


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.05.2003, 00:17
|
#31
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 1/2 12 Zylinder = 728iA E38
|
ich weiss ja nicht ob ich mich jetzt hier zum Löffel mache  , aber laut BA
soll man den Tankrüssel einfach, aber wenn möglich gerade einhängen und dann den Feststellhaken betägten,
bei irgend einer Schräglage schaltet die Zapfpistole einfach aus Sichergeitsgründen sofort ab und das ist bei unseren 7er in Kombination mit der Zapfpistol sehr empfindlich.
Ich habe mich auch beim ersten mal Volltanken ziemlich geärgert und warscheinlich auch 20 min. zum Tanken gebraucht, BA raus, durchgelesen und aha  da stand es dann auch beschrieben  Super
und bisjetzt keine Probleme mehr egal welche Tanke
|
|
|
06.05.2003, 00:28
|
#32
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,
die Zapfpistole reagiert auf den Staudruck,um die Sicherheitsabschaltung aktivieren zu können.
Dabei spielen Durchmesser und Verlauf des Tankeinfüllstutzens eine Rolle, und wo sich
die zusätzliche Öffnung/Bohrung mit Rückkanal im Zapfhahn befindet.
Zwischen Wandung des Einfüllstutzens und der Messöffnung kann
bei ungünstiger Position dann ein Druck entstehen,
der das Sicherheitsventil zum Auslösen bringt.
Die Bohrung befindet sich meist oben an der Öffnung des Zapfhahns.
Gruß
Knuffel
Gru
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
06.05.2003, 09:10
|
#33
|
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Zitat:
Original geschrieben von chief4
es gibt 3 verschiedene einfüllgeschwindigkeiten, und daher auch 3 verschiedene absaug geschwindigkeiten das es einwandfrei funzt.
wenn stuffe 3 drinnen ist, kommt es meinst zu einen rückstau in der luftführung, welche dann einen "klapps" kriegt da kommt zu viel raus und macht dann zu.
man kann nicht generell sagen, das es bei allen tankstellen zu diesen problemen führen kann. sondern ist wie gesagt abhängig von der einfüllgeschwindigkeit.
alles klar, elmar
|
Hi !
Ja, kann sein, dass es mit der Einfüllgeschwindigkeit zusammenhängt.
Ich kann aber nicht sagen: Bitte für mein Auto, da hätte ich gerne: Speed 2
@ all:
Ich suche einfach diese Tankstelle nicht mehr auf, basta.
Es ist egal, in welchem Winkel ich meinen Rüssel einführe
Auf anderen klappts problemlos...
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
06.05.2003, 11:09
|
#34
|
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 728i 4/98
|
Lösung
Ganz einfach, ich hatte das Problem auch, und habe die Lösung selbst rausgefunden:
Normalerweise hängt der Rüssel ja auf "6 Uhr" im Stutzen. Wenn Du Ihn aber bei "9 Uhr" festhältst,
und dann den Pinökel zum feststellen der Zapfpistole betätigst klappts!
|
|
|
06.05.2003, 15:34
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
|
Habe das Problem bei mein 730d auch.
Ich stecke das Ding immer überkopf rein und lehne die Zapfpistole gegen die Klappe.
Gruss Dieter
|
|
|
23.05.2003, 11:12
|
#36
|
|
verfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
|
... kenne das Problem auch.
Fahre mittlerweile nur noch an eine Zapfsäule einer Tankstelle (von ca. sieben), da es nur dort klappt.
Leute, BMW macht gute Werbung und hat viele Fetischisten, aber Fehler machen die (Vorderachspoltern, hektischer Tempomat, Pixelfehler etc.), die kannte ich von meinem Saab 9000 nicht.
Auch der Motor, obwohl vier Zylinder (200 PS) lief weicher und leiser, etwa so wie ein 8-Zylinder von BMW.
Wobei mich von Saab ein nicht zu entdeckender Fehler (Kaltstartverhalten! Rückgabe nach drei Monaten gegen Kaufpreiserstattung) samt inkompententem Managern vertrieb!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci *1452
|
|
|
20.08.2005, 17:26
|
#37
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Nach Ausgraben dieses Threads bin ich ja beruhigt, dass das offenbar "normal" ist mit dem Tanken *g*
Bei der ersten Selbstbetankung hab ich ein paar mal schauen müssen, ob ich nicht doch die falsche Zapfpistole erwischt habe. Diese musste förmlich mit Nachdruck in den Einfüllstutzen gedreht werden. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen konnte man das Teil ohne Anecken in das Loch hängen.
Nun denn. Bei den ersten Versuchen hat die Pistole dann auch gleich nach ein paar Tropfen wieder abgeschaltet. Nach etwas Herumexperimentieren (75 Liter reichten dazu  ) hab ich für mich die optimale Betankungsmethode herausgefunden:
- Tankrüssel bis Anschlag reindrücken
- dann wieder ca. 2 cm herausziehen und so hängen lassen
- Betankung auf Stufe 2 arretieren und blubbern lassen.
- die restlichen ca. 10 Liter lasse ich dann nur noch auf Stufe 1 reintröpfeln.
So getestet bisher bei: Aral, Go!, Score
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
21.08.2005, 18:34
|
#38
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Hallo,
ich staune, wer alles mit dem Einführen Probleme hat...
aber Spass beiseite, mein Bruder hatte zeitweise das gleiche Problem, es war so extrem, dass er manchmal nur noch 20 l getankt hat und dann entnerft weiterfuhr. Er hatte Glück und €+ - die haben den ganzen Tank ausgebaut, angeblich war die Entlüftung - Aktivkohlefilter- nicht in Ordnung, auf jedenfall funzt es jetzt wieder.
|
|
|
21.08.2005, 19:27
|
#39
|
|
Genießer
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Memmelsdorf
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
|
Oute mich auch als Rüsselhalter  .
Geht bei mir auch nur in der Löffelchen-Stellung (9Uhr) oder A-tergo  .
__________________
 ]
|
|
|
21.08.2005, 20:47
|
#40
|
|
Gast
|
Ich dreh einfach aufn Kopf  , das geht immer.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|