Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hoch schieb ,keine Erfahrung oder ne Meinung
zu einen meiner 3 Fragen
Gruß Norbert
Hi Norbert,
zwei ungleiche Batterien baut man nicht ein. Auf Dauer gibt das nur Probleme.
Grundsätzlich sollte man bei 2 parallel geschaltenen Batterien immer das gleiche Fabrikat und die gleiche Leistung (Ah) verwenden. Auch das Alter der Batterien sollte gleich sein.
Wie ist dein Trennrelais verkabelt?
Getrennt wenn Motor aus oder erst wenn Standheizung ein?
Erster Fall wäre korrekt, zweiter wäre falsch.
Grüsse
Martin
die Elektrikfirma hat gemeint damals,das es völlig ausreicht ne kleinere Batterie für die Standheizung zu nehmen(keine 100AH).
Ich fahre mal die Woche wieder hin und werd mal genau klären.
Wer nur Kurzstrecke fährt, sollte sich über eine 2. Batterie Gedanken machen.[/quote]
Schwachsinn! das mit der zweiten Batterie. Wenn schon solche Spielereien dann nur ne zweite Lima, und das ist bestimmt nichts für Hobbyelektriker.
Strom hat eben seine eigenen Gesetze (Ohm´sche) und die kannste nicht einfach umgehen.
Wer nur Kurzstrecke fährt, sollte sich über eine 2. Batterie Gedanken machen.
Schwachsinn! das mit der zweiten Batterie. Wenn schon solche Spielereien dann nur ne zweite Lima, und das ist bestimmt nichts für Hobbyelektriker.
Strom hat eben seine eigenen Gesetze (Ohm´sche) und die kannste nicht einfach umgehen.
Warp735 hat völlig recht.
Sorry nix für ungut
Natürlich hat der Warp735 recht.
Es kann sogar sein, dass im Fahrbetrieb nichts geladen wird.
Die Lima liefert zwar reichlich Strom, doch der Verbrauch kann unter bestimmten Vorraussetzungen grösser sein. Dann nämlich, wenn die Klima/Lüftung voll läuft, die Sitzheizung auf höchster Stufe ist, Rundum-Licht ein, das Radio mit Verstärker voll auf ist usw.
Die Ladekontrollleucht leuchtet nicht auf, weil die Lima ja Strom liefert, es reicht einfach nicht aus. Deshalb schaltet die Elektronik grosse Verbraucher wie Heizelemente, nach einer gewissen Zeit aus oder auf die kleinste Stufe zurück.
Wer also nur knapp seinen Wagen starten kann, sollte sich tunlichst hüten, zu grosse Verbraucher einzuschalten. Es könnte nämlich sein, dass der Wagen plötzlich abstirbt und du zu Fuss weiter gehen musst.
Bei Kurzstrecken und alles eingeschaltet nützt dir eine zweite Batterie rein gar nix. Bei längeren Fahrten aber schon.
Noch was:
Beim Anlassen geht nicht soviel Strom drauf, dass die Kurzstrecke dies nicht ausgleichen könnte. Kleines Rechnungsbeispiel an meinem V12:
Du orgelst 5 Sekunden bei einem Strom von 150A. Dann hast du gerademal 0,2Ah verbraucht.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Batteriepflege
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
@haasep: Wie Benni schon geschrieben hat, bringen 2 Batterien bei Kurzstreckenbetrieb keinen Vorteil... hängt halt von der Lima-Leistung ab. Ich fahr halt nun mal nur 4-6 km zur Arbeit (kommt drauf an, ob ich normale Straßen nutze, oder ne Abkürzung über nen Feldweg)... bisher hatte ich auch noch keine Startprobleme, aber ab und zu häng ich das Auto halt einfach mal ans Ladegerät... ist wenig Aufwand und ich umgehe reichlich Ärger.
@Treckerfahrer
Und wie machst Du das selber, wickelst Du Dich für die Fahrt in Felle ein? Auf der Strecke von 4-6 km wird Dein Heizöl-Trecker doch gar nicht warm, auch innen nicht!?
Ach was, eigentlich will mich nur anschließen: bei Kurzstreckenbetrieb, und das sind für mich beim E38 <20km, hilft nur eins. Und das ist: den negativen Energiehaushalt durch regelmäßiges Nachladen der Batterie ausgleichen. Die Batterie dankt es zudem mit längerer Lebensdauer.
Greets
RS744
P.S.: fast wär's ja zu spät gewesen - auch von mir Herzlichen Glühstrumpf!
Geändert von RS744 (23.01.2006 um 22:36 Uhr).
Grund: P.S. mußte vor 24.00 Uhr noch hinterher