Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2005, 23:04   #31
AILL
Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
Standard eine letzte Antwort...

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi AILL
Ich bin froh das ein E32 so gut im innenraum ausgeleuchtet ist, wenn du weniger haben willst, bist noch nicht auf die einfachste Lösung gekommen, mach doch ein paar Birnen raus fertig .
Es stört mich eher der Zeitpunkt des Leuchtens, weniger die Intensität. Heute versucht, mit der kleinen Leseleuchte Fahrerseite alleine. Ich schalte die Zündung aus--Licht geht an. Wenn auch nur eines, das passt mir nicht.
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Wenn du die Meldungen im Kombi nicht willst, zieh einfach das CCM raus ,
Ich werde gleich im Forum nachlesen was das CCM ist, danke für den Tip.
Zitat:
Zitat von Rottaler2
willst du beim Fahren nicht geweckt werden Stöpsle den Gong ab .
Desgleichen.
Zitat:
Zitat von Rottaler2
was gibt es da noch für Beschwerden, für alles gibt es eine Lösung.
Vor Inbetriebnahme der Mundwerks (in diesen Fall die Finger) GEHIRN einschalten und man kommt auf viele Lösungsmöglichkeiten.
Gruß Reinhard
Na ja, wenn man es nicht weiß, nicht wissen kann, dann startet man hier halt einen Thread...aber dafür gibt es ja dieses Forum...soll heißen: ich hatte mein Hirn sehrwohl eingeschalten...dein Beitrag mit den (endlich) Lösungsansätzen ist der beste Beweis...

Danke,
Andreas.
AILL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 23:16   #32
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von AILL
Es stört mich eher der Zeitpunkt des Leuchtens, weniger die Intensität. Heute versucht, mit der kleinen Leseleuchte Fahrerseite alleine. Ich schalte die Zündung aus--Licht geht an. Wenn auch nur eines, das passt mir nicht.

Andreas.
Wenn Du im Dunkeln nach hause kommst, dein Wagen parkst, Du den Zündschlüssel rumdrehst und das innenlicht angeht, was kann da stören?
Wenn Licht vorhanden kann man sehen, im Dunkeln kann man halt nix sehen.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 08:46   #33
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard

Zitat:
Zitat von Seven
@Torsten,
fast richtig.
Und dein Großvater hatte Geschmack!

Das auf deinem Bild ist ein Diplomat Modell A V8 als Limo..
Der säüft noch mehr als der E-32 als Fuffi.. Hat halt nen Amiblock eingebaut.
Der Admrial ist und war immer ein Sixpack R6.
Such mal bei Google nach "Opel Admiral A und Diplomat A bzw als B Modelle dann weißt du was ich gefahren habe.
Hallo Seven,

ich widerspreche nur ungern, aber der Wagen war definitv ein Admiral. Er hatte die 6 Zylinder Maschine. Weiß ich sicher, da ich nämlich genau an meinem Geburtstag 1971 mit durfte als mein Großvater seinen neuen abholte und das war dann der Diplomat V8 mit der 5,4 Liter Maschine. Er hatte diesen Bronzefarbton mit dem schwarzen Vinyldach. War für mich ein Traumwagen, allerdings hat der damals schon mehr gesoffen als mein Fuffi heute , was aber natürlich durch die Spritpreise damals trotzdem günstiger war.

Mein erster eigener war dann natürlich auch ein Opel, ein Ascona A Voyage mit glaube ich 68 PS und dann zwei Manta A einer mit der 1.6 L Maschine und der zweite mit der 1.9er.
Das waren noch Zeiten.

Gruss Torsten
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 18:01   #34
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

der besagte Diplomat war doch noch eine Nummer größer.

Ich zeige euch jetzt mal einen schönen Dipl.








von hinten leider etwas verstaubt, aber es war in den Siebzigern schon ein wirklich imposantes Auto, Damals schon mit Auspuff links und rechts, den würde ich auch gerne mal haben, aber man kann nicht alles haben was man gerne möchte...

CU
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 18:10   #35
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Breites Grinsen

@FranzR
das ist richtig was du schreibst. Der Diplo den du hier zeigst ist das B-Modell
Der von @Thunderbird ist ein Admiral A-Modell.
Ich finde im Net leider kein Diplo als A-Modell damit man die unterschiede sehen könnte. Bin aber der Meinug das der nur in einer Variante gegeben hat und ledigilich der Motor unterschiedlich war. Ich such mal weiter.

