Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
VFL = ADS???? Stimmt nicht in allen Fällen. Meiner ist 9/97 also ein VFL und mit ADS nichts zu machen, aber mit OBD
Wenn du über den Runden Anschluss im Motorraum gehst, ist eigentlich immer ADS(AktiverDiagnoseStecker) im Spiel... OBD findest du normalerweise nur im Innenraum..
Wenn du über den Runden Anschluss im Motorraum gehst, ist eigentlich immer ADS(AktiverDiagnoseStecker) im Spiel... OBD findest du normalerweise nur im Innenraum..
In der Übergangszeit kannst Dich eben nicht darauf verlassen
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
benutzt du dafuer einen laptop mit nem seriellen port oder usb auf seriell?
es gibt oft usb auf seriell die nicht alle komandos koennen.
oder diplomatischer formuliert:
welche programme gibts da die legal sind? und wieviel kosten die?
Funktioniert beides. Ich habe einen von Digitus(FDTI-Chip) USB->Seriell benutzt.
CarsoftV12 kostet ca.250€ direkt beim Hersteller aus Belgien oder 200€ von EBay.
Carly for BMW kostet ca.50€ und ist für das Handy.
Bei beiden benötigt man den entsprechenden Adapter.
Fahrzeuge vor 2001 benötigen den Runden Anschluss im Motorraum um alle! Steuergeräte etc auszulesen bzw zu codieren. OBD funktioniert nur bedingt.
Da hat sich der Adapter von DoitAuto bezahlt gemacht, kostet auch noch mal 120€ (war glaube ohne Versand)
Für Carly ist noch ein anderer Adapter von nöten. Da kenne ich mich aber nicht aus.
Selber nutze ich Rheingold welches auch nicht legal zu kaufen ist.
Natürlich gibt es auch von Bosch/Hella/Delphi/andere Hersteller Software bzw Geräte zum auslesen, können aber nicht codieren oder nur sehr bedingt.
er hat einen 94er M60 motor. (thread opener)
ich hab einen m73 bj (laut vin...) 8/98
bei mir hat der elm327 auf der obd im innenraum (zumindest kamen live daten) und adapter auf 20 pol im motorraum funktioniert.
bei ihm hat der im motorraum leider nicht funktioniert. im innenraum hat er ja keinen.
damit muss es wohl doch einen unterschied geben... und nicht nur ads im motorraum... oder?
den rheingold hab ich gestern auch gefunden. aber den unterschied hab ich auch noch nicht verstanden.
hat jemand das mal untersucht was der unterschied zwischen echter serieller schnittstelle und nem usb adapter ist?
technisch hab ich verstanden dass der echte in ner art I/O modus betrieben werden kann. und nicht nur serielle signale (ganze datenwoerter) uebertragen kann. dafuer ist der usb eben nicht ausgelegt.
gibt es denn kein bluetooth fuer die ads schnittstelle? waere ja praktischer als nen ganzen laptop rumzuschleppen. zumal die alten akkus ja immer aufgeben ;-)
in ne app einbauen geht dann ja auch.
gibt es ne protokoll spec?
sowas ist ja auch da:
sobald wir da was ausgelesen bekommen, gehts bestimmt auch schnell wieder zum thema zurueck ;-)
Der Unterschied liegt hierbei im ADS, dabei ist nicht die Buchse gemeint sondern die "Sprache" über die Schnittstelle.
Sobald die OBD2 Buchse im Innenraum verbaut ist, sobald "spricht" das entsprechende Steuergerät im genormten OBD2 Protokoll. Dieses kann über den ELM327 ausgelesen werden.
Ist bei den älteren E38 lediglich die OBD1 Buchse im Motorraum vorhanden, solange können die Steuergeräte noch nicht im OBD2 Protokoll kommunizieren! Hier wird ein Gerät benötigt, welches OBD1 und ADS als Sprache verwenden, der ELM327 ist hierfür gänzlich ungeeignet!
OBD1 und ADS sind nicht genormt und speziell auf die verschiedenen Hersteller begrenzt, was bei VW funktioniert, das funktioniert bei Mercedes nicht. Anders eben OBD2, diese Norm wurde für die vereinfachtenAU-Prüfungen konzipiert und kann alle abgasrelevanten Daten auslesen, egal bei welcher Marke... ab Bj. 1998 bei Benzinern vorgeschrieben und bei Dieseln ab 2003
ADS kann über USB nicht richtig funktionieren, gerade weil es eine "Aktive" Diagnose Schnittstelle ist und in beide Richtungen kommunizieren muß damit eine Diagnose möglich ist, auf echter serieller Schnittstelle kein Problem, doch über USB und die diversen Übersetzungen in die entsprechende "Sprache" entsteht ein Zeitproblem und zusätzlich ein Treiberproblem.. somit entstehen Timeout's die eine Kommunikation unterbrechen
richtig.... "sollte".... aber: tut es nicht!
Theorie und Praxis eben, wobei der FTDI-Chip nahe am "perfekt" ist, aber eben nur nahe dran... somit funktioniert vieles, aber eben nicht alles
Der Unterschied beim ADS Protokoll liegt einzig in der zusätzlichen Verwendung der L-Datenleitung auf Pin15.
Die orig. ADS-Interfaces haben einen Umschalter, der die K-Line in Abhängikeit des DTR Signals auf die L-Line umschaltet. Notwendig nur für alle IKEs mit CI < 05 und einige andere Steuergeräte wie z.B EDC-Steuergerät und ältere DMEs
Man kann sehrwohl einen USB-Seriell-Adapter einsetzen, allerdings muss es ein "besserer" sein der auch das DTR-Signal unterstützt und da bieten sich hauptsächlich welche mit FTDI Chipsatz an.