


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2016, 11:15
|
#31
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Oder noch mal nach der Drosselklappe schauen
|
|
|
01.10.2016, 12:48
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
DME Steuergerät wechseln
Neues DME Steuergerät
Hallo,
hatte auch permanent den Fehler NWS Auslass. Das DME Steuergerät war defekt.
Alle in der Bucht angebotenen DME EWS 3 Steuergerät sind wertlos, weil sie ohne "Zurücksetzung" nicht auf die EWS 3 abgestimmt werden können.
Das kann so ein Type ( ich meine bei Schwerin sitzt der ) im Internet für 60 oder 80 Euro, dafür stattet der das DME Steuergerät auch noch mit der korrekten - und mitgelieferten eigene - Fahrgestellnummer aus. Dauert so 3 - 4 Tage, dann ist das Gerät wieder dazu. Der Abgleich auf die EWS 3 ist danach problemlos möglich.
Habe ich alles vor ca 6 Wochen gemacht, alles supi abgelaufen.
Herzlichst schnupperboller
|
|
|
01.10.2016, 14:11
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Nachdem ich nun KWS und NWS gewechselt hab haben wir heut noch mal den Fehlerspeicher gelöscht. Danach ein bischen rumgefahren und nochmal ausgelesen.Keine Fehler mehr hinterlegt
Aussetzer sind aber noch da.
Mein Kumpel meinte das die Drosselklappe nicht angezeigt wird.
Es müßte wenigsten Winkelstellung oder sowas angezeigt werden???
|
|
|
01.10.2016, 14:29
|
#34
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die Frage ist ob die Drosselklappe über Seilzug oder elektrisch betätigt wird.
Bei el. betätigter muß der Winkel über einen Geber dargestellt werden, bei der mechanischen nicht 
An Daten zum Fahrzeug habe ich bisher nur "728i" kein Bj. keine Ahnung ob Automatik oder Schalter... langsam wird es also schwierig zu helfen 
Vielleicht wäre es sinnvoll das Profil entsprechend anzupassen, so kann auch in Zukunft detailierter geholfen werden... oder ist es geheim? 
|
|
|
01.10.2016, 21:43
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Seilzug. Drive-by-wire ist nur ab M54 vorhanden 
__________________
Gruß
|
|
|
02.10.2016, 00:57
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Langsam wirds interessant, je mehr Details bekannt werden, desto besser kann man helfen. Ich warte noch ein Weilchen, vielleicht kann ich ja dann auch helfen.
M f G
|
|
|
02.10.2016, 16:37
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo,
der M52TU28 des 728 hat eine Drosselklappe, die eine Mischung aus rein elektrisch ( wie erstmals bei E32 750 ) und mechanisch besteht:
Der Seilzug vom Gaspedal öffnet die Drosselklappe im DKS, auf derselben Achse wie das Poti sitzt das Poti, welches in doppelter Ausführung den Stellwert der DK an das Steuergerät übermittelt. Ohne Wert an das Steuergerät kommt kein oder nicht genug - Notbetrieb - Benzin, auch wenn die DK offen ist.
Im Diagnoseprogramm muss unter " Status" der Drosselklappenwinkel bzw Spannungswert angezeigt werden, je wie man auf das Gaspedal tritt.
Der Stecker von diesem Drosselklappenschalter, in dem alle Leitungen drin sind, wird aufgedreht und am Schlus hat er eine kleine Verriegelung, einen Plastiknoppen, der schleift sich gern mal ab und der Stecker löst sich wieder leicht. Diesen Stecker, links von der DK, den man schlecht sieht, sollte man mal wieder fest aufstecken = rechts reindrehen ( Fummelarbeit ) bis zur Verriegelung.
Auf jeden Fall muß man den DK Wert live sehen, auch bei stehendem Motor.
Viel Glück
schnupperboller
|
|
|
03.10.2016, 08:29
|
#38
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Zitat:
Zitat von Schnupperboller
Hallo,
der M52TU28 des 728 hat eine Drosselklappe, die eine Mischung aus rein elektrisch ( wie erstmals bei E32 750 ) und mechanisch besteht:
Der Seilzug vom Gaspedal öffnet die Drosselklappe im DKS, auf derselben Achse wie das Poti sitzt das Poti, welches in doppelter Ausführung den Stellwert der DK an das Steuergerät übermittelt. Ohne Wert an das Steuergerät kommt kein oder nicht genug - Notbetrieb - Benzin, auch wenn die DK offen ist.
Im Diagnoseprogramm muss unter " Status" der Drosselklappenwinkel bzw Spannungswert angezeigt werden, je wie man auf das Gaspedal tritt.
Der Stecker von diesem Drosselklappenschalter, in dem alle Leitungen drin sind, wird aufgedreht und am Schlus hat er eine kleine Verriegelung, einen Plastiknoppen, der schleift sich gern mal ab und der Stecker löst sich wieder leicht. Diesen Stecker, links von der DK, den man schlecht sieht, sollte man mal wieder fest aufstecken = rechts reindrehen ( Fummelarbeit ) bis zur Verriegelung.
Auf jeden Fall muß man den DK Wert live sehen, auch bei stehendem Motor.
Viel Glück
schnupperboller
|
Mein Monteur ist ja bei BMW
Wenn der sich wundert das die Winkelstellung nicht angezeigt wird dann meint er sicher das sie eigendlich bei meiner Drosselklappe angezeigt werden muß
Ich hab jetzt noch mal bei e-bay eine Drosselklappe bestellt.
|
|
|
03.10.2016, 08:48
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Und wo eigentlich sitzt der (oben erwähnt, #37) Stecker, der nach rechts schön aufgedreht bleiben muss ?
Liebe Grusse
|
|
|
03.10.2016, 09:36
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Da wir ja immer noch kein Baujahr wissen, ist es alles nur geraten.
Die Drosselklappe auf seinem Bild sieht nicht wie eine vom TU aus bin ich der Meinung.
Normal sieht sie so aus und hat diesen runden Steckeranschluß.

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|