Das was ich da oben abgebildet habe ist ein Addi B-Modell mit 2.8er Motor, den ich dann gegen den 5,4err getauscht habe.

@FranzR
Ich kann dir nur davon abraten sowas heute noch zu kaufen. Die Teile bestehen meist nur noch aus Rost. Selbst den ich damals gekauft habe war eine Ruine....
Gruss Seven






Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Addi_rep1.jpg (98,6 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg Addi_rep4.jpg (57,2 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg Addi_rep5.jpg (62,8 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg Addi_rep32.jpg (88,0 KB, 44x aufgerufen)

Geändert von Seven (18.11.2005 um 18:18 Uhr).
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 18:19   #36
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

du meinst den?





Zitat:
Das Opel Diplomat V8 Coupé feiert 40. Geburtstag


Opel-Flaggschiff Diplomat Coupé wird 40

29.07.05 – Das Opel Diplomat V8 Coupé feiert den 40. Geburtstag. Von dem Modell, das erstmals 1965 bei Karmann in Osnabrück vom Band lief, wurden nur 347 Einheiten gebaut. Das Coupé basierte auf der Modellreihe der "Großen Drei" Kapitän, Admiral und Diplomat - allesamt Fahrzeuge, die Opels inzwischen verblassten Ruf als Hersteller exklusiver Oberklasse-Limousinen begründeten.

Unter der langen Motorhaube des Zweitürers, der sich optisch an amerikanischen Straßenschlitten orientiert hatte, arbeitete ein 5,4-Liter-Achtzylinder mit 169 kW/230 PS und beeindruckenden 427 Nm Drehmoment, der seinerzeit auch in der Corvette eingesetzt wurde. Damit erledigte der Viersitzer den Sprint von null auf 100 km/h in unter zehn Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 206 km/h. Der Tacho reichte sogar selbstbewusst bis 250 km/h.

Auch bei der Ausstattung ließ Opel sich nicht lumpen: Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber und von innen verstellbare Außenspiegel gehörten damals zu begehrten und seltenen Ausstattungsdetails. Zudem verfügte das V8 Coupé über Scheibenbremsen sowie hydraulische Lenk- und Bremshilfen. Für damalige Verhältnisse stolzen Preis von 25 500 Mark bekam man den Diplomat V8 Coupé. Dafür würde man heute gerade einmal einen normal ausgestatteten Corsa mit 80 PS bekommen. mid/mh
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 18:31   #37
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Zitat:
Zitat von Seven
@FranzR

Ich finde im Net leider kein Diplo als A-Modell damit man die unterschiede sehen könnte. Bin aber der Meinug das der nur in einer Variante gegeben hat und ledigilich der Motor unterschiedlich war.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...tid=7483&stc=1

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...tid=7484&stc=1

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...tid=7485&stc=1

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...tid=7486&stc=1
KAD-A Modelle gab es mit 2,6l,2,8l,4,6l und 5,4l Motoren.
Die beiden letzten Varianten waren GM V8 Motoren.(190 bzw.230PS)
Gegen Aufpreis waren auch K und A mit V8 lieferbar.Diese übrigens
mit der 2-Gang Automatic Powerglide.
Außer der 4-türigen Limo gab es noch das bildschöne Karman-Coupe
(334 Stück) sowie als Einzelstück ein (zwei?) Cabriolet.Könnte mich
heute noch ärgern,daß ich mein Coupe 1992 verkauft habe!
Für damalige Verhältnisse gewaltige Fahrleistungen:erster Gang bis
100km/h,dann ab in den zweiten Gang bis zur Höchstgeschwindigkeit
von 210km/h.Schneller war 1965 kein dt.Serienmodell.Baaa,da kommen
alle meine Erinnerungen wieder hoch!

Gruß,Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrzeugdaten in der Elektronik der Armaturentafel?? Christian T. BMW 7er, Modell E38 1 28.04.2004 13:07
Deutsche Autos = schleche Elektronik Erich BMW 7er, allgemein 7 28.03.2004 09:35
Elektronik im E23 Christian BMW 7er, Modell E23 0 20.10.2003 01:48
Extrem starkes Vibrieren -- Elektronik oder Mechanik??? Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 14 27.12.2002 19:02
Elektronik vom 7.50er Motor - Einbau in Boot 750iA BMW 7er, Modell E32 5 14.11.2002 11:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group