


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.11.2015, 09:42
|
#31
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Nein, ist vielleicht eher 235/60!
Ja, ist vielleicht 225/50 R16. Die 245/45 R16 am 6er hinten stimmen jedoch.
Ich hab' halt die Papiere g'rad' nicht zur Hand.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
18.11.2015, 09:44
|
#32
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Also mit meinem wirds mir ab 210 'a weng' schwammig.
|
Das kann ich vom (nicht mehr vorhandenen) E 38 735iA gar nicht behaupten. Komplett Serie, 235/60R16. Schwammig i.S.v. "indifferent" war das nicht, bloß E 38-typisch soft. Im E 32 (E 34..) erhalte ich viel mehr Feedback vom Fahrwerk, Binsenweisheiten...
Olli
|
|
|
18.11.2015, 10:00
|
#33
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von amnat
Die 245/45 R16 am 6er hinten stimmen jedoch.
|
Joo, 225/50 und 245/45 ist auch die richtige Kombi, so muss das
Zitat:
Zitat von Olli
Im E 32 (E 34..) erhalte ich viel mehr Feedback vom Fahrwerk
|
Das Gefühl habe / hatte ich auch, natürlich bezogen auf die Serienfahrwerke. Insgesamt gefielen mir die Serienfahrwerke vom e32/34 besser als vom e38/39. Wenn mich die Optik mit 17/18" auf dem e32/34 nicht so gestört hätte, hätte ich nichts am Fahrwerk geändert. Das ist beim e38 anders. Schnell gefahrene Autobahnkurven mit dem Serienfahrwerk fand ich furchtbar, auch mit SEDC auf Sport.
|
|
|
18.11.2015, 11:03
|
#34
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Schnell gefahrene Autobahnkurven mit dem Serienfahrwerk fand ich furchtbar, auch mit SEDC auf Sport.
|
Das kann ich bestätigen, deshalb habe ich seit einigen Jahren auch Eibach Pro-Federn für EDC drin (nachdem mir eine Serienfeder zerbrochen war). Seitdem fährt er fast wie auf Schienen, Serie war in solchen Situationen praktisch unfahrbar, wenn die Autobahnkurve etwas uneben war.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
18.11.2015, 13:09
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Schnell gefahrene Autobahnkurven mit dem Serienfahrwerk fand ich furchtbar
|
...und leider nicht nur die Autobahnkurven  naja die Diva hat andere Reize
__________________
Gruß
|
|
|
18.11.2015, 21:29
|
#36
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Thema Spoiler...
Kleines Beispiel...
Mein E28, ehemals mit einem 2 Liter ausgestattet (129PS)
Serienfront High Speed laut Tache: 200. kaum fahrbar, da sau leicht auf der Vorderachse.
Alpina Spoiler Tacho 218, tiegt wie das bekannte Brett.
7er ist, was das angeht, bei weitem nicht so extrem, aber er dreht (wie ich finde) deutlich williger jenseits der 200... blöd nur, das ich das nicht getestet habe...also mal nen Video oder nen Highspeed Test...
Kann auch sein das ich mich täusche... 
|
|
|
18.11.2015, 22:28
|
#37
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2014
Ort: Windisch
Fahrzeug: e38-740iA (10.1994)
|
Wie schnell fährt ein 728
Hallo liebe Leistungsgrenzen freaks,
ein 728i schafft 225 km/h sicher locker, wenn er auf 215er Reifen steht, und nicht unbedingt vollgepackt ist. (Breitreifen haben höheren Abrollwiederstand)
Ein vergleichbares Auto war mein Peugeot 605 SV24, mit 200 PS der schaffte locker 235 km/h, jedoch 5 Gang Handschaltung und 215/55 ZR 16.
Mein MB 500 SEC ohne Kat, 252PS, 4 Gang Aut., schaffte knapp 225 km/h, auf 225/60/16er.
Meine Opel Monza's, hatte einen 2.8 S, 145 PS und zwei 3.0E 180 PS, alle Handschalter 4 bzw.5 Gang, 195er und 215er, schafften 210 km/h bzw. 220 km/h.
Diese Vergleiche sind vielleicht nicht sehr aufschlussreich, da alle einiges weniger an Gewicht
mitbrachten als ein 7er BMW.
Was aber eine unangezweifelte Tatsache ist, BMW Werksangaben sind verlässlich. Was in meinem Betriebshandbuch über meinen e38, 740i, M60B40 steht, stimmt mit meinen Erfahrungen überein, auch Verbrauch.
|
|
|
31.12.2015, 12:32
|
#38
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Marburg
Fahrzeug: 728 i
|
Wie schnell fährt ein 728
Hallo ,
fahre meinen 728 selten wirklich schnell, weil es eben eine tolle Reiselimusine ist. Habe aber als ich im Sommer aus München zurückfuhr ( Sonntagmorgen 7:00Uhr) nachdem der Motor ordentlich Temperatur hatte das Auto mal kurze Zeit ausgefahren. Der Tacho ging bis 250 km/h hoch. Laut Anzeige im Navi waren es 243 km/h. Für einen 728 doch erstaunlich, da die Navianzeige doch sehr genau gehen soll? Habe manchmal das Gefühl das der Motor mehr Leistung hat als angegeben.
Habe inzwischen fast 340000 km auf dem Tacho. Kann auch nur positives über das Auto sagen. Habe in meinem Leben noch kein besseres Auto gefahren....
Gruß und einen guten Rutsch.... 
|
|
|
31.12.2015, 12:41
|
#39
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Burkhard1904
Habe manchmal das Gefühl das der Motor mehr Leistung hat als angegeben
|
Nun ja, in dem Fall sollten es schon 45 PS und 700 ccm mehr sein, da du ja die Vmax des 735i erreicht hast. Bist du vielleicht bergab gefahren mit Rückenwind (und Segelohren)   Ganz schön schnell für den 728i...
|
|
|
31.12.2015, 12:49
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Joo, 225/50 und 245/45 ist auch die richtige Kombi, so muss das
Das Gefühl habe / hatte ich auch, natürlich bezogen auf die Serienfahrwerke. Insgesamt gefielen mir die Serienfahrwerke vom e32/34 besser als vom e38/39. Wenn mich die Optik mit 17/18" auf dem e32/34 nicht so gestört hätte, hätte ich nichts am Fahrwerk geändert. Das ist beim e38 anders. Schnell gefahrene Autobahnkurven mit dem Serienfahrwerk fand ich furchtbar, auch mit SEDC auf Sport.
|
Warum? Was stört euch da am Fahrwerk? Meiner fährt wie auf Schienen. Klar wenn die Stoßdämpfer schon weich sind, die Lenkung spiel und die Hinterachse auch die besten Tage hinter sich hat, fährt sich der e38 scheisse. Einmal alles neu und es fährt sich wie am Schnürchen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|