Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2006, 20:43   #31
tbebrm
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von tbebrm
 
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 850CSi / 850i
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw7er
Hallo nochmal,

hoch schieb ,keine Erfahrung oder ne Meinung
zu einen meiner 3 Fragen

Gruß Norbert
Hi Norbert,
zwei ungleiche Batterien baut man nicht ein. Auf Dauer gibt das nur Probleme.
Grundsätzlich sollte man bei 2 parallel geschaltenen Batterien immer das gleiche Fabrikat und die gleiche Leistung (Ah) verwenden. Auch das Alter der Batterien sollte gleich sein.
Wie ist dein Trennrelais verkabelt?
Getrennt wenn Motor aus oder erst wenn Standheizung ein?
Erster Fall wäre korrekt, zweiter wäre falsch.
Grüsse
Martin
tbebrm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 20:59   #32
Bmw7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bmw7er
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
Standard

Danke dir Martin für die Info von DIR,

die Elektrikfirma hat gemeint damals,das es völlig ausreicht ne kleinere Batterie für die Standheizung zu nehmen(keine 100AH).
Ich fahre mal die Woche wieder hin und werd mal genau klären.

Gruß Norbert
Bmw7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 22:48   #33
Gerd117
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wer nur Kurzstrecke fährt, sollte sich über eine 2. Batterie Gedanken machen.[/quote]

Schwachsinn! das mit der zweiten Batterie. Wenn schon solche Spielereien dann nur ne zweite Lima, und das ist bestimmt nichts für Hobbyelektriker.
Strom hat eben seine eigenen Gesetze (Ohm´sche) und die kannste nicht einfach umgehen.

Warp735 hat völlig recht.

Sorry nix für ungut
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 21:24   #34
tbebrm
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von tbebrm
 
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 850CSi / 850i
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von Gerd117
Wer nur Kurzstrecke fährt, sollte sich über eine 2. Batterie Gedanken machen.
Schwachsinn! das mit der zweiten Batterie. Wenn schon solche Spielereien dann nur ne zweite Lima, und das ist bestimmt nichts für Hobbyelektriker.
Strom hat eben seine eigenen Gesetze (Ohm´sche) und die kannste nicht einfach umgehen.

Warp735 hat völlig recht.

Sorry nix für ungut
Natürlich hat der Warp735 recht.
Es kann sogar sein, dass im Fahrbetrieb nichts geladen wird.
Die Lima liefert zwar reichlich Strom, doch der Verbrauch kann unter bestimmten Vorraussetzungen grösser sein. Dann nämlich, wenn die Klima/Lüftung voll läuft, die Sitzheizung auf höchster Stufe ist, Rundum-Licht ein, das Radio mit Verstärker voll auf ist usw.
Die Ladekontrollleucht leuchtet nicht auf, weil die Lima ja Strom liefert, es reicht einfach nicht aus. Deshalb schaltet die Elektronik grosse Verbraucher wie Heizelemente, nach einer gewissen Zeit aus oder auf die kleinste Stufe zurück.
Wer also nur knapp seinen Wagen starten kann, sollte sich tunlichst hüten, zu grosse Verbraucher einzuschalten. Es könnte nämlich sein, dass der Wagen plötzlich abstirbt und du zu Fuss weiter gehen musst.

Bei Kurzstrecken und alles eingeschaltet nützt dir eine zweite Batterie rein gar nix. Bei längeren Fahrten aber schon.

Noch was:
Beim Anlassen geht nicht soviel Strom drauf, dass die Kurzstrecke dies nicht ausgleichen könnte. Kleines Rechnungsbeispiel an meinem V12:
Du orgelst 5 Sekunden bei einem Strom von 150A. Dann hast du gerademal 0,2Ah verbraucht.

Grüsse
Martin
tbebrm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 22:02   #35
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard Batteriepflege

Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
@haasep: Wie Benni schon geschrieben hat, bringen 2 Batterien bei Kurzstreckenbetrieb keinen Vorteil... hängt halt von der Lima-Leistung ab. Ich fahr halt nun mal nur 4-6 km zur Arbeit (kommt drauf an, ob ich normale Straßen nutze, oder ne Abkürzung über nen Feldweg)... bisher hatte ich auch noch keine Startprobleme, aber ab und zu häng ich das Auto halt einfach mal ans Ladegerät... ist wenig Aufwand und ich umgehe reichlich Ärger.
@Treckerfahrer
Und wie machst Du das selber, wickelst Du Dich für die Fahrt in Felle ein? Auf der Strecke von 4-6 km wird Dein Heizöl-Trecker doch gar nicht warm, auch innen nicht!?

Ach was, eigentlich will mich nur anschließen: bei Kurzstreckenbetrieb, und das sind für mich beim E38 <20km, hilft nur eins. Und das ist: den negativen Energiehaushalt durch regelmäßiges Nachladen der Batterie ausgleichen. Die Batterie dankt es zudem mit längerer Lebensdauer.

Greets
RS744

P.S.: fast wär's ja zu spät gewesen - auch von mir Herzlichen Glühstrumpf!

Geändert von RS744 (23.01.2006 um 22:36 Uhr). Grund: P.S. mußte vor 24.00 Uhr noch hinterher
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 08:00   #36
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Norwegian
Finde ich eine echt gute Idee! Habe was in ebay gefunden, werde ich gleich bestellen. Ist ja nicht teuer.
Hallo,

finde die Idee mit diesem Solar Panel auch nicht schlecht. Aber wenn ich das dauerhaft im Einsatz haben wollt, wohin schraubt ihr dann das Panel?

Richard
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Rotes Batterie Symbol kingcat23 BMW 7er, Modell E38 24 25.01.2006 16:56
Elektrik: BlackBull verleiht Flügel, oder wie verhelfe ich meiner Batterie zu einem neuen Leben Erich M. BMW 7er, Modell E38 0 21.06.2005 22:58
Elektrik: Batterie down .... Haarstudio1 BMW 7er, Modell E65/E66 18 04.06.2005 08:20
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48
Ladespannungsregler zum kaufen wo? McIntosh BMW 7er, Modell E32 10 28.07.2004 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group