

Vielleicht ist es für den Einen oder Anderen Interessant. Viele Kleinteile machen Mist. Auf der Rechnung stehen insgesamt 1850€ und etwa insgesamt 20 Stunden Aufwand.


Letztlich ist es "nur" Service/Inspektion, die Hinterachse mit Bremsanlage und Ölversorgung mit den Lagerschalen. Über manches läßt sich sicher streiten. Aber egal was für einen E32 man kauft, man investiert immer mindestens 1000€ an Teilen. Ich habe mich hier entschlossen ihn "durchzuschrauben" dann habe ich wenigstens die nächsten drei Jahre Ruhe.
Zu erwarten sind noch die Vorderachse. Das wären dann nochmal etwa 300€.

Der Eine oder Andere fragt bestimmt, warum ich mir nicht gleich einen für 2500€ hole. Da Antworte ich: Es ist ein Hobby und der Blaue ist ein besonderer - er ist ein 730 mit Niveau und ASC und Sperrdiff. Für den damaligen Käufer (ein Energieversorger) waren offensichtlich wichtig:
- Zuladung
- Sicherheit
- Vortrieb auf auch Matsch und Feldwegen ohne Risiko

Technisch ist der Wagen soweit i.O.

Während der Fahrt war mir aufgefallen, dass der Schweinwerfer ja nicht mehr ging. Die Ursache war das LKM - ich habe es schnell nachgelötet.

Alles was jetzt kommt dient der Optik.

Auf dem Plan stehen:
- Himmel ausbauen und neu beziehen (er wurde neu bezogen, aber die Qualität reicht mir nicht - dir Farbe ist hellgrau und das passt nicht zur kommenden Ausstattung)
- Leder einbauen - ich habe noch eine "Natur" hier liegen, das dürfte gut passen
- Klima nachrüsten
- Fahrertür und linke Fondtür ersetzen incl. neuen Lack
- Fahrzeug aufbereiten
- Lampen ersetzen - darunter Fensterheber hinten, Schiebedachschalter, Kombi/Hintergrund, ASC und Nebelscheinwerferschalter
- EML leuchtet permanent gedimmt - da werde ich wohl das Kombi überholen müssen

Das Fahrwerk gefällt mir nicht. Ich denke darüber nach ein K.A.W. oder und H&R zu verbauen. Mal sehen, was da zulässig ist. Ein 730iA mit Niveau ist ja nicht so häufig und man muss sehen, was das Gutachten sagt.
Die Dämpfer sind vorne ausgelutscht.
Aus dem Bauch werden es die Sachs/Boge mit H&R. Da Niveau bleibt hinten.
Hat da einer vielleicht eine Idee oder einen guten Tip?

Mit den Schaltern habe ich schon mal angefangen:




Der Wagen hat auch seine erste Wäsche bekommen. Erst einmal nur Grob.
Eine ausgiebige Aufbereitung erhält er später noch, also Waschen, kneten, polieren und konservieren.

Ebenfalls seht noch eine Hohlraumkonservierung auf dem Plan. Ich habe leider hinten rechts an der Wagenheberaufnahme rost entdeckt.
Er ist so stark, dass ich die Aufnahme neu machen muß. Das habe ich bemerkt, als ich die Tonnenlager gewechselt habe.


Heute vor der Wäsche:



Und nach der Wäsche:



Die Wäsche erfolgte mit einem Bootsreiniger und danach mit Sonax Wachs. Das reicht erstmal und man kann den Wagen wenigstens ansehen.
Der Lack ist recht matt. Wie geschrieben - reinigen - kneten - polieren und konservieren steht auf dem Plan.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Waschbox_sm.jpg (58,3 KB, 435x aufgerufen)
Dateityp: jpg Waschbox_danach_sm.jpg (89,2 KB, 438x aufgerufen)

Geändert von Setech (03.02.2014 um 23:32 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 22:21   #35
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard

Nach der richtigen Aufbereitung kommt der Lack sicher wieder zu altem Glanz. Mit dem von dir geplanten neuen Fahrwerk und evtl schicken Felgen sieht er dann sicherlich sehr lecker aus, vor allem wegen der tollen Farbe!
Apropos - nur 20 Stunden Arbeitszeit? Wahnsinn, du schraubst ja wie am Marathon!
Grüße
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 22:30   #36
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Auf dem Plan stehen:
- Fahrertür und linke Fondtür ersetzen incl. neuen Lack
- Fahrzeug aufbereiten
- Lampen ersetzen - darunter Fensterheber hinten, Schiebedachschalter, Kombi/Hintergrund, ASC und Nebelscheinwerferschalter
- EML leuchtet permanent gedimmt - da werde ich wohl das Kombi überholen müssen
Leider war ich heute nicht in der Lage zu Schrauben. Frischer Beton verhinderte die Zufahrt zur Hebebühne.

Damit ich die Zeit nutze, habe ich sie anders verwendet.
Die erste positive Nachricht - ich habe endlich einen guten Lackierer gefunden - er lackiert mir zwei Türen für 200€ - das ist ein fairer Preis.
Eine Rohkarosse ist für unter 2000€ möglich - finde ich auch gut, da ich noch zwei weitere E32 habe die neuen Lack benötigen.

