Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2004, 22:53   #31
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard Erfahrungsbericht mit 5W40 Markenölen

Hallo Leute,

ob man mit einem dünnflüssigen Öl wirklich die Maschine verheizt, weiß ich nicht so genau:
Hatte in der ersten Maschine meines 730iger (M30) seit dem ersten km des Vorbesitzers (ab 1.km Beleg vorhanden) ein 5W40 drin. Maschine getauscht nach 180TKM, da Reichweite mit einem Liter Öl am Ende unter 1000 km ! Im übrigen alles verbrannt, keine blauen Wolken, ergo wohl Kolbenringe... Vorbesitzer fuhr wohl aber auch zu viel Kurzstrecke, ich danach aber umso mehr Langstrecke (500 km am Stück mit 4000 bis 4500 U).
Öl erst BP Strato, dann Visco 5000, dann Shell Helix.

Nun AT-Maschine befüllt mit Esso 5W40. Erstverbrauch ein Liter Öl auf 4.600 km. Trotz behutsamem Warmfahren (ersten 20 Min nie über 3000 U) komme ich bei Betrieb zwischen 3 und 4 tsd U nun bei Laufleistung 100.000 auf ca 4000 km mit einem Liter Öl. BMW sagt, die Motoren verbrauchen nun mal Öl...

Hatte mal ein 10W40 drin und war total unglücklich: Kaltstart zäh wie Honig, Motorelastizität spürbar schlechter. Leistung geringfügig geringer und Spritverbrauch einen Tick schlechter.

Viele Grüße

Peter
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 11:57   #32
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

@ möchte gern

10W30 ist schon besser aber nicht so gut für höhere Drehzahlen. Ein 10W40 oder 15W40 ist deutlich besser weil es bei Hitze zäher ist und der Schmierfilm stabiler ist.
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 14:06   #33
möchte gern
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möchte gern
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
Standard

dann habe ich ja jetzt das richtge drinn
möchte gern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 15:00   #34
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von UBE
@ möchte gern

10W30 ist schon besser aber nicht so gut für höhere Drehzahlen. Ein 10W40 oder 15W40 ist deutlich besser weil es bei Hitze zäher ist und der Schmierfilm stabiler ist.
Das stimmt so leider nicht ganz

10W30 Vollsyntetic ist von den Daten W30 her schlechter als 15W40, ist aber auch bei hoher Hitze stabiler als ein 15W40 weil dieses nämlich in der Regel Standart Mineralöl ist wärend das 10W30 Vollsyntetic ist ........... aber wer fährt überhaupt 10W30 ?????????? selbst 0W30 ist auch nur für ausgewählte Motoren......

Ich denke mit 10W40 Teilsyntetic oder 5W40 Vollsyntetic ist man gut beraten-

Standart Mineralöl mit 15W40 finde ich doch etwas überholt, sicher geht ein Standart Motor davon nicht Kaputt, aber wenn die Entwickung fortschreitet muß man sich ja nicht immer mit Gewalt an die alten Sachen klammern ( wobei natürlich Neu nicht immer besser sein muß ), in Sachen Öl hat sich die letzten 20 Jahren ernorm was getan.
So wie bei Autoreifen, ich denke fast niemand würde sich Heute Reifen auf sein Auto montieren die dem Stand von 1984 entsprechen.

Es gibt zwar immer wieder diese Vorurteile das man in alte Motoren kein Gutes Öl einfüllen soll.................... nun ja, das Betrifft aber eher Motoren die in Anfang der 70er Jahre oder früher gebaut wurden.
Alles was ab Ende der 70er entwickelt und gebaut wurde , ist in der Regel von sehr guter Quallität das heißt die Spaltmaße und Toleranzen sind wirklich sehr sehr gering und zum Teil auch nicht schlechter als in heutige Motoren.

Gut dann gibt es noch die Theorien das Synteticöle in alten Motoren Dichtungen auflösen......... unter dem Strich auch nicht haltbar, natürlich kann es vorkommen das nach einer Umstellung auf Top Öl , evtl. hier oder dort etwas Öl zum Vorschein kommt ( wirklich selten ) das liegt aber nur daran das das Syntetic Öl Ablagerungen vom Motor mit der Zeit auf und ablöst und dann etwas undicht wird, of ist aber vorher schon etwas defekt gewesen wann durch die Ölsuppe vorher halt nicht wirklich sein weg nach draußen gefunden hat, früher oder später wäre auch mit den Billig ÖL etwas rausgelaufen...

Nun ja, am Ende zählt immer der Glauben und das was man schon 20 oder 30 Jahre immer erzählt bekommt

Wobei ich aber auch sagen muß das ich mir kein ÖL mehr in mein Wagen kippe welches 10 Euro pro Liter kostet ( im Handel, bei Autohäuser kostet es dann gleich 20 Euro ... ) das ist nämlich gerade hier in Deutschland wirklich nur Nepp und übertrieben.
Das gleich Öl kostet in Amerika komischerweise "nur" ca. 5 Dollar ........

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:07   #35
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Addinol 5 W 40 5 Liter bei Praktiker für 10,99 EUR. Was anderes kommt bei mir seit Jahren nicht mehr rein: 99er 728, 99er 740 , Golf, Civic und bis vor kurzem 91er 735. Der lief bei mir von 100 000 km bis 210 000 km ohne Motorprobleme, ohne messbaren Ölverbrauch. Die Maschine war auch wirklich Klasse. Der Vorbesitzer hatte wohl mal Schaftdichtungen usw. machen lassen.

