


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.03.2005, 18:21
|
#31
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Kollegen,
nachdem ich jetzt Kühlmittel, Motoröl und Bremsflüssigkeit wechseln habe lassen (immerhin stand meiner 9 Monate rum) habe ich mich an den Getriebeölwechsel gemacht.
Ich hab bei ZF nachgeschaut und mir einen Service Partner hier in München gesucht, nämlich die Firma Beissbarth & Müller in Zamdorf.
Dort habe ich jetzt das Öl wechseln lassen und auch gleich die Schalteinheit und noch einige Kleinteile wie die Kugeln wechseln lassen. Damit vermeidet man das bekannte Problem mit dem Rückwärtsgang, das ja eine Schwachstelle des 5HP30 ist.
Dazu muß man allerdings einiges an Arbeitsstunden reinstecken. Summa summarum belief sich das ganze auf 540 EUR.
Nur das Öl wäre so um die 250 EUR gewesen.
Ist zwar nicht gerade wenig, aber ich denke, daß es sich langfristig lohnt.
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und äußerst kompetent. Man sagte mir auch, daß das 5HP30 mit den zu besten und haltbarsten Getrieben gehört, mit Ausnahme des bekannten Rückwärtsgangproblemes.
Also schalten tut es noch besser als zuvor. ich weiß noch nicht ob alles dicht ist, wird sich herausstellen, aber ich traue denen schon zu, daß sie sauber gearbeitet haben.
Insofern kann ich die Firma nur empfehlen.
Gruß
Oli
|
|
|
17.03.2005, 18:48
|
#32
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
[quote=ojb Summa summarum belief sich das ganze auf 540 EUR.
Nur das Öl wäre so um die 250 EUR gewesen.
[/QUOTE]
was habt ihr da für preis?
hab für öl und kugeln wechseln 275€ bezahlt.
6 liter öl ATF LT 71141 kosten 42,90€
Geändert von CoMBaT (17.03.2005 um 18:53 Uhr).
|
|
|
17.03.2005, 19:19
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo ojb,
Was meinst du mit Schalteinheit?? Wielange hat das ganze gedauert??
Weiß hier zufällig jemand was ZF in Stuttgart für das ganze nimmt???
mfg, kj.
|
|
|
17.03.2005, 20:14
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von ojb
und auch gleich die Schalteinheit und noch einige Kleinteile wie die Kugeln wechseln lassen
|
Wohl kaum, ein komplett neues Schaltgerät würde eher das Doppelte kosten. Für den Kugelwechsel muss das ganze natürlich raus, aber Wechsel im Sinne von Austausch des ganzen Gerätes dürfte es nicht gewesen sein.
Wobei das allerdings den Preis erklären würde...
Ich war am Dienstag mit meinem 750 bei ZF in Dortmund (viele Grüße an alle dort, Ihr wisst, wer Ihr seid  !) und habe für das komplette Programm, also Ölwechsel, Steuergerät reinigen, Kugeln tauschen nur rund die Hälfte bezahlt. Und das für ordentliche Arbeit mit dem bestmöglichen Service. Ich durfte jeden Schritt dabei sein, habe dabei im Vorbeigehen eine "Werksführung" bekommen (von Werkstatt kann man da kaum noch reden), und dass ZF Dortmund in Sachen Kompetenz bei BMW-Getrieben kaum zu toppen ist, muss ich hier ja wohl kaum einem sagen.
Wenn ich das hier lese, bin ich heilfroh, dass ich die rund 100km bis DO und die Warterei (mehrere Stunden, bis Getriebe und Schaltgerät ungefähr gleich weit abgekühlt sind) auf mich genommen habe. Jetzt kann ich erstmal beruhigt weiterfahren.
Also nochmal ganz klar, wenn eine ZF-Niederlassung in der Nähe ist, auf jeden Fall dort hin. Die höchstmögliche Kompetenz für offenbar auch noch den günstigsten Preis, ich weiss nicht, was es da noch zu überlegen gibt...
|
|
|
19.03.2005, 15:29
|
#35
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
@ all:
....ich kann nur bestätigen: wer es machen lassen will, sollte unbedingt zu ZF gehen.
Ich war gestern in Dortmund bei Meister Jörg Sagert - einfach spitze. Super nett, toller Service, klasse Erklärung, mit Führung durch die Firma.
Ich hab jetzt einfach ein besseres Gefühl, da ich weiß, dass mit meinem Getriebe alles i.O. ist und auch der Ölstand jetzt genau stimmt.
Die Kosten hielten sich - wie bei anderen - in Grenzen:
Dichtung 6,40 €
Verschluss-Schraube 2,15 €
Klebeschild 0,90 €
Einfüll-Schraube 2,15 €
Filter 16,00 €
6 l Öl 39,00 €
Montage 88,06 €
Alles komplett mit Märchensteuer: 179,41 Euronen
und hier noch Bilder, die ich nach dem Öffnen des Getriebes gemacht habe....insgesamt machte alle einen ordentlichen Eindruck - so gut wie keine Ablagerungen oder sonstiges - das hat mir Herr Sagert auch bestätigt.....
[ http://www.7-forum.com/forum/attachm...id=2657&stc=1][ http://www.7-forum.com/forum/attachm...d=2658&stc=1]]
|
|
|
29.03.2005, 09:10
|
#36
|
V8 User
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
|
So, mein Getriebe bekommt gerade einen Ölwechsel bei der Franz Bucher GmbH (ZF Partner) in Frankfurt verpasst. Die Firma ist nur 15 Minuten von meiner Arbeitsstelle entfernt. Ich hoffe, daß alles problemlos klappt.
|
|
|
30.03.2005, 10:36
|
#37
|
V8 User
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
|
Zitat:
Zitat von BargainHunter
So, mein Getriebe bekommt gerade einen Ölwechsel bei der Franz Bucher GmbH (ZF Partner) in Frankfurt verpasst. Die Firma ist nur 15 Minuten von meiner Arbeitsstelle entfernt. Ich hoffe, daß alles problemlos klappt.
|
Hat alles problemlos geklappt. Der Preis lag bei 184 Euro. Wer im Rhein-Main Gebiet wohnt, muß also nicht extra nach Dortmund fahren.
|
|
|
30.03.2005, 11:56
|
#38
|
there can be only one ...
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: dortmund
Fahrzeug: 330dA touring (E46FL); Mercedes SL 500(R129)
|
EH gesteuerte Automatik - Steptronic ??
macht das einen Unterschied, ob "normle" Automatik oder elektrohydraulisch gesteuerte beim 96er 740i mit 4,0L ?!
ist es das gleiche Getriebe?? 
|
|
|
29.04.2005, 15:12
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
|
ZF Dortmund
yepp...heute war ich dran, und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Alles Perfekt  9 Uhr Ankunft 13 Abfahrt
Leider hatte mir H. Sagert erst bei der Schlussprobefahrt von den Sehenswürdigkeiten erzählt, die sich etwas weiter die Straße runter befinden  Die schon mal da waren, werdens wissen
Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
|
|
|
29.04.2005, 21:16
|
#40
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Sehenswürdigkeiten
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|