Wie geschrieben nutze ich die Zeit:

Das mit der gedimmten EML-Lampe konnte ich durch den Wechsel des EML-Steuergerät lösen. Offensichtlich ein Defekt im Steuergerät selber - wenn ich mal mehr Zeit habe schaue ich mir das Teil an. Wahrscheinlich ist es das Übliche - Stromversorgung…

Ich habe alle Lampen ersetzt, also die Aschenbecherbeleuchtung, Schichtensteller und Zigarettenanzünder. Die Schalter wie den für das Schiebedach, Automatikgetriebeschalter, hintere Fenterheberschalter habe ich auf LED umgerüstet. Ich habe die LEDs verwendet, die auch im Bavaria Business C RDS Verwendung finden, davon habe ich noch 3000 Stück und die müssen ja auch weg.

Ein paar Kleinigkeiten gibt es noch. Die ASC-Taste leucht grün, also wie es soll. Leider wird "ASC" nicht beleuchtet. Mal sehen wo der Fehler liegt. Die Glühlampe ist i.O., es sollte also auch leuchten. Zum Messen bin ich noch nicht gekommen. Das werde ich dann machen, wenn das Leder eingebaut wird.

Das Radio habe ich eingebaut. Leider wurde der Stecker von Radio abgeschnitten. Ich habe nun vorerst DIN-Stecker mit Crimpverbindern montiert. Als Radio fand ein Blaupunkt Travelpilot E2 Verwendung. Ich werde es später auf orange umbauen. Es sollte dann wieder so aussehen wie das hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/blaup...it-192708.html

Mit der Aufbereitung habe ich mich erst auf die "dumme Stelle" konzentriert.
Das ist das Foto:


Es ist ein Schaden, der an der linken Seitenwand leider nicht fachmännisch repariert wurde. Anfangs dachte ich, dass da der Klarlack auf dem Dach fehlt und sich nach und nach ablöst, das war ein Irrtum.
Der Untergrund wurde offensichtlich nicht richtig vorbereitet und nun löst sich das Atlantisblau von der C-Säule ab. Also genau umgekehrt. Der Lack auf dem Dach ist "nur" oxidiert und verwittert und wirkt nur so, als ob er keinen Klarlack mehr hat.

Ich habe mit 1000er Papier den Lack der Reparatur abgeschliffen bis ich auf den originalen Klarlack gekommen bin. Danach ein Gang mit 2000er Papier.
Mit einer Politur habe ich dann feinste Kratzer entfernt und dann mit Wachs konserviert.

Wenn man die Stelle nicht kennt, dann sieht man sie nicht. Hier mal ein Foto:


Unter einem ungünstigen Winkel und der Vergrößerung erkennt man einen "matten" Verlauf:


Ich bin im Großen zufrieden. Man könnte den Lack noch bis zur Kante/Sicke im Blech herunter schleifen. Dann würde man weniger sehen. Im Moment lasse ich es so, dann habe ich noch etwas "Fleisch", falls sich etwas ablösen sollte.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg C-Saeule_Lack.jpg (77,3 KB, 386x aufgerufen)
Dateityp: jpg C-Saeule_Detail.jpg (91,7 KB, 383x aufgerufen)

Geändert von Setech (13.02.2014 um 22:42 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 22:38   #37
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Die Sache mit dem Lack ist klasse! Überschaubarer finanzieller Aufwand, Spitzen-Ergebnis!
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 23:41   #38
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich bin heute wieder 500km gefahren.
Was mir dabei aufgefallen war, der Wagen verbraucht weniger.
Die einzige Veränderung war der Wechsel des EML-Steuergerätes.
Als Meßfahrt habe ich den Wagen konstant 3000U/min drehen lassen. Der Tacho zeigte dann etwa 120km/h an. Der Verbrauch lag dann über eine Strecke von 10km Konstantfahrt bei 9,6l/100km. Ich habe dazu den BC Verbrauch auf 0 gestellt und ebenso die Druchschnittsgeschwindigkeit. Diese lag bei 116km/h.

Ebenso ist der Tempomat "weicher". Wenn man bei eingeschalteten Tempomat auf die Bremse trat kam es zu einem Abschaltruck. Dieser ist nun weg.

Hat jemand zusätzliche Infos zum EML Steuergerät?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 13:49   #39
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

So - nun ist es passiert.

Meine Liebste ist mit ihm gefahren und sie sagte mir, er hätte was von Temperatur angezeigt und 300 Meter weiter als sie auf dem Parkplatz war ist etwas im Motor explodiert und der Motor ging aus.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 14:38   #40
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo Martin,

oh je, was gibst du auch deiner Liebsten das Auto
So viel Arbeit gemacht und jetzt ist der Motor platt.
Und was machst du jetzt, erstmal Ursachen suche warum wieso und dann entscheiden ob eine Reparatur lohnt.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7 Fotos zum Anfang der 12-Ender Rettung Biermuskel BMW 7er, Modell E32 176 31.07.2023 19:49
Elektrik: Der Anfang vom Ende? geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 1 08.11.2008 19:56
Am Anfang der Restauration...??? Lack oder Motor? Robsyz BMW 7er, Modell E32 3 24.03.2007 05:36
der anfang vom ende..... mohei BMW 7er, allgemein 3 12.09.2006 22:48
HURRA oder DER ANFANG DES SOZIALEN ABSTIEGS Chefkoch BMW 7er, Modell E32 9 13.01.2003 20:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group