Wer jetzt sagt 5 W .. aus dem Baumarkt kommt bei mir nicht rein, bitte schön, man kann sein Geld ja auch verschenken. Addinol hat jahrzehntelang Erfahrung als ehemaliger Monopolist in der DDR, nur mit den Vertriebswegen klappt's eben nicht mehr, da die Großen eben mit Macht den Fuß überall in der Tür haben.

Mal rein physikalisch, warum soll ein 5 W 40 eigentlich bei heißer Maschine dünner sein, als ein 15 W 40? Ist es eben nicht, wird nur bei kalter Maschine schneller dünn und erreicht schneller alle zu schmierenden Teile und wenn die Maschinen das Öl verbrennen oder raussauen ist ja wohl nicht das Öl schuld, sondern die Motoren oder?
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:29   #36
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Mal rein physikalisch, warum soll ein 5 W 40 eigentlich bei heißer Maschine dünner sein, als ein 15 W 40? Ist es eben nicht, wird nur bei kalter Maschine schneller dünn und erreicht schneller alle zu schmierenden Teile und wenn die Maschinen das Öl verbrennen oder raussauen ist ja wohl nicht das Öl schuld, sondern die Motoren oder?

Jepp,

volle Zustimmung

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:34   #37
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Mal rein physikalisch, warum soll ein 5 W 40 eigentlich bei heißer Maschine dünner sein, als ein 15 W 40?
Ich finde leider meine Unterlagen nicht wieder, was ich noch im Gedächtnis habe ist folgendes:

Der Wert vor dem W wird direkt aus der Viskosität bei einer bestimmten Temperatur bestimmt, der zweite Wert wird auch über einen Viskositätstest bei einer festgelegten Temperatur bestimmt, ist aber abhängig von dem zuvor bestimmten ersten Wert. Darum ist ein 15W40 "hitzefester" als ein 5W40.

Man möge mich korrigieren!
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:43   #38
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

Bie Hitze verhalten die sich absolut GLEICH.........

Nur mir den Unterschied das das 5W40 Stabiler ist weil es Teil oder Vollsysntetic ist.

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:55   #39
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Öl-Diskussion ist wirklich ein Thema ....

Hier werden sachen gepostet..
IRRE, echt.

Mal im vorsichtigen Klartext, ohne jemandem zu nahe zu treten:
Totaler Unsinn wird hier geschrieben.

Warum weis blos jeder Autofahrer mehr über Öl als die Marke mit dem Propeller im Logo und einem "Motorenwerke" im Namen ??

Was BMW zum Öl sagt ist hier nach zu lesen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://kfz.freepage.de/e30/_diverses_/
Das nachlesen und verstehen ist ganz emotionslos.

Wer dann den Text auch noch versteht, der weis schon einiges mehr.

Und noch was:
ein 15W40-Öl hat bei Temperatur X die Zähflüssigkeit 15,
bei Temperatur Y die Zähflüssigkeit 40.
ABER was bei kälter/wärmer und zwischen diesen zwei Temperaturen passiert ist alles andere als eine geradlinige Viskositätsveränderung.
Aufgetragen als Kurve kommt bei jedem Öl was anderes raus.
Manche sehr geradlinieg, andere mit sehr heftigen Wellen, Kurven und "Bergen". .. moderne Mischungen machen es möglich.

Jedoch sollte jedes 15W40 für die Standart-Motoren im Europäischen Raim das Richtige sein.

Mein Castrol-Ausnahme verschweige ich jetzt mal.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 21:05   #40
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Völlig falsch !!!

5W40 besteht aus einem 5er Grundöl (egal ob Mineral oder Synt) was durch Additive max auf 40er aufdicken kann (eben durch Hitze)
Diese Öl kann nach Laufzeit, Hitze etc. max. zurück verfallen auf 5er (da die Additive verbrennen und zerstört werden)

15W40 ist deutlich druckstabiler da es auf max 15er verfallen kann.

Der einzige Unterschied zwischen Synt und Mineral besteht darin das Synt-Öle die viskositätsspanne länger halten können wie Mineralöle. Mineralöle und Additive zerfallen bei Überanspruchung schneller.

Das heißt eine sehr scharfe Fahrweise mit Überlastung macht z.B. aus einem
5W40 ein 5W30 aus einem 15W40 wird ein 15W30. Der Wert 30 gibt die Viskosität bei heißem Öl an. Um so niedriger die 2.te Zahl um so höher die Gefahr das der Schmierfilm beim heißen Motor reißt.

Optimal für den R6 und V12 wäre 15W50 weil es bei kalten Motor druckstabil ist und beim heißen Motor noch dick genug bleibt. Allerdings: um so größer die viskositätsspanne um so teurer das ÖL (mehr und hochwertigere Additive) und je größer die Gefahr des "Schrumpfens"

Es ist völliger Blödsinn (nur weil BMW an der Empfehlung Geld verdient) 0W30 in den Motor zu kippen. Der R6 z.B. spammt aus 1968 ! und hat sich nicht wesentlich geändet. Der Motor hat höhe Fertigungstoleranzen an der Kurbelwelle etc. für die ein 0 er Öl keinen dicken Gleitfilm bieten kann. Der Motor startet zwar besser wird aber im Lager schneller zerstört. In sämtlichen Reparaturbüchern die sich mit dem Motor beschäftigen wird 15W40 empfohlen, seit Beginn an.
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche E32 735iA oder 750iA TBF Suche... 4 03.10.2004 02:42
Suche Reparaturunterlagen für 735iA peter-koch BMW 7er, Modell E23 1 08.03.2004 09:21
Motoröl tntx BMW 7er, Modell E32 3 20.09.2002 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group