


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2005, 19:52
|
#31
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Dann berichte doch bitte, wenn die Düsen zurück sind. Ich müßte die auch mal reinigen / prüfen lassen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
05.10.2005, 19:54
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
logisch sage ich dann Bescheid.
|
|
|
05.10.2005, 19:54
|
#33
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
bei 20 € pro Stück (nur Prüfung und Reinigung, Reparatur käme ja noch hinzu) wäre fast an einen Import aus Amiland zu denken!
Wir müssten mal Erich fragen, aber ich meine etwas von 80 € pro Stück im Kopf zu haben ...
Gruß
Harry
|
|
|
05.10.2005, 20:05
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Äh, die 60€ Unterschied ist mir das Prüfen aber wert. Wenn welche kaputt sind, kann ich die ja dann neu nehmen.
Ich denke schon daß ich da günstiger weg komme.
|
|
|
05.10.2005, 21:41
|
#35
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
AU nicht bestanden
Hallo Franz,
meinst du das hier? Klick klack
Tankendlüftung und Aktivkohlefilter.
Aber mal von vorne: Problem war doch,daß das Spannungssignal der Sonde
von 0,2V bis 0,8V springt.Welche Sonde?Links oder rechts?
Mal ganz einfach:0,8V heißt:wenig Restsauerstoff im Abgas vor Kat,also
fettes Gemisch.0,2V:viel Restsauerstoff,also mageres Gemisch.Demnach ist
dein Lambdaregelkreis i.O.,Düsen schließe ich aus.Nebenluft?Wie sehen deine
Abgaswerte(AU)sonst aus?
Gruß,Matthes
|
|
|
15.10.2005, 18:36
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
so, bin schon ein paar Schritte weiter.
Die Einspritzdüsen sind seit 1 Woche in Düsseldorf zum Testen.
Die Teile die in Amerika teuerer sind habe ich besorgt.
Die Teile die in Arizona billiger sind (teilweise ein Riesenunterschied) habe ich bestellt und bekomme sie nicht geliefert weil denen meine Kreditkarte nicht paßt
Angeblich hat meine Mastercard keine "adress verification". Deswegen wollen die mir nichts liefern.
Die haben Pay Pal vorgeschlagen, aber damit kenne ich mich nicht aus. Keine Ahnung wie sicher das ist.
Schade, die haben so billige Radaufhängungen....
@Matthes, ich habe eben deinen Beitrag vom 05.10. entdeckt...
Aufgefallen ist daß der Lambdawert bei der TüV Messung extrem gessprungen ist. Dabei ist auch die Drehzahl instabil. Die Drehzahl knapp unter 2.000 läßt sich deshalb nur schwer halten, man merkt es auch wenn man deshalb das Auto (vor allem beim bergauf Rückwärtsfahren) immer mal abwürgt, weil der dann kurz kein Gas annimmt. Oder der Motor geht aus wenn man beim Rollen im Leerlauf plötzlich lenkt. So gesehen ist die verpatzte AU nur ein weiteres Symptom für den noch unbekannten Fehler.
Die Lambdasonden habe ich beide mit dem Oszi gemessen und sie hatten Meßwerte wie sie auf der NGK Homepage für intakte Lambdasonden beschrieben sind. Dabei habe ich auch jemand Gas geben lassen um den Motor in dem fehlerträchtigen Drehzahlbereich laufen zu lassen. Aber da war nix zu merken.
Geändert von FranzR (15.10.2005 um 18:46 Uhr).
|
|
|
15.10.2005, 19:15
|
#37
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Angeblich hat meine Mastercard keine "adress verification". Deswegen wollen die mir nichts liefern.
|
Das ist aus Sicherheitsgruenden. War bei mir auch beim ersten Mal.
Die schicken nur an die Adresse, die auch auf den Kreditkarteninformationen Deiner Bank drauf sind. Somit vermeiden sie, dass einer Deine Kreditkartendaten benutzt und eine Versandadresse in Hinterzupfingen oder so angibt.
Hast Du eine andere Versandadresse angegeben?
Hat bei mir auch ein paar tage gedauert, weil ich eine japanische Kreditkarte habe, die sie nicht ueber das in USA uebliche System online abchecken konnten. Haben sie mir auch geschrieben, dass das nicht geht, und sie die Bank direkt anfragen, ob Kreditkartendaten und meine Adresse uebereinstimmen.
Billiger als bei Autohaus Arizona geht es nicht.
|
|
|
16.10.2005, 09:54
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
mit so einer Antwort hätte ich ja auch noch leben können.
Stattdessen haben die mir Pay Pal vorgeschlagen.
Damit kenne ich mich nicht aus, ich weiß nicht ob das sicher ist.
Bin ganz schön sauer auf die, ich habe auch schon andere Sachen in USA bestellt, alles kein Problem gewesen... 
|
|
|
16.10.2005, 11:06
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Paypal ist auf dauer sicher eine gute Sache und ich hatte damit noch keine Probleme.
Gruß
Frank
|
|
|
16.10.2005, 21:05
|
#40
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Franz,
PayPal finde ich klasse und ich denke nicht, daß Du damit ein Problem haben wirst. Ist in Amiland sehr verbreitet, da es dort die Girokonten ind der Form wie bei uns nicht geben soll.
Beim Anlegen Deines PayPal Kontos, solltest Du zusätzlich Deine Kreditkarte noch dazu hinterlegen, dann wird man meist sofort mit einem ansehlichen Sofortverfügungsbetrag freigeschaltet.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|