Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2014, 14:02   #31
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von vecci007 Beitrag anzeigen
Und wenn der Federteller am Dämpfer weggerostet ist, fang ich doch nicht an und schweiß einen neuen dran.
Auch da bist du falsch informiert. Ist nicht geschweißt sondern gesteckt
Bei den Neupreisen der Dämpfer sicherlich eine Überlegung wert. Dauert bei ausgebautem Dämpfer keine 5 Minuten.
Aber wenn du mal alle Antworten auf von dir verfasste Freds lesen würdest hättest du das schon gewusst

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/s-edc...-208087-3.html
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (12.11.2014 um 14:09 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 14:46   #32
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Das ist dann kein Stoßdämpfertest...
....also gehört doch mehr dazu als nur eine Sichtprüfung...trocken sind alle 4 und nichts großartig beweglich
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 14:46   #33
vecci007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von vecci007
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
Standard

Wenn einer ernsthaft behauptet nach 400.000 km noch intakte Stossdämpfer zu haben fällt mir nichts mehr ein.

Dann fahrt mit euren ewig haltenden EDC Dämpfern noch 10 Jahre....ich hoffe nur das keiner von euch auf der BAB hinter mir fährt und ich stark mit meinen neuen Dämpfern bremsen muß....

@mahooja.

Danke für die Info. Seltsam, ich hatte meine Dämpfer in der Hand und ich dachte ich hätte Schweißnähte gesehen... aber gut will ich nicht beschwören.

Und der TÜV schaut nur nach Dichtigkeit.

Ich habe beim fahren auch nicht gemerkt, das mein hinterer linker EDC Dämpfer komplett platt war, die Stange ist beim ausbauen sofort in den Dämpfer gefallen ohne Widerstand.

Wie Lexmaul bereits sagte, irgendwann hat jeder Dämpfer seine Füllung verloren bzw. ist das Öl gealtert und Gummidichtungen etc. gealtert.
vecci007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 14:55   #34
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

"Unser" TÜV hat einen Prüfstand für Stoßdämpfer.
Der misst zwar kein definiertes Verschleißmass, aber
einen defekten oder völlig verschlissenen Dämpfer
erkennt man sehr gut.
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 15:03   #35
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von vecci007 Beitrag anzeigen
Wenn einer ernsthaft behauptet nach 400.000 km noch intakte Stossdämpfer zu haben fällt mir nichts mehr ein.

Dann fahrt mit euren ewig haltenden EDC Dämpfern noch 10 Jahre....ich hoffe nur das keiner von euch auf der BAB hinter mir fährt und ich stark mit meinen neuen Dämpfern bremsen muß....
Dein Auto ist eine Art "Momentaufnahme" eines einzigen Autos, von dem niemand weiß, was der oder die Vorbesitzer damit angestellt hat. Nicht einmal die abgelesene Laufleistung wurde von Dir genannt. Von Deinem Auto nun auf alle anderen zu schließen, ist deshalb falsch.

Natürlich unterliegen sich bewegende Teile alle einem Verschleiß, die Frage ist nur, wann der Punkt erreicht ist, an dem man aus sicherheitstechnischen Überlegungen heraus einen Austausch vornehmen sollte. Dieser Punkt ist aber bei jedem Auto ein anderer und eine allgemeingültige Aussage kann nicht getroffen werden. Wir können hier nur Erfahrungswerte austauschen und der Tenor ist doch, dass sehr viele noch mit den ersten EDC-Dämpfern rumfahren, obwohl der Wagen schon 250-300 TKM erreicht oder gar überschritten hat.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 13:30   #36
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Der wegrostete Federteller hat wohl nix mit dem Dämpfer zu tun, übrigens kann man diesen einzeln austauschen...



EDC Dämpfer sind keine herkömmlichen Gas- oder Öldruckdämpfer, auf die sich sich deine Aussagen wohl beziehen.

Bei entsprechender Wartung und dem regelmäßigem Wechsel der o.g. Verschleißteile sind EDC's eigentlich unkaputtbar.

... eigentlich, allerdings ist das Funktionsprinzip dasselbe wie bei den herkömmlichen Stoßdämpfern. Also die selben Verschleißmöglichkeiten. Sie sind eben nur elektronisch schaltbar und somit ist ein möglicher Verschleiß "verschleiert" ... ... aber trotzdem vorhanden.
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 13:32   #37
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das verstehen einige einfach nicht - die Teile sind sicher haltbar, aber ganz sicher keine Wunderwerke!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 13:44   #38
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Das verstehen einige einfach nicht - die Teile sind sicher haltbar, aber ganz sicher keine Wunderwerke!
Hat ja auch keiner gesagt. Die Aussage war das die EDCs bei entsprechender Pflege und Wartung "eigentlich" unkaputtbar sind. Und wenn es doch so weit ist kann man diese relativ günstig in Polen überholen lassen...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 13:50   #39
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Und auch die Aussage ist Unsinn - man kann keine Stoßdämpfer warten indem man die Peripherie einfach neu macht

In Polen, jo, aber auch da liest Du Erfahrungsberichte sowohl positiv als auch negativ...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 13:50   #40
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von ElCativo Beitrag anzeigen
... Sie sind eben nur elektronisch schaltbar und somit ist ein möglicher Verschleiß "verschleiert" ... ... aber trotzdem vorhanden.
Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
... aber ganz sicher keine Wunderwerke!
richtig, sie verschleißen ebenso, nur eben lange nicht so schnell, das liegt aber weniger an dem bissel Elektrik drin, sondern an einer höherwertigen Produktion. Die Dinger sind einfach aus einem verschleißärmeren Material und besseren Dichtungen... anders ließe sich auch der extreme Preis dieser Dinger nicht erklären/rechtfertigen.
Wunderwerke sind es definitiv nicht, auch wenn sich mancher wundert wie lange die Teile halten
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Distanzscheiben? Wieviel mm kann man drauf machen? curtis BMW 7er, Modell E65/E66 59 05.11.2016 22:35
Günstiger kann man mit Trennscheibe nicht fahren Nischenpaule eBay, mobile und Co 22 12.12.2012 07:19
Mit wieviel km kann man einen 740bzw.v8 e38 bedenkenlos kaufen? Razor BMW 7er, Modell E38 3 28.10.2009 10:54
Fahrwerk: Wieviel tiefer ist meiner und kann ich darauf 19" fahren Keeper-13 BMW 7er, Modell E38 24 26.06.2009 23:31
Motorraum: Wie lange kann man mit abgezogener Lambdasonde fahren??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 40 13.07.2005